Kleine Kiezpraxis mit großer
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d) - mit
der Option die Praxis mittelfristig
weiter zu führen!
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort eine*n
Physiotherapeut*in.
Neugierde und Offenheit für
unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!
In der Praxis werden, neben den
allgemeinen physiotherapeutischen
Interventionen, vor all...
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d) - mit
der Option die Praxis mittelfristig
weiter zu führen!
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort eine*n
Physiotherapeut*in.
Neugierde und Offenheit für
unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!
In der Praxis werden, neben den
allgemeinen physiotherapeutischen
Interventionen, vor all...
"Mit Hilfe eines opto-elektronischen Systems hochauflösender Kameras und am Körper der Probanden angebrachter Marker konnten wir die genaue Dynamik des Gangs analysieren", erklärte Projektleiter Luca Rinaldi. Es stellte sich heraus, dass beim Rückwärtsgehen 229 Millisekunden, beim Schritt nach vorne indes 183 Millisekunden weniger benötigt wurden. Daraus folgerten die Forscher: Abstrakte Vorgänge wie der Zeitablauf werden vom Gehirn mit sensorisch-motorischen Erfahrungen assoziiert. "Wenn wir laufen, lassen wir sozusagen die Vergangenheit hinter uns", lautete Rinaldis Erklärung für das Phänomen. Schade nur, dass man der Abgabe der Steuererklärung nicht einfach davonlaufen kann.
NUR / physio.de
GehirnMotorikZeit
Mein Profilbild bearbeiten