Für die Elternzeitvertretung eines
Mitarbeiters suchen wir für unsere
Praxis im Herzen Kölns eine
Aushilfe für Juni und September
2025.
Auch Physio- Schüler sind im
Rahmen ihres Praktikums oder als
Aushilfe außerhalb der Schulzeiten
herzlich willkommen.
Wir sind eine v.a. auf
orthopädische und
unfallchirurgische Beschwerdebilder
ausgerichtete Praxis, bieten MT,
KG, MLD und KGG an und achten dabei
auf die Anwendung standardisierter
und evaluierter Test- und
Behandlungsverfahren.
D...
Mitarbeiters suchen wir für unsere
Praxis im Herzen Kölns eine
Aushilfe für Juni und September
2025.
Auch Physio- Schüler sind im
Rahmen ihres Praktikums oder als
Aushilfe außerhalb der Schulzeiten
herzlich willkommen.
Wir sind eine v.a. auf
orthopädische und
unfallchirurgische Beschwerdebilder
ausgerichtete Praxis, bieten MT,
KG, MLD und KGG an und achten dabei
auf die Anwendung standardisierter
und evaluierter Test- und
Behandlungsverfahren.
D...
"Die Abschaffung der Richtgrößenprüfung bei den Heilmitteln ist überfällig", sagte der stellvertretende Vorsitzende der KV Hessen, Gerd W. Zimmermann. "Es ist überhaupt nicht einzusehen, warum Ärzte für die Verschreibung von Heilmitteln haften sollten. Sie haben keinerlei Einfluss auf den Preis der Heilmittel und sowohl Indikation als auch Menge sind in Richtlinien vorgegeben. Wenn die Krankenkassen nun endlich über Sonderregelungen nachdenken, sollten sie diese anachronistische Prüfung gleich ganz streichen", so der KV-Chef.
Zum Vorsitzenden der Initiative "Heilmittel für Hessen" wurde der Allgemeinmediziner Peter Eckert aus Hohenahr gewählt. Er sieht Krankenkassen, Prüfungsausschuss und Politik in der Pflicht. "Es kann nicht angehen, dass uns die Politik derart im Regen stehen lässt. Wer schützt uns Ärzte vor der Willkür eines nicht nachvollziehbaren Prüfgebarens? Die Auswirkungen dieser Schreiben an der ärztlichen Basis sind katastrophal und die Unsicherheit bei der Versorgung der Patienten schon jetzt greifbar. Diese Prüfungen müssen weg und die Politik muss endlich handeln", erklärte Eckert.
Die gesellschaftliche Notwendigkeit der Abschaffung der Prüfung werde besonders dadurch deutlich, dass dringend notwendige Heilmittelverordnungen nicht zeitgerecht vorgenommen werden könnten und die Förderungen, etwa von behinderten Kindern, stark eingeschränkt werden müssten , heißt es in einer Erklärung der KV-Hessen.
KV-Vize Zimmermann zeigt sich kampfbereit: "Wir wissen, dass wir unter Umständen einen langen Atem brauchen, um unser Ziel zu erreichen. Aber wir werden erst dann Ruhe geben, wenn die Prüfungen abgeschafft sind."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten