Privatpraxis für Physiotherapie in
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
Ansicht des Berliner Grünen-Gesundheitsexperten Bernd Köppl «durchaus verständlich». Das bisherige Honorarsystem «berücksichtigt die Behandlungsqualität nicht», sagte Köppl gestern der Nachrichtenagentur ddp. Dabei ließen sich bei der Anwendung anerkannter medizinischer Leitlinien unnötige Medikamentierungen und
ärztliche Eingriffe vermeiden und damit letztlich Kosten sparen. Köppl verwies darauf, dass nach Expertenschätzung bis zu 30 Prozent der Röntgenuntersuchungen und bis zu 20 Prozent der medikamentösen Behandlungen überflüssig seien.
Auf keinen Fall sollte jedoch eine «ergebnisorientierte Vergütung» zum Aufbau eines Überwachungs- und Kontrollapparates führen, betonte der Grünen-Politiker. Eine Reform der Honorarstrukturen müssten die Ärzte im Rahmen der Selbstverwaltung durchsetzen. Er sehe dafür eine
wachsende Bereitschaft unter den Ärzten.
«Natürlich ist es schwierig, objektive Kriterien für medizinische Erfolge zu benennen», räumte Köppl ein. Der subjektive Blick der Ärzte und das Kosteninteresse der Kassen seien «nicht immer unter einen Hut zu bringen». Allerdings gelinge es in anderen europäischen Ländern viel besser als in der Bundesrepublik, dass sich anerkannte
und wissenschaftlich geprüfte medizinische Verfahren als Leitlinie ärztlichen Handelns durchsetzen.
Quelle: A.Frädrich/ Berlin (ddp)
Mein Profilbild bearbeiten