physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt/Main

Über uns:
Wir sind eine moderne
Physiotherapiepraxis im Norden von
Frankfurt. Für uns ist
Physiotherapie viel mehr als
Techniken und Übungen. Wir
begleiten unsere Klient*innen auf
ihrem Weg zur besseren Gesundheit
ganzheitlich und mit viel Empathie,
top Fachwissen, echtem Interesse
und Freude. Physiotherapie ist für
uns eine Einladung, Bewegung neu zu
erleben, die Seele zu stärken und
persönliche Entwicklung zu
fördern.
Und was hast Du davon?
Wir leben Entwicklung rundum-
fachlich und ...
0
Corona: Unterschiede in Zahlen RKI zu Johns Hopkins University
Grund für abweichende Infektionszahlen
Unterschiede zwischen Robert Koch Institut (RKI) und Johns-Hopkins-Universität durch Verzögerungen im Meldesystem.
02.04.2020 • 2 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Viele Menschen informieren sich mittlerweile mehrmals täglich über die aktuellen Infektionszahlen der COVID-19-Pandemie.

Dabei kann es durchaus vorkommen, dass auch die Zahlen der seriösen Quellen, wie dem RKI und der Johns-Hopkins-Universität voneinander abweichen. Das bedeutet aber nicht, dass eine der Zahlen falsch ist.

Das RKI veröffentlicht als zentrales Organ des deutschen Gesundheitssystems die offiziell bestätigten Infektionsfälle, die über eine mehrschrittige Meldekette dort eintreffen. Durch den Personalmangel und die hohe Arbeitsbelastung der lokalen Gesundheits­ämter kann es zu einer zusätzlichen Verzögerung der Übermittlung kommen. Laut RKI dauert der offizielle Weg der Infektions­zahlen aktuell zwei bis drei Tage und führt dabei über folgende Institutionen:
  • 1. Arzt/Labor (Weiterleitung telefonisch oder per Fax)
    2. lokales Gesundheitsamt (elektronische Erfassung per Hand und Übermittlung mehrmals täglich)
    3. Landesgesundheitsbehörde (elektronische Weiterleitung zweimal täglich)
    4. RKI (Veröffentlichung aller gemeldeten Fälle am Folgetag)
Die Mitarbeiter der Johns-Hopkins-Universität hingegen sind nicht auf diese zeitintensive Informationsweitergabe angewiesen. Sie ermitteln ihre Zahlen mithilfe eines Rechercheteams im Internet. Dabei nutzen sie beispielsweise die Angaben der lokalen Einrich­tungen. Diese stellen die Zahlen häufig direkt auf deren eigenen Websites oder über Twitter zur Verfügung. Damit sind die Angaben der Johns-Hopkins-Universität denen des RKI in der Regel zeitlich etwas voraus.

Mehr Informationen zum genauen Ablauf der Meldekette in Deutschland finden Sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

CoronaRobert-Koch-InstitutEntwicklung


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ali2805
02.04.2020 22:25
Ich hab das RKI angeschrieben mit der Bitte doch auch die Zahl der Genesenen jeden Tag zu verlesen. Die Antwort war ernüchternd. Statistisch zu aufwendig und es besteht keine Verpflichtung dazu.
Aktuell besteht die jeden Tag offiziell genannte absolute Fallzahl der Infizierten aus der Summe der noch Erkrankten, Geteilten und Toten. Wenn man das jetzt ständig so weiterführt, wird die absolute Fallzahl logischerweise nie sinken. Aus anderen Ländern sind fallende Kurven bekannt. Jetzt bin ich mal gespannt wie man jetzt die Kurve kratzt. Die Geheilten steigen jetzt exponentiell an. Auch wenn man die Geheilten offiziell abziehen würde, unsere Presse würde es wahrscheinlich ignorieren.
8

Gefällt mir

• ptmt braun
• limone
• fitti80
• kok1
• Susulo
• Primo
• jojohppt
• Dennis Kraus
Ich hab das RKI angeschrieben mit der Bitte doch auch die Zahl der Genesenen jeden Tag zu verlesen. Die Antwort war ernüchternd. Statistisch zu aufwendig und es besteht keine Verpflichtung dazu. Aktuell besteht die jeden Tag offiziell genannte absolute Fallzahl der Infizierten aus der Summe der noch Erkrankten, Geteilten und Toten. Wenn man das jetzt ständig so weiterführt, wird die absolute Fallzahl logischerweise nie sinken. Aus anderen Ländern sind fallende Kurven bekannt. Jetzt bin ich mal gespannt wie man jetzt die Kurve kratzt. Die Geheilten steigen jetzt exponentiell an. Auch wenn man die Geheilten offiziell abziehen würde, unsere Presse würde es wahrscheinlich ignorieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ali2805 schrieb:

Ich hab das RKI angeschrieben mit der Bitte doch auch die Zahl der Genesenen jeden Tag zu verlesen. Die Antwort war ernüchternd. Statistisch zu aufwendig und es besteht keine Verpflichtung dazu.
Aktuell besteht die jeden Tag offiziell genannte absolute Fallzahl der Infizierten aus der Summe der noch Erkrankten, Geteilten und Toten. Wenn man das jetzt ständig so weiterführt, wird die absolute Fallzahl logischerweise nie sinken. Aus anderen Ländern sind fallende Kurven bekannt. Jetzt bin ich mal gespannt wie man jetzt die Kurve kratzt. Die Geheilten steigen jetzt exponentiell an. Auch wenn man die Geheilten offiziell abziehen würde, unsere Presse würde es wahrscheinlich ignorieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
03.04.2020 06:45
Tja.
Aristoteles und Montesquieu haben die Medien nicht als Staatsgewalt gesehen.

Muss wohl nachkorrigiert werden.



1

Gefällt mir

• limone
Tja. Aristoteles und Montesquieu haben die Medien nicht als Staatsgewalt gesehen. Muss wohl nachkorrigiert werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Tja.
Aristoteles und Montesquieu haben die Medien nicht als Staatsgewalt gesehen.

Muss wohl nachkorrigiert werden.





    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Corona
Urteil zum Rettungsschirm
Ermittlung der Ausgleichszahlungen für Heilmittelerbringer nicht zu beanstanden.
08.11.2023 Gastbeitrag
Corona
Die Krankheit nach der Krankheit
Physiotherapie bei Long- und Post-COVID
18.10.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns