Wir suchen Verstärkung ab sofort
für unsere kleine Praxis mit
aktuell 3 Vollzeit-/
Teilzeit-Therapeutinnen.
Leider verlässt uns eine
langjährige Kollegin aus
familären Gründen, daher suchen
wir eine/n Kollegin/en!
- Du suchst ein tolles Team, in dem
Arbeiten Spaß macht? Es ist egal,
ob du Berufsanfänger oder schon
länger im Beruf bist ;-)
- Du bist zuverlässig und kannst
selbstständig arbeiten? (
Natürlich sind wir jederzeit für
Fragen da!)
- Du brauchst keine Angst vorm PC
h...
für unsere kleine Praxis mit
aktuell 3 Vollzeit-/
Teilzeit-Therapeutinnen.
Leider verlässt uns eine
langjährige Kollegin aus
familären Gründen, daher suchen
wir eine/n Kollegin/en!
- Du suchst ein tolles Team, in dem
Arbeiten Spaß macht? Es ist egal,
ob du Berufsanfänger oder schon
länger im Beruf bist ;-)
- Du bist zuverlässig und kannst
selbstständig arbeiten? (
Natürlich sind wir jederzeit für
Fragen da!)
- Du brauchst keine Angst vorm PC
h...
An 24 öffentlichen Schulen in Madrid wurde das Schulungsprogramm mit dem Namen SI! an 2062 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren erprobt. Davon gliederten einige Schulen das dreijährige Programm in ihren Lehrplan ein, andere vermittelten den üblichen Unterrichtsstoff und bildeten die Kontrollgruppe. Das Konzept konzentrierte sich dabei auf gesunde Ernährung und Bewegung, wie diese verbessert werden können und umfasste eine Schulung zum Verständnis des menschlichen Körpers. Die Kinder sollten zusammen mit ihren Familien auch aktive Hausaufgaben dazu machen. Außerdem vermittelten die Schulen an einer jährlich stattfindenden Gesundheitsmesse weitere Kenntnisse.
Wie sich das Wissen, die Einstellungen und Gewohnheiten dadurch veränderten, erfassten die Forscher mithilfe einer jährlichen Umfrage. Die Fragebögen beurteilten die Bereiche Wissen, Einstellung und Gewohnheiten in Bezug auf körperliche Aktivität, Ernährung und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Es gab eine Punkteskala bis 80. Registriert wurden auch Körper- und Übergewicht sowie Größe, Taillenumfang und Hautfaltendicke.
Nach drei Jahren erreichten die Kinder, die am SI!-Programm teilgenommen hatten, eine um 4,9 Prozent höhere Gesamtpunktzahl als Kinder, die dem normalen Lehrplan gefolgt waren. Die meisten Veränderungen lagen im Bereich "körperliche Aktivität". Der größte Effekt erfolgte im zweiten Jahr der Studie. Den Forschern aus Madrid zufolge kann eine Frühintervention an Schulen effektiv Übergewicht bei Kindern reduzieren und auch die Eltern ermutigen, eine gesündere Lebensweise aufzunehmen.
Ul.Ma / physio.de
SchulePräventionKinderBewegung
Mein Profilbild bearbeiten