Wertschätzung der geleisteten
Arbeit und der Persönlichkeit
,frei wählbare Arbeitszeiten, gute
Bezahlung ,selbstständiges
Arbeiten.
Das erwartet Dich als Physio in
meiner Praxis. Hast Du Lust mit mir
zusammen in einer kleinen,
familiär geführten Physiopraxis
zusammen zu arbeiten? Melde Dich
gerne bei mir und ich freue mich
auf ein persönliches Gespräch in
dem wir Einzelheiten genau klären
können. Ich freue mich über jeden
Anruf oder jede E-Mail !
Arbeit und der Persönlichkeit
,frei wählbare Arbeitszeiten, gute
Bezahlung ,selbstständiges
Arbeiten.
Das erwartet Dich als Physio in
meiner Praxis. Hast Du Lust mit mir
zusammen in einer kleinen,
familiär geführten Physiopraxis
zusammen zu arbeiten? Melde Dich
gerne bei mir und ich freue mich
auf ein persönliches Gespräch in
dem wir Einzelheiten genau klären
können. Ich freue mich über jeden
Anruf oder jede E-Mail !
"Es ist an der Zeit, der gestiegenen Verantwortung der Patientenvertretung im deutschen Gesundheitswesen mit einem Stimmrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss zumindest in Verfahrensfragen gerecht zu werden", fordert denn auch Martin Danner, Leiter des Referats Gesundheitspolitik und Selbsthilfeförderung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe. Die Patientenabgesandten würden zunehmend als Teil des G-BA wahrgenommen und könnten für die Entscheidungen des Gremiums "zur Rechenschaft gezogen werden", sagte der Selbsthilfefunktionär. Deshalb müssten die Patienten Einfluss auf das haben, was dort entschieden wird.
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten, Wolfram Armin Candidus, fürchtet, dass wegen fehlender Einflussmöglichkeiten im G-BA Entscheidungen getroffen werden, die an den Interessen der Bürger vorbeigehen. Auch die 700.000 Pflegeberufler "mit hoher Kompetenz" seien nur partiell über Anhörungsverfahren beteiligt, beklagte Candidus.
Die Finanzforderungen von Ärzten und Krankenhäusern könnten zu weiteren Rationierungen für die Patienten führen, glaubt der Versichertenpräsident. Die stimmberechtigten Mitglieder im G-BA kümmerten sich vornehmlich um ihre eigenen Interessen. Objektivität sei nicht zu erwarten. Neben Leistungskürzungen müsse auch mit weiter steigenden Beiträgen und höhere Zuzahlungen gerechnet werden.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten