Für unsere Praxis in
Stuttgart-Fasanenhof oder in
Stuttgart-Vaihingen suchen wir
eine/-n engagierte-/n Kollegen/-in.
=> Sie haben die Wahl!
Es erwartet Sie: ein tolles Team,
eine interessante und
Abwechslungsreiche Tätigkeit, gute
Bezahlung und geförderte
Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vollzeit, Teilzeit, 4-Tage-Woche
möglich
- tolles Team, angenehme
Arbeitsatmosphäre
- perfekter Erfahrungsaustausch
zwischen Kollegen
- stressfreies Arbeiten - 30
Minuten-Behandlungsrhythmus =>
gen...
Stuttgart-Fasanenhof oder in
Stuttgart-Vaihingen suchen wir
eine/-n engagierte-/n Kollegen/-in.
=> Sie haben die Wahl!
Es erwartet Sie: ein tolles Team,
eine interessante und
Abwechslungsreiche Tätigkeit, gute
Bezahlung und geförderte
Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vollzeit, Teilzeit, 4-Tage-Woche
möglich
- tolles Team, angenehme
Arbeitsatmosphäre
- perfekter Erfahrungsaustausch
zwischen Kollegen
- stressfreies Arbeiten - 30
Minuten-Behandlungsrhythmus =>
gen...
Der demographische Wandel bringt es mit sich: Die Menschen in unserer Gesellschaft werden heute wesentlich älter. Mit der Alterung erhöhen sich auch die chronischen Erkrankungen, die Pflegebedürftigkeit sowie die Multimorbidiät. Dieses erfordert in zunehmendem Maße eine verbesserte interdisziplinäre Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe. Um die neuen Kollegen von morgen darauf vorzubereiten, spricht sich der Wissenschaftsrat für einen Gesundheitscampus aus, an dem die verschiedenen Ausbildungsgänge künftig mit der medizinischen Fakultät vernetzt werden.
Mit Hilfe von "Operation Team - Interprofessionelles Lernen in den Gesundheitsberufen" werden Hochschulen, Universitäten, aber auch nichtakademische Ausbildungsstätten gesucht, die in Zusammenarbeit die Studien- und Ausbildungsgänge wie Physio- und Ergotherapie, Pflege, Humanmedizin, Hebammenkunde oder Logopädie anbieten.
Das geplante Lehrangebot soll auf mindestens zwei Berufsgruppen ausgerichtet sein. Somit könnten unter anderem die Physio- und die Ergotherapeuten gemeinsame Projekte wie beispielsweise Workshops, Pflicht- oder Wahlseminare, Summerschools oder ganze Module unter der Berücksichtigung von interdisziplinärer, beruflicher Thematik entwickeln.
Das Projekt hat eine Laufzeit von bis zu vier Semestern und kann mit ECTS-Punkten "belohnt" werden – jedoch besteht für die Vergabe von Credits keine Notwendigkeit. Einzige Bedingung dieses spannenden Projektes: Neben den zwei oder mehreren Berufsfeldern, die ein gemeinsames Lehrangebot entwickeln, sollte eine medizinische Fakultät oder ein Studiengang in der Humanmedizin involviert sein.
Gemeinsam entwickelte Lehrformate der Anbieter werden mit insgesamt 700.000 Euro gefördert – eine stolze Summe, für die sich der Zusammenschluss mehrerer Berufsgruppen im Gesundheitswesen lohnt. Der Startschuss der frühestmöglichen Förderung ist das Wintersemester 2013/14; entsprechende Ausarbeitungen sollten bis zum 28. Februar 2013 eingereicht werden.
Hier weitere Informationen.
AvB / physio.de
Ausbildung
Mein Profilbild bearbeiten