physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Königsborn - Nordrhein-Westfalen

Zu Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort einen
Physiotherapeut (m/w/d)
Herz und Verstand
Physiotherapeutische Befundungen
und
Behandlung von teilweise
schwerstneurologisch
beeinträchtigten
Kindern im Alter von 3-7 Jahren
Erstellen eines
Behandlungskonzeptes im
multiprofessionellen Team
Beratung und Begleit...
0
GKV-HIS
Heilmittelstatistiken 2019
Umsätze und Umsatzsteigerungen im Überblick
11.08.2020 • 3 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Auf der Homepage des GKV-HIS werden im Jahres- und Quartalsrhythmus die aktuellen Heilmittelumsätze veröffentlicht. Seit kurzem ist der Bundesbericht für das Jahr 2019 verfügbar.

Hier einige der wichtigsten Kennzahlen und deren Veränderungen zum Vorjahreszeitraum.




Bruttoumsatz:
Der Bruttoumsatz für alle Heilmittel stieg im Jahr 2019 um 17 Prozent auf ca. 8,7 Mrd. Der Löwenanteil entfiel dabei mit ca. 6,2 Mrd. erwartungsgemäß auf den Bereich der Physiotherapie, welche sich über eine Umsatzsteigerung von ebenfalls ca. 17 Prozent freuen darf.
Dem gegenüber stehen die Bruttoumsätze für Ergotherapie von ca. 1,3 Mrd. und Logopädie von ca. 0,9 Mrd. Die prozentualen Steigerungen zum Vorjahr betragen bei der Ergotherapie ca. 20 Prozent und bei der Logopädie ca. 16 Prozent.

Bruttoumsatz je 1.000 Versicherte:
Interessant für so manchen Praxisbetreiber sind auch die Umsatzzahlen je 1.000 Versicherte. Diese betrugen in der Physiotherapie 86.188 € (plus ca. 16 Prozent), in der Ergotherapie 17.909 € (plus ca. 19 Prozent) und in der Logopädie 12.311 € (plus ca. 15 Prozent).

Die TOP 3 der umsatzstärksten physiotherapeutischen Leistungen waren im Jahr 2019:
1. Krankengymnastik (Einzel) - 44,6 %
2. Manuelle Therapie - 14,9 %
3. KG-ZNS Erwachsene (Einzel) - 13,8 %

Interessante Einordnung der Zahlen:
GKV-Ausgaben für Heilmittel im Jahr 2019: 8,7 Mrd. Euro (3,5 Prozent aller GKV-Ausgaben)
GKV-Ausgaben für Netto-Verwaltungskosten im Jahr 2019: 11,2 Mrd. Euro* (4,4 Prozent aller GKV-Ausgaben)

Und laut eigener Aussage des GKV-Spitzenverbandes ist selbst ein Anteil von "etwas mehr als 5 Prozent [...] ein Anteil, der sicherlich nicht als ausschlaggebender Grund für die Kostensteigerungen im Gesundheitswesen herangezogen werden kann, wie dies gelegentlich geschieht."**

Tabellarische Darstellung
So manches menschliche Auge bevorzugt bei Themen dieser Art eine tabellarische Darstellung.
Auch hiermit können wir dienen. Klicken Sie einfach hier.

Den kompletten GKV-HIS Bericht für 2019 (inklusive der Aufschlüsselung nach einzelnen Bundesländern) finden Sie hier.

Friedrich Merz / physio.de
Quellen:
* AOK-Bundesverband unter der Überschrift: "GKV-Finanzergebnis 04/2019: Trendwende bleibt aus"
**Pressestelle GKV-Spitzenverband "Fakten und Zahlen, Thema Verwaltungskosten GKV" vom 26.1.2010

Mehr Lesen über

GKV-HIS2019UmsatzPhysiotherapieErgotherapieLogopädie


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
11.08.2020 01:22
Danke für die Information!
3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Evemarie Kaiser
• Horatio72
Danke für die Information!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Danke für die Information!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gelabinchen
11.08.2020 08:17
Vielen Dank für die Info, habe mich gewundert, dass die Ly nicht mehr als eine der größten Posten steht. Liegt vermutlich daran, dass zwar 261 Verordnungen mehr als bei ZN sind, aber auf die Minute immer noch ein Minusgeschäft sind, trotz Zusatzqualifikation.
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Evemarie Kaiser
Vielen Dank für die Info, habe mich gewundert, dass die Ly nicht mehr als eine der größten Posten steht. Liegt vermutlich daran, dass zwar 261 Verordnungen mehr als bei ZN sind, aber auf die Minute immer noch ein Minusgeschäft sind, trotz Zusatzqualifikation.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gelabinchen schrieb:

Vielen Dank für die Info, habe mich gewundert, dass die Ly nicht mehr als eine der größten Posten steht. Liegt vermutlich daran, dass zwar 261 Verordnungen mehr als bei ZN sind, aber auf die Minute immer noch ein Minusgeschäft sind, trotz Zusatzqualifikation.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandalenmann
11.08.2020 08:20
solange immer noch mehr für die Verwaltung verwendet wird sieht man das körperliche Arbeit sich nicht lohnt
3

Gefällt mir

• Achilles2
• mustasch
• ella426
solange immer noch mehr für die Verwaltung verwendet wird sieht man das körperliche Arbeit sich nicht lohnt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sandalenmann schrieb:

solange immer noch mehr für die Verwaltung verwendet wird sieht man das körperliche Arbeit sich nicht lohnt



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Softwarepanne beim GKV-Spitzenverband
GKV-HIS-Zahlen bereits fünf Monate im Verzug
17.09.2025 • Von O.G.
Interview
Die Perspektive des Anderen
Seit 1. März ist Christoph Zamoryn Leiter des Referates Heilmittel beim GKV-Spitzenverband. Im ...
08.05.2025 • Von Friedrich Merz
GKV-HIS – 1. Halbjahr 2024
Es ist vollbracht!
Erstmals in ihrer Geschichte gibt die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) mehr Geld für ...
06.11.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns