Liebe Physiotherapeuten/
Masseur-med. Bademeister/in
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eure Unterstützung in
unserem Team in Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam aus
Physiotherapeuten,Osteopathin,
Chiropraktikerin,
Ernährungsberaterin, Homöopathin
und einer Heilpraktikerin.
Bringe dich gern in unser
ganzheitliches Behandlungskonzept
ein.
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Ar...
Masseur-med. Bademeister/in
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eure Unterstützung in
unserem Team in Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam aus
Physiotherapeuten,Osteopathin,
Chiropraktikerin,
Ernährungsberaterin, Homöopathin
und einer Heilpraktikerin.
Bringe dich gern in unser
ganzheitliches Behandlungskonzept
ein.
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Ar...
Im Osten legten die Heilmittelberufe mit 3,4 Prozent etwas mehr zu, in den westlichen Bundesländern betrug die Steigerungsrate 2,8 Prozent. Bundesweit landeten sie auf dem drittletzten Platz. Nur die Zahnärzte (plus 1,7 Prozent) und Krankenhäuser (plus 0,8 Prozent) mussten sich mit geringeren Zuwächsen zufrieden geben. Präventionsleistungen und soziale Dienste haben ihre Bedeutung um kräftige 55,5 Prozent ausgebaut. Ulla Schmidt ist zufrieden. Die Ausgaben seien "gesundheitspolitisch geboten und weisen in die richtige Richtung", erklärte die Gesundheitsministerin. Hier die Steigerungssätze für die übrigen Leistungsbereiche: Häusliche Krankenpflege (9,9 Prozent), Früherkennungsmaßnahmen (6,2 Prozent), Zahnersatz (5,8 Prozent), Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen (5,3 Prozent), Hilfsmittel (5,2 Prozent), Faherkosten (4,5 Prozent), Krankengeld (4,2 Prozent), ärztliche Behandlungen (3,1 Prozent), Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen (3,1 Prozent). Nur geringfügig (1,5 Prozent) bewegten sich dieses Mal die Verwaltungskosten der Krankenkassen nach oben.
Nicht nur die Kosten der Heilmittelleistungen entwickeln sich mit angezogener Bremse, auch ihr Anteil an den Gesamtausgaben der GKV verharrt mit 2,47 Prozent (Vorjahreszeitraum: 2,49 Prozent) auf traditionell niedrigem Niveau.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten