physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Königsborn - Nordrhein-Westfalen

Zu Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort einen
Physiotherapeut (m/w/d)
Herz und Verstand
Physiotherapeutische Befundungen
und
Behandlung von teilweise
schwerstneurologisch
beeinträchtigten
Kindern im Alter von 3-7 Jahren
Erstellen eines
Behandlungskonzeptes im
multiprofessionellen Team
Beratung und Begleit...
0
Anhörung zum GVSG
Heilmittelerbringer fordern Sitz im G-BA
In der Verbändeanhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) mahnt der SHV die Berücksichtigung der Heilmittelbringer in der Reform des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) an.
11.05.2024 • 0 Kommentare

Am 6. Mai 2024 fand auf Einladung des Bundesministeriums für Gesundheit eine Anhörung der Verbände zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz GVSG statt.

Für den SHV hat Thomas Ramm, Bundesgeschäftsführer VPT-Verband für Physiotherapie teilgenommen. Die Verbände diskutierten den überwiegenden Teil der Anhörungszeit über die hausarztzentrierte Versorgung, die Versorgungspauschale für chronisch Kranke und die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen.

Thomas Ramm stellte als Vertreter des SHV die im Gesetz geplante Reform des G-BA in den Fokus. Der aktuelle Gesetzentwurf enthält ein Antrags- und Mitberatungsrecht im G-BA für Berufsorganisationen der Pflegeberufe. Dies begrüßt der SHV, machte aber deutlich, dass die Heilmittelerbringer analog zu einer stärkeren Partizipation der Pflegeberufe ebenfalls einen Sitz im G-BA fordern. Dies ist nicht nur aufgrund der im Koalitionsvertrag geforderten Aufnahme von Pflege- und Gesundheitsberufen in den G-BA geboten, sondern trägt auch der in den letzten Jahren steigenden Verantwortung der Heilmittelerbringer in der Versorgung von Patient*innen Rechnung. Aus Sicht des SHV ist es daher unerlässlich, dass die Kompetenzen und Erfahrungen der Heilmittelerbringer verstärkt in den G-BA eingebracht werden.

Der Gesetzentwurf des GVSG wird nun überarbeitet und nach der Sommerpause zur parlamentarischen Beratung vorgelegt. Ob die Anregungen des SHV in den Entwurf mit aufgenommen werden, bleibt abzuwarten.

Pressemitteilung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) vom 07. Mai 2024

Mehr Lesen über

G-BABerufsverbändeGesetzPressemeldung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Lipödem
Liposuktion wird Kassenleistung
Nach jahrelangem Ringen hat der G-BA nun im Sinne der Lipödem-Patientinnen entschieden. Allerdings ...
01.09.2025 • Von D. Bombien
Kurz notiert
Periodische Lähmung ist jetzt langfristiger ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
05.07.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns