physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dorsten

Werden Sie ein Teil unseres
engagierten Teams! Dann bewerben
Sie sich bei uns!
Das dürfen Sie erwarten:
- Mehr als nur ein Job: viele
Extras & Vergünstigungen
sowie eine familienfreundliche
Unternehmenskultur
- Raum für Entwicklung: Fort- und
Weiterbildungen,
die Sie wirklich weiterbring...
0
Hands off
Befragung zu "Einsatzmöglichkeiten medizinischer Assistenzsysteme in der Prävention, Rehabilitation und Nachsorge"
18.11.2014 • 0 Kommentare

Der Patient in häuslicher Umgebung übt unter Anleitung und Kontrolle eines Physiotherapeuten. Der aber hält sich leibhaftig einige Kilometer entfernt in seiner Praxis auf. Telemedizin findet Einzug in die Gesundheitsversorgung. Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für offene Kommunikationssysteme entwickeln seit geraumer Zeit ein System für die telemedizinische assistierte Rehabilitation. Heute lesen Sie hier den Aufruf der Forscher zur Teilnahme an einer Befragung zu den "Einsatzmöglichkeiten medizinischer Assistenzsysteme in der Prävention, Rehabilitation und Nachsorge". Wir bitten um Beachtung.

P.Ap. / physio.de



Das Kompetenzzentrum E-HEALTH des Fraunhofer FOKUS, Berlin, führt eine Befragung zu »Einsatzmöglichkeiten medizinischer Assistenzsysteme in der Prävention, Rehabilitation und Nachsorge« durch. Mit der Befragung sollen die Einsatzmöglichkeiten von interaktiven, multimedialen Trainings- und Therapieanwendungen für individualisierte Maßnahmen in der Prävention, Rehabilitation und Nachsorge erhoben werden. Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten können sich ebenso an der Befragung beteiligen wie Technologiehersteller und Kostenträger. Folgen Sie dafür bitte diesem Link

Für die Beantwortung der Fragen sollten Sie ca. 20 Minuten einplanen. Die aufbereiteten Ergebnisse werden Ihnen in anonymisierter Form zugesandt, sofern Sie uns am Ende der Online-Befragung Ihre Kontaktdaten bekanntgeben. Im Februar/März 2015 ist ein Workshop am Fraunhofer FOKUS in Berlin geplant, bei dem die Ergebnisse vorgestellt werden.
Hier weitere Informationen.


Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Michael John
Fraunhofer FOKUS, Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin
Telefon 030 3463-7400
Fax 030 3463-99-7400
michael.john@fokus.fraunhofer.de

Johannes Einhaus
Fraunhofer FOKUS, Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin
Telefon 030 3463-7586
Fax 030 3463-99-7586
johannes.einhaus@fokus.fraunhofer.de

Mehr Lesen über

Telemedizin


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Studie
Fernbehandlung mit Preis gekrönt
Teletherapiestudie gewinnt PEDro-Preis auf dem Weltphysiotherapiekongress.
26.08.2025 • Von D. Bombien
Gute Studien
PEDro Top-Fünf
Die PEDro-Datenbank veröffentlicht die fünf wichtigsten Studien der letzten fünf Jahre.
19.12.2024 • Von D. Bombien
Beschluss
Physiotherapie kann künftig auch mittels ...
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) erweitert telemedizinische Möglichkeiten unter Bedingungen.
26.01.2023 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns