Schwerpunktmäßig orthopädisch /
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit oder freier Mitarbeit.
Work-Life-Balance im Rahmen von
flexiblen Arbeitszeiten und
4Tage-Woche sind durchaus möglich.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selb...
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit oder freier Mitarbeit.
Work-Life-Balance im Rahmen von
flexiblen Arbeitszeiten und
4Tage-Woche sind durchaus möglich.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selb...
Die Verordnungszurückhaltung der Kassenärzte in Westfalen-Lippe ist legendär. Nicht genug, dass die dortigen Physiotherapeuten mit einem Umsatz von 17.457 Euro für jeweils1.000 Versicherte das ewige Schlusslicht tragen, es gibt sogar einen neuerlichen Rückgang von 2,5 Prozent zu beklagen. Berlin (36.854 Euro) und Baden-Württemberg (36.712 Euro), konnten sich über mehr als doppelt soviel freuen. Nahezu 50 Prozent mehr waren auch in Sachsen (33.390 Euro), Schleswig-Holstein (31.922 Euro) und Hamburg (31.704 Euro) zu verzeichnen. Am unteren Ende tummeln sich neben den gebeutelten Westfalen die Physiotherapeuten in Brandenburg (21.231 Euro), Thüringen (21.800 Euro), Mecklenburg-Vorpommern (22.000 Euro) und Sachsen-Anhalt (22.748 Euro).
Brandenburgs Ergotherapeuten haben auch wenig Grund für Luftsprünge. Mit einem Durchschnittsumsatz von 3.540 Euro auf jeweils 1.000 Versicherte gerechnet schleppen sie in diesem Therapiezweig die rote Laterne. Saarland (8.150 Euro), Sachsen (7.766 Euro), Schleswig-Holstein (7.505 Euro) und Hamburg (7.351 Euro) finden sich auf den vorderen Plätzen.
Sachsen-Anhalt ist Schlusslicht bei den Logopäden: 1.000 Kassenversicherte generieren 2.517 Euro. Ganz anders deren Leidensgenossen in Nordrhein. Sie bescherten den Sprachtherapeuten 5.035 Euro. Auch Schleswig-Holstein (4.910 Euro), Niedersachsen (4.436 Euro) und Hamburg (4.308 Euro) spielen vorne mit.
Hier das komplette Zahlenwerk.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten