physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hanau

ID: 1500_000835
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über knapp 43
vollstationäre Betten sowie eine
Institutsambulanz. Mit zwei
Tageskliniken an den Standorten
Hanau und Dietzenbach sichern wir
die Versorgung mit 30
Behandlungsplätzen. Als kinder-
und jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutisch...
0
GKV-Milliarden perdu in 2016
Gesundheitskoalitionäre wollen sparen.
06.11.2013 • 0 Kommentare

Die Kassenfinanzen sind sicher, konnten wir kürzlich noch von den Koalitionsverhandlungen berichten. Weiche Polster von nahezu 30 Milliarden Euro weckten manch eine Begehrlichkeit. Aber die Experten im Bundesgesundheitsministerium (BMG) rechneten weiter, haben sie doch sonst kaum etwas anderes zu tun. Mitten hinein in die Spendierlaune der Unterhändler von Union und SPD platzte die Nachricht: Schon 2015, spätestens 2016 ist es aus mit der Herrlichkeit. Dann werden die Krankenkassen wieder ins Minus rutschen. Eine Unterdeckung von drei Milliarden Euro erwarten die Ministerialen, ein Jahr später könnte sich der Ausgabenüberhang auf sechs Milliarden summieren.

Erste Opfer der neuen Finanzlage sind die Pharmaunternehmen. Statt eines deutlich reduzierten Zwangsrabatts für Arzneimittel müssen die Hersteller den Krankenkassen wieder 16 Prozent Nachlass auf ihre Produkte einräumen. Darauf haben sich die Delegierten der Koalitionsarbeitsgruppe Gesundheit verständigt. Auch die Krankenhäuser werden die Folgen klammer Kassen zu spüren bekommen. Die Häuser sollen auf den Prüfstand. Einige Kliniken werden wohl geschlossen werden. Schließlich könnten die Versicherten, wie nicht selten schon, die Zeche bezahlen. Zusatzbeiträge sind im Gespräch. Das BMG schlägt etwa 17 Euro monatlich vor, ab 2016.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

GesundheitspolitikGKVKoalition


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Hohe Kosten – geringer Nutzen
Warum ist das deutsche Gesundheitssystem so ...
Eine aktuelle Analyse des Leibniz Instituts zeigt Schwächen des Systems auf.
22.03.2025 • Von dh
Visionäre Gesundheitspolitik
Wertebasierte Gesundheitsversorgung
Ist Value-Based Healthcare die Zukunft der Gesundheitsversorgung?
26.09.2022 • Von D. Bombien
Gesundheitspolitik
Physician Assistant an der Hochschule Fresenius
Wintersemester 2014/15 startet der neue Bachelor-Studiengang in Frankfurt.
11.10.2014 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns