Du suchst eine neue
Herausforderung? Du möchtest Teil
eines kollegialen Teams mit hohem
Anspruch sein? Du bist bereit, als
Berufsanfänger/in oder als
erfahrene Kraft Dein Wissen und
Deine Empathie einzubringen?
Wir freuen uns, Dich ab sofort oder
später in Voll-/Teilzeit oder als
Minijobber bei uns begrüßen zu
dürfen.
Die Praxis im Innenhof liegt ruhig
und zentral gelegen und verfügt
über großzügige, helle Räume
mit Ausblick in den grünen
Innenhof.
Unsere Schwerpunkte liegen vor a...
Herausforderung? Du möchtest Teil
eines kollegialen Teams mit hohem
Anspruch sein? Du bist bereit, als
Berufsanfänger/in oder als
erfahrene Kraft Dein Wissen und
Deine Empathie einzubringen?
Wir freuen uns, Dich ab sofort oder
später in Voll-/Teilzeit oder als
Minijobber bei uns begrüßen zu
dürfen.
Die Praxis im Innenhof liegt ruhig
und zentral gelegen und verfügt
über großzügige, helle Räume
mit Ausblick in den grünen
Innenhof.
Unsere Schwerpunkte liegen vor a...
In dem zustimmungsfreien Teil sind statt des Globalbudgets nun "exakte sektorale Budgets" vorgesehen. Die Festlegung von Obergrenzen betreffen vor allem den ambulanten Teil, im stationären Bereich soll der Katalog der Ausnahmetatbestände eingeschränkt werden. Die Festlegung des Arznei- und Heilmittelbudgets soll wie bisher von Kassen und Kassenärztlichen Vereinigungen ausgehandelt werden. Wegfallen werden ferner die Reform der Krankenhausfinanzierung und die Positivliste für Medikamente.
Auch die gezielte Entschuldung der ostdeutschen Ortskrankenkassen (AOK) ist nicht mehr vorgesehen. Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) wies schon am Vortag darauf hin, dass die ostdeutschen AOK im nächsten Jahr dennoch mit "erheblichen Transferleistungen" aus dem Westen rechnen könnten. Ab dem Jahr 2001 gebe es dann den Einstieg in den gesamtdeutschen Risikostrukturausgleich.
Nach ihren Angaben haben sich alle ostdeutschen Bundesländer dafür ausgesprochen, die Hilfen für in Not geratene Kassen über den gesamtdeutschen Ausgleich zu regeln. Im Reformpaket war vorgesehen, dass die ostdeutschen Krankenkassen im kommenden Jahr eine einmalige Finanzspritze von 1,3 Milliarden DM erhalten.
Quelle: Berlin (ADN)
Mein Profilbild bearbeiten