physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Eimsbüttel sucht DICH

In unserem kollegialem, bunt
gemischtem Team aus
PhysiotherapeutInnen und
OsteopathInnen im Herzen von
Eimsbüttel bringen wir alle unsere
individuellen Fähigkeiten und
Stärken ein. Neben der breit
gefächerten Praxistätigkeit in
unseren komplett neu renovierten
Räumen, wo alle gängigen
Krankheits-/ und Beschwerdebilder
behandelt werden, arbeiten wir auch
in verschiedenen sozialen
Einrichtungen in Hamburg.

Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- gerne auch als Berufsanf...
0
Gemeinsamer Gesundheits-Campus
Interprofessionelle Ausbildung soll gestärkt werden.
18.02.2013 • 0 Kommentare

Ein neues Programm der Robert Bosch Stiftung soll künftig die interprofessionelle Ausbildung in Gesundheitsberufen stärken.

Der demographische Wandel bringt es mit sich: Die Menschen in unserer Gesellschaft werden heute wesentlich älter. Mit der Alterung erhöhen sich auch die chronischen Erkrankungen, die Pflegebedürftigkeit sowie die Multimorbidiät. Dieses erfordert in zunehmendem Maße eine verbesserte interdisziplinäre Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe. Um die neuen Kollegen von morgen darauf vorzubereiten, spricht sich der Wissenschaftsrat für einen Gesundheitscampus aus, an dem die verschiedenen Ausbildungsgänge künftig mit der medizinischen Fakultät vernetzt werden.

Mit Hilfe von "Operation Team - Interprofessionelles Lernen in den Gesundheitsberufen" werden Hochschulen, Universitäten, aber auch nichtakademische Ausbildungsstätten gesucht, die in Zusammenarbeit die Studien- und Ausbildungsgänge wie Physio- und Ergotherapie, Pflege, Humanmedizin, Hebammenkunde oder Logopädie anbieten. 

Das geplante Lehrangebot soll auf mindestens zwei Berufsgruppen ausgerichtet sein. Somit könnten unter anderem die Physio- und die Ergotherapeuten gemeinsame Projekte wie beispielsweise Workshops, Pflicht- oder Wahlseminare, Summerschools oder ganze Module unter der Berücksichtigung von interdisziplinärer, beruflicher Thematik entwickeln.

Das Projekt hat eine Laufzeit von bis zu vier Semestern und kann mit ECTS-Punkten "belohnt" werden – jedoch besteht für die Vergabe von Credits keine Notwendigkeit. Einzige Bedingung dieses spannenden Projektes: Neben den zwei oder mehreren Berufsfeldern, die ein gemeinsames Lehrangebot entwickeln, sollte eine medizinische Fakultät oder ein Studiengang in der Humanmedizin involviert sein. 

Gemeinsam entwickelte Lehrformate der Anbieter werden mit insgesamt 700.000 Euro gefördert – eine stolze Summe, für die sich der Zusammenschluss mehrerer Berufsgruppen im Gesundheitswesen lohnt. Der Startschuss der frühestmöglichen Förderung ist das Wintersemester 2013/14; entsprechende Ausarbeitungen sollten bis zum 28. Februar 2013 eingereicht werden.


Hier weitere Informationen.


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

Ausbildung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Neus Berufsgesetz
Keine Novellierung des Masseur- und ...
Eine Kleine Anfrage der Partei DIE LINKE bringt endgültige Klarheit.
18.01.2025 • Von dh
Osteopathie
VOD begrüßt Stellungnahme
Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie
26.11.2024 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns