physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Solingen

Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis

Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
0
Gründerförderung vor der Wende?
Unterstützung eingebrochen.
14.01.2014 • 0 Kommentare

Vor bald zehn Jahren herrschte Aufbruchstimmung in den Arbeitsagenturen. Die Ich-AG war geboren. Tausende Menschen ohne Beschäftigung wagten den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Förderung war großzügig, und die Sachbearbeiter in den Agenturen unterstützten die hoffnungsfrohen Gründer, wenn sich die Geschäftsidee wenigstens halbwegs realistisch präsentierte. Das Bild hat sich gründlich gewandelt. Dem Gesetzgeber wurden die massenhaft geförderten Gründer schlicht zu teuer. Die Ich-AG landete auf dem Müllhaufen der Geschichte. Gründungszuschuss heißt das Nachfolgemodell. Die von der damaligen Arbeitsministerin Ursula von der Leyen zusätzlich verringerte Förderung wurde von den Arbeitsagenten nur noch in Ausnahmefällen verteilt. Das aber soll sich ändern. Die gerade in Amt und Würden getretene große Koalition hat sich die Gründerförderung auf die Fahnen geschrieben. So könnten sich die Zeiten für arbeitslose Existenzgründer verbessern.

2012 schafften es nur noch etwa 20.000 Arbeitslose, die Unterstützung zu ergattern. Fünf Jahre zuvor waren es noch zehnmal mehr. Die Abwehrhaltung der Bearbeiter verbunden mit einem nicht mehr vorhandenen Rechtsanspruch auf Hilfe zeigt sich auch im Rückgang der Gesamtzahl der Existenzgründungen.

Dabei tragen die wenigen tatsächlich geförderten einstmals beschäftigungslosen Selbstständigen zum wirtschaftlichen Wohlergehen der Gesellschaft bei, vielleicht mehr als manch ein Bearbeiter in der Arbeitsagentur. 80 Prozent der Unterstützten war auch nach fünf Jahren noch selbstständig tätig, ein Drittel sogar mit Angestellten. Wer es denn schafft, erhält sechs Monate lang sein normales Arbeitslosengeld I weiter gezahlt plus eine monatliche Pauschale von 300 Euro. Bei Erfolg werden weitere neun Monate lang Pauschalzahlungen fällig, dann ohne das Arbeitslosengeld.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

ArbeitsagenturGründungszuschussExistenzgründung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gehaltsniveau Physiotherapie
Was dem Esel die Karotte, ist den Therapeuten die ...
Traditionell starten wir nach der Sommerpause mit einem vertieften Blick auf die eigentlich ...
25.08.2025 • Von Friedrich Merz
Arbeitsmarkt
Fachkräfte-
Engpassanalyse 2024
Anzahl der Engpass-Berufe sinkt weiter – Physiotherapie bleibt Sorgenkind.
03.07.2025 • Von M. Römhild
Gehaltsniveau Physiotherapie
Billige Spezialisten
Ein Rundumblick über gezahlte und eigentlich verdiente Gehälter in der Physiotherapie 2023
26.08.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns