Therapie und Training
in einer außergewöhnlichen Praxis
Exklusive Einrichtung, harmonische
Farbgestaltung
und Wohlfühl - Atmosphäre - das
möchten
wir Ihnen anbieten!
Auf über 300m2 Praxisfläche
stehen moderne großzügige, im
Sommer vollklimatisierte
Behandlungsräume und eine ca. 80
m2 große MTT-Fläche, mit
computergestützten Frei medical
Faktum Therapiegeräten , zur
Verfügung.
Wir suchen ab dem 01.12.24 oder
auch später, für unsere Praxis
mit zur Zeit 7 Physiother...
in einer außergewöhnlichen Praxis
Exklusive Einrichtung, harmonische
Farbgestaltung
und Wohlfühl - Atmosphäre - das
möchten
wir Ihnen anbieten!
Auf über 300m2 Praxisfläche
stehen moderne großzügige, im
Sommer vollklimatisierte
Behandlungsräume und eine ca. 80
m2 große MTT-Fläche, mit
computergestützten Frei medical
Faktum Therapiegeräten , zur
Verfügung.
Wir suchen ab dem 01.12.24 oder
auch später, für unsere Praxis
mit zur Zeit 7 Physiother...
Es wird neue Positionsnummern in der Gebührenvereinbarung geben, und die Erstattungshöhe wird dem Niveau der Behandlungen in ambulanten Praxen entsprechen. Möglich ist dann die Videotherapie zu definierten Anteilen in folgenden Bereichen:
• KG Einzel (max die Hälfte der verordneten Einheiten als Videotherapie),
• KG Gruppe (max die Hälfte der verordneten Einheiten als Videotherapie),
• KG Muko (max die Hälfte der verordneten Einheiten als Videotherapie),
• KG ZNS Kinder-Bobath (max drei der verordneten Einheiten als Videotherapie),
• KG ZNS Erwachsenen-Bobath (max drei der verordneten Einheiten als Videotherapie) und
• Manuelle Therapie (max eine der verordneten Einheiten als Videotherapie).
Wichtig
Die erste Einheit eines neuen Verordnungsfalles muss immer in Präsenz stattfinden.
Die Teilnahme an der Videotherapie muss für den Patienten freiwillig sein und mit ihm gesondert schriftlich vereinbart werden.
Vergütung Software- und Hardwarepauschalen
Zusätzlich wird es pauschale Erstattungen für entstehende Soft- und Hardwarekosten geben.
In den Jahren 2022 bis 2025 wird eine jährliche Softwarepauschale in Höhe von 300 Euro vergütet. Gebunden ist die Durchführung der Videotherapie nämlich an die Nutzung zertifizierter Software eines Dienstanbieters. Eine Liste mit infrage kommenden Anbietern ist allerdings zurzeit noch nicht verfügbar. Sie muss erst noch im Benehmen mit der Gematik, dem Bundesdatenschutzbeauftragten und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik durch die Verbände erstellt werden.
Für die nötige Hardware können 2022 bis 2024 jährlich 950 Euro abgerechnet werden, ohne dass diese Kosten per Beleg nachgewiesen werden müssen.
Die Abrechnungen dieser Pauschalen wird über das TI-Antragsportal des GKV-Spitzenverbandes erfolgen. Da dieses für diesen Zweck allerdings erst neu programmiert werden muss, ist die Abrechnung der jährlichen 300 Euro bzw. 950 Euro erst ab ca. Oktober 2022 möglich.
Genauere Details
Zurzeit befindet sich o.g. Vereinbarung zur Videotherapie noch im Unterschriftsverfahren zwischen Berufsverbänden und GKV-Spitzenverband. Sobald dieses abgeschlossen ist, wird der GKV-Spitzenverband hierzu genauere Details auf seiner einschlägigen Website veröffentlichen.
Aktualisierung vom 18. August 2022
Mittlerwiele hat der GKV-Spitzenverband sowohl die "Technischen Voraussetzungen" als auch die "Vereinbarung über die Ergänzung" des Rahmenvertrages veröffentlicht.
Nicht darin enthalten sind allerdings besagte Hardware- und Softwarepauschalen. Auf Nachfrage beim Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) erhielten wir die Auskunft:
- " Über die Technikpauschalen haben sich die Verbände in den Verhandlungen mit dem GKV-SV geeinigt."
- "... dass die Details der Abrechnung der Technikpauschalen mit dem GKV-Spitzenverband noch besprochen werden. [...] Die Abrechnung wird voraussichtlich ab Oktober 2022 möglich sein."
- "...in der Ergänzungsvereinbarung ist die Technikpauschale nicht aufgeführt, da man sich geeinigt hat, die Finanzierung gesondert zu regeln."
Wollen wir hoffen, dass sich der GKV-Spitzenverband dann bei dieser gesonderten Regelung noch an alle seine Zusagen erinnern möge.Festgefahren
Wie im Bericht vom 20. Mai 2023 beschrieben, haben sich die Verhandlungen zwischen den Berufsverbänden und dem GKV-Spitzenverband verhakt. Und kein Mensch kann momentan sagen, wer und wann den Gordischen Knoten durchschlagen wird.
Andere Heilmittelerbringer
Auch für den Bereich der Ergotherapie wird übrigens am 31.03.2022 noch über dieses Thema verhandelt; eine Einigung ist auch hier möglich. Gescheitert ist das Verfahren zunächst für den Bereich der Logopädie. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, haben die Mitglieder von LOGO-Deutschland den Vertrag mit dem GKV-Spitzenverband hierzu abgelehnt – ein Schiedsverfahren wird daher folgen.
Aktualisierung vom 2. September 2022:
Mittlerweile ergaben sich Neuerungen sowohl im Bereich der Ergotherapeuten als auch im Bereich Logopädie. Den aktuellen Stand lesen Sie hier.
Blick über den Tellerrand
Notwendige Kompetenzen für die Videotherapie fassten australische Forscher kürzlich einmal in einer wissenschaftlichen Arbeit zusammen. Diese wurde vom australischen Physiotherapieverband (APTA) zum „Paper ot the Year“ gekürt (wir berichteten).
Fazit
Es tut sich etwas auf diesem Gebiet. Allerdings kann auf Grund der typisch deutschen Korrektheit – um nicht zu sagen Bürokratie – nicht von einem nahtlosen Übergang der Videotherapie von den Corona-Sonderregeln in die Regelversorgung gesprochen werden. Aber 950 Euro pro Jahr für Hardware ohne Belegnachweis sind in der Tat nicht zu verachten.
OG und Friedrich Merz / physio.de
Nachtrag vom 29.3.2022 21:30 Uhr
Wie aus Verhandlungskreisen zu erfahren war, wurden die Gespräche zur Videotherapie im Bereich der Ergotherapie abgebrochen.
Nachtrag vom 22. Juni 2022
Laut Fragen-Antwort-Katalog des GKV-Spitzenverbandes muss Ihr Videodienstleister ab 1. Juli 2022 auf dieser Liste aufgführt sein.
VideotherapieVerbändeGKV-SpitzenverbandgematikAbrechnungDigitalisierungLogo DeutschlandLogopädieErgotherapieIFKRahmenvertrag
Vielleicht einfach weiterscrollen, wer keine Lust auf lange Texte hat grinning
Verständlich sind die berufsethischen Bedenken bezüglich der Qualität der Therapie, aber es haben unzählige Studien bewiesen, dass eine aktive Therapie in vielerlei Hinsicht den Therapieerfolg erbringen kann.
Wer schon mit Video gearbeitet hat und berufserfahren ist, wird mir beipflichten, dass die Vermittlung von aktiven Programmen sehr gut klappt.
Wie kann für an die 100.000 benötigter Therapeuten im Zuge des Demografischen Wandels in den nächsten Jahren dieser Beruf attraktiver werden und wie soll eine Versorgung von Personen im ländlicheren Gebieten kombiniert mit vielleicht umweltbewußten Gedanken angegangen werden?
Viele ältere Menschen sind nicht bettlägerig aber trotzdem ist die Hürde zur aktiven Therapie mental oder körperlich zu hoch. Da könnte eine Videotherapie etwas Motivation schaffen.
Natürlich müssen digitale Möglichkeiten geschaffen werden, dies einfach für die Personen zu gestalten.
Das gleiche Problem stellt sich bei post-OP Pat., Schwangere, Beckenboden etc. die Liste ist lang.
Attraktivität für neue Therapeuten*innen bilden familienfreundliche und Work-Life-Balance Konzepte. Die meisten Physios arbeiten in Teilzeit. Warum? Es ist ja nicht so,dass wir so überdurchschnittlich bezahlt sind und schon im Überfluss leben, sondern weil es ein Beruf ist der Energie physisch und psychisch fordert Warum haben Therapieberufe eine extrem hohe Burnout Situation?
Mütter fühlen sich überfordert, sich den ganzen Tag mit Patienten (UND nachmittags trotzdem erfrischt und liebevoll mit eigenen Kindern) im engen Kontakt und kurzer Zeittaktung mit Problemen, Schmerzen etc. auseinanderzusetzen.
Vielleicht würde für manche Therapeuten mit einer gewissen Form von Homeoffice kostbare Lebenszeit durch Wegfall von Fahrtzeit geschenkt, könnten Überlastungen am eigenen Körper zeitlich besser ausgeglichen werden, wären auch Familien logistisch entlasteter.
Für mich kann ich nur sagen, wäre es traumhaft, denn mit ca. 100.000 behandelten Patienten und über 50 Jahren Bewegungserfahrung und über 30 Jahren Kurs- und Therapeutenerfahrung würde eine räumliche Distanz entspannend wirken. Der Fokus der Therapie ist dann meiner Erfahrung nach oft sogar besser auf die Übung gerichtet.
Das Thema ist gross und unendlich...aber ich denke an den Preisen der Rezepte, immer weiter steigenden Gewerbemieten und somit finanziellen Veränderungen der Branche, ob nun gerne mit oder ohne Akademisierung lässt sich viel weniger kurzfristig verändern.
Und auf lange Sicht gesehen, ob sich nun die Physios gegen Video oder für Video entscheiden ist unerheblich, denn in der Sport- und Fitnessindustrie sind komplett ohne Therapeuten diese Konzepte mit virtueller Intelligenz schon im Einsatz. Therapeuten die selbst keine Bewegungserfahrung haben werden auch in der normalen Therapie Bewegungen und Übungen mehr schlecht als recht anleiten, begleiten etc.
Fazit: Mein Träumchen wäre es und am liebsten mit IK :-) und ein paar Patienten ohne räumliche Mindestanforderungen. Träumen darf man ja!!!
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
M.Bo schrieb:
100%
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
simona schrieb:
Ich möchte mich noch einmal zu Wort melden, da es ja meiner Meinung nach - auch wenn die Verkürzung auf nur zum Beispiel 3 von 6 KG in Video eine "zwischen den Stühlen" Entscheidung ist - eine große neue Chance bildet.
Vielleicht einfach weiterscrollen, wer keine Lust auf lange Texte hat grinning
Verständlich sind die berufsethischen Bedenken bezüglich der Qualität der Therapie, aber es haben unzählige Studien bewiesen, dass eine aktive Therapie in vielerlei Hinsicht den Therapieerfolg erbringen kann.
Wer schon mit Video gearbeitet hat und berufserfahren ist, wird mir beipflichten, dass die Vermittlung von aktiven Programmen sehr gut klappt.
Wie kann für an die 100.000 benötigter Therapeuten im Zuge des Demografischen Wandels in den nächsten Jahren dieser Beruf attraktiver werden und wie soll eine Versorgung von Personen im ländlicheren Gebieten kombiniert mit vielleicht umweltbewußten Gedanken angegangen werden?
Viele ältere Menschen sind nicht bettlägerig aber trotzdem ist die Hürde zur aktiven Therapie mental oder körperlich zu hoch. Da könnte eine Videotherapie etwas Motivation schaffen.
Natürlich müssen digitale Möglichkeiten geschaffen werden, dies einfach für die Personen zu gestalten.
Das gleiche Problem stellt sich bei post-OP Pat., Schwangere, Beckenboden etc. die Liste ist lang.
Attraktivität für neue Therapeuten*innen bilden familienfreundliche und Work-Life-Balance Konzepte. Die meisten Physios arbeiten in Teilzeit. Warum? Es ist ja nicht so,dass wir so überdurchschnittlich bezahlt sind und schon im Überfluss leben, sondern weil es ein Beruf ist der Energie physisch und psychisch fordert Warum haben Therapieberufe eine extrem hohe Burnout Situation?
Mütter fühlen sich überfordert, sich den ganzen Tag mit Patienten (UND nachmittags trotzdem erfrischt und liebevoll mit eigenen Kindern) im engen Kontakt und kurzer Zeittaktung mit Problemen, Schmerzen etc. auseinanderzusetzen.
Vielleicht würde für manche Therapeuten mit einer gewissen Form von Homeoffice kostbare Lebenszeit durch Wegfall von Fahrtzeit geschenkt, könnten Überlastungen am eigenen Körper zeitlich besser ausgeglichen werden, wären auch Familien logistisch entlasteter.
Für mich kann ich nur sagen, wäre es traumhaft, denn mit ca. 100.000 behandelten Patienten und über 50 Jahren Bewegungserfahrung und über 30 Jahren Kurs- und Therapeutenerfahrung würde eine räumliche Distanz entspannend wirken. Der Fokus der Therapie ist dann meiner Erfahrung nach oft sogar besser auf die Übung gerichtet.
Das Thema ist gross und unendlich...aber ich denke an den Preisen der Rezepte, immer weiter steigenden Gewerbemieten und somit finanziellen Veränderungen der Branche, ob nun gerne mit oder ohne Akademisierung lässt sich viel weniger kurzfristig verändern.
Und auf lange Sicht gesehen, ob sich nun die Physios gegen Video oder für Video entscheiden ist unerheblich, denn in der Sport- und Fitnessindustrie sind komplett ohne Therapeuten diese Konzepte mit virtueller Intelligenz schon im Einsatz. Therapeuten die selbst keine Bewegungserfahrung haben werden auch in der normalen Therapie Bewegungen und Übungen mehr schlecht als recht anleiten, begleiten etc.
Fazit: Mein Träumchen wäre es und am liebsten mit IK :-) und ein paar Patienten ohne räumliche Mindestanforderungen. Träumen darf man ja!!!
Aber da müssen wir wohl noch ein paar Wochen abwarten, damit wir wissen, wie wir am 1.4. starten können! Irgendwie... ein Aprilscherz, und zwar ein schlechter :-(
Gefällt mir
Ich glaube, dann sollten wir dass Wort Digitalisierung wieder komplett streichen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
simona schrieb:
Nun ja, ich denke dass wäre dann wirklich geistige Begrenzheit wenn es auch noch in der Praxis stattfinden MUSS.
Ich glaube, dann sollten wir dass Wort Digitalisierung wieder komplett streichen.
Dann schau mal in die Bereiche der Ergos und Logos, dort ist das einer Punkte, bei denen sich der GKV-SV minimal bis gar nicht bewegt hat. Es geht ja auf deren Seite nicht drum, etwas Sinnvolles auszuhandeln sondern einer Modernisierung unserer Möglichkeiten und der befürchteten Mengenausweitung entgegenzuwirken.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Olav schrieb:
@simona
Dann schau mal in die Bereiche der Ergos und Logos, dort ist das einer Punkte, bei denen sich der GKV-SV minimal bis gar nicht bewegt hat. Es geht ja auf deren Seite nicht drum, etwas Sinnvolles auszuhandeln sondern einer Modernisierung unserer Möglichkeiten und der befürchteten Mengenausweitung entgegenzuwirken.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Olav schrieb:
Interessant wäre zu wissen, welche Kröte die verhandelnden Verbände für die GKV-Zustimmung geschluckt haben, also z.B. in Bezug auf den Ort, von dem aus die VT durchgeführt werden darf u.ä.
Aber da müssen wir wohl noch ein paar Wochen abwarten, damit wir wissen, wie wir am 1.4. starten können! Irgendwie... ein Aprilscherz, und zwar ein schlechter :-(
Zu Pruefungen müsste ein Ort und Termin festgelegt werden.
Für praktisches Üben können kassenlose/Freiwillige echte Patienten oder Uebungspuppen genommen werden.
Gerade bei MT wäre es gut an einer Apparatur mit Drucksensorik zu lernen.
Das wäre plötzlich billiger, jederzeit machbar und eine normierte hohe Qualität, global gleichwertig!
Gefällt mir
Schon mal eine Fortbildung gemacht?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sarah Gerbert schrieb:
Hallo Bot.
Schon mal eine Fortbildung gemacht?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Philipp Morlock schrieb:
@Sarah Gerbert was bietet sie denn an?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sarah Gerbert schrieb:
@Philipp Morlock Hallo Bot. Wie gefragt: schon mal eine Fortbildung gemacht?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Philipp Morlock schrieb:
@Sarah Gerbert Ich werrrde diese Schallplatte nicht kaufen, sie ist zerrrkratzt!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Philipp Morlock schrieb:
Die Fortbildungen können komplett über Video ablaufen!
Zu Pruefungen müsste ein Ort und Termin festgelegt werden.
Für praktisches Üben können kassenlose/Freiwillige echte Patienten oder Uebungspuppen genommen werden.
Gerade bei MT wäre es gut an einer Apparatur mit Drucksensorik zu lernen.
Das wäre plötzlich billiger, jederzeit machbar und eine normierte hohe Qualität, global gleichwertig!
Mein Profilbild bearbeiten