Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer physikalischen
Abteilung (z.B. krankengymnastische
Einzel- oder Gruppentherapie,
Massage,
Lymphdrainage)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Team...
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer physikalischen
Abteilung (z.B. krankengymnastische
Einzel- oder Gruppentherapie,
Massage,
Lymphdrainage)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Team...
Während landauf landab fleißig über die Inhalte der kommenden Gesundheitsreform spekuliert wird, veröffentlichte die Bundesregierung fast unbemerkt eine aufmunternde Stellungnahme. Nicht nur Kostenfaktor sei das Gesundheitswesen sondern ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und eine Jobmaschine.
218,4 Milliarden Euro werden im Gesundheitswesen jährlich umgesetzt, das sind 11% des Bruttosozialprodukts. Vier Millionen Menschen arbeiten in Gesundheitsberufen, jeder neunte Arbeitnehmer ist in diesem Bereich beschäftigt, 71% davon sind Frauen.
„Da Rationalisierungen im zuwendungsorientierten Therapiebereich nur begrenzt möglich sind, bleiben die vier Millionen Arbeitsplätze überdurchschnittlich zukunftssicher", verlautet die Regierung. Der Bereich würde weiter wachsen und die wirtschaftliche Bedeutung zunehmen. Eine stetig wachsende Zahl von Menschen nutzten die Dienste von Fitnesseinrichtungen und die demographische Entwicklung führe dazu, dass immer mehr Menschen immer länger medizinische Leistungen in Anspruch nähmen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten