physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Duisburg

In unserem Zentrum für
Physiotherapie der Sportklinik
Duisburg treffen Orthopäden,
Chirurgen, Sportwissenschaftler und
Therapeuten aufeinander – so
schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in
dem offene Kommunikation,
gegenseitige Wertschätzung und
fachliche Weiterentwicklung an
erster Stelle stehen. Wir bieten
eine unbefristete Anstellungen,
zahlen ein übertarifliches Gehalt.
-Betriebliche Altersvorsorge -
Fitnessstudio - Keine
Wochenenddienste - Keine
Hausbesuche. Infos zum Betrieb
finden Sie unt...
0
Fußreflextherapie nach Marquardt
Hand und Fuß – Herz und Verstand
Fußreflex-Literatur in der 8. Auflage
09.11.2019 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Das „Lehrbuch Reflexzonentherapie am Fuß“ von Hanne Marquardt, der Grande Dame des Fachgebietes, wird vor allem jene begeistern, die müde sind von der rein technokratisch-wissenschaftlichen Sicht auf therapeutisches Vorgehen. Marquardt schreibt und beschreibt klug und mit Herz über eine von ihr entwickelte Methode, weniger erwiesen als erprobt, weniger studiert als erfahren. In der 8. Auflage hat sich das Buch bewährt und mit ihm die Methode.

Das Werk ist in vier Teile strukturiert und beginnt mit den Grundlagen: Hintergründe, Griffe und Begriffe, bevor ausführlich die einzelnen Zonen dargestellt werden. Der zweite Abschnitt des Buches ist reiner Praxisteil, der sich mit der Befundung und dem Aufbau der Therapie befasst, umfangreich und leicht verständlich Behandlungsvorschläge zu gängigen Symptomen macht und auch Tipps für die Vorgehensweise bei Schwangerschaft, Geburt und bei Kindern gibt.

Spezielle Themen und Weiterentwicklungen behandelt der dritte Abschnitt, bei dem zum Beispiel auf die Behandlung von chronisch erkrankten Patienten oder Allergien eingegangen wird. Ein ganzes Kapitel bekommen die Narbenbehandlung wie auch die Zahnzonen und ihre Auswirkungen auf die Energiefelder. Bis hin zu Fallbeispielen ist alles außerordentlich praxisnah.

Ein Team von Lehrtherapeuten hat verschiedene Abschnitte der Kapitel ergänzt. Die 8. Auflage wurde unter anderem durch detaillierte Zeichnungen der Muskelzonen und Behandlungsvorschläge erweitert. Die Zonen des Gehirns sind ausführlicher dargestellt, vor allem das limbische System steht dabei im Vordergrund.

Das Buch ist gut bebildert und strukturiert und in manchen Abschnitten leichter zu lesen als sonstige Fachliteratur. Hanne Marquardt beherrscht in ihren Texten die „Körpersprache“, arbeitet oft mit Sprichwörtlichkeiten, „verdaut“ z. B. „Emotionen“ und schlägt damit den psychosomatischen Bogen. In fast erzählender Weise streut sie Erfahrungen und Zitate ein, die nicht nur hohen Unterhaltungswert bieten, sondern auch die philosophische Gedankenwelt „begreifbar“ machen. Die „Technik-Abschnitte“ sind aber gleichzeitig in gewohnter Thieme-Manier und Qualität dargestellt.

Wer Marquardt kennt, weiß: Sie vertraut auf das Empirische und steht dem Wissenschaftsglauben kritisch gegenüber. Nichts desto trotz gibt es einige Untersuchungen, die im vierten Teil aufgelistet sind. Wer wissenschaftliche Ergebnisse erwartet, findet diese nur sporadisch und wenig ausführlich. Als Begleitbuch für die Ausbildung ist es jedoch hervorragend geeignet und gemacht und befördert das Denken in übergeordneten Zusammenhängen.

Ul.Ma. / physio.de

Bibliographie:
Hanne Marquardt
Lehrbuch Reflexzonentherapie am Fuß

Thieme-Verlag, 8. Auflage
49,99 Euro
ISBN-13: 978-3132428638


Mehr Lesen über

FüßeRezensionBuchTherapiemethoden


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation
Biomechaniker erfindet Fußmuskeltrainingsgerät
Kann der „TotalToe“ die Leistung von Spitzensportlern verbessern und die Amputation von ...
10.06.2025 • Von dh
Buchbesprechung
Den Füßen Beine machen
Fachliteratur zur Spiraldynamik mit Schwerpunkt Fuß
16.01.2025 • Von Ul.Ma.
Behandlungsmethoden
Plättchenreiches Plasma bei Plantarfasziitis
Randomisiert kontrollierte Studie zur Wirksamkeit der Injektionstherapie mit Plateal-Rich-Plasma.
03.12.2024 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns