Bereit für eine erfüllende
Karriere in der Physiotherapie?
Willkommen bei Praxis für
Physiotherapie Kai Gund im
Gesundheitshaus Eppelheim, in der
Christophstraße 17, 69214
Eppelheim. Wir sind der Ort, an dem
Arbeit zu einer Leidenschaft wird.
Bei uns geht es nicht nur um einen
Job, sondern um eine berufliche
Heimat, die auf Respekt,
Zusammenarbeit und Wertschätzung
basiert.
Über uns:
Wir sind ein vielseitiges
Therapie/Praxishaus, das sich auf
Orthopädie, Neurologie und
Chirurgie für ...
Karriere in der Physiotherapie?
Willkommen bei Praxis für
Physiotherapie Kai Gund im
Gesundheitshaus Eppelheim, in der
Christophstraße 17, 69214
Eppelheim. Wir sind der Ort, an dem
Arbeit zu einer Leidenschaft wird.
Bei uns geht es nicht nur um einen
Job, sondern um eine berufliche
Heimat, die auf Respekt,
Zusammenarbeit und Wertschätzung
basiert.
Über uns:
Wir sind ein vielseitiges
Therapie/Praxishaus, das sich auf
Orthopädie, Neurologie und
Chirurgie für ...
Unterstützt werden die Aktionen von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH). Vorstandsvorsitzender Gerd W. Zimmermann erläutert die Kampagne: "Es ist offensichtlich, dass die Richtgrößenprüfungen für Heilmittel den Bedingungen in den Praxen nicht gerecht werden und als Prüfinstrument nicht tauglich sind. Im Gegenteil: Sie kriminalisieren eine gesamte Berufsgruppe und sorgen für große Verunsicherung. Um diese unsinnigen Prüfungen abschaffen zu können, benötigen wir die Unterstützung der Patienten. Dann haben hoffentlich auch die verantwortlichen Politiker ein Einsehen."
Peter Eckert, der Vorsitzende der Initiative "Heilmittel für Hessen", will mit der Kampagne auch auf die Nöte der Kassenärzte aufmerksam machen: "Noch immer ist den meisten Patienten nicht bewusst, dass Ärzte ggf. mit ihrem Privatvermögen dafür haften, wenn sie ihren Patienten Heilmittel verschreiben. Auf diesen unhaltbaren Zustand wollen wir erneut aufmerksam machen und haben deshalb den inneren Konflikt des Arztes plakativ umgesetzt." Informierte Patienten hätten mehr Verständnis für den verordnenden Arzt, vermerkt der Allgemeinmediziner aus Hohenahr. Er hofft, dass durch die "kaum vermeidbaren Diskussionen" das Arzt-Patientenverhältnis möglichst wenig Schaden nimmt.
Die Initiative findet bei Hessens Medizinern großen Widerhall. 15 Berufsverbände sind dem Aktionsbündnis beigetreten. Unterstützt werden sie von der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP).
Hier das Wartezimmerplakat und die Unterschriftenliste.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten