Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Wer sich aber auch davon nicht abschrecken lässt, wird eine wirklich gut gemachte Fachliteratur finden. Für alle, die sich craniomandibulär spezialisiert haben, ist es mit Bestimmtheit eine Bereicherung.
Das Werk startet mit einer detaillierten Beschreibung der anatomischen Strukturen von Wirbelsäule und craniomandibulären System, neurophysiologischer Verknüpfungen und der funktionellen Gefäßanatomie. Die folgenden zwei Kapitel befassen sich mit Pathophysiologie und den Leitsymptomen. Die ausführliche Diagnostik ist sowohl für Ärzte als auch Therapeuten praxisnah und übersichtlich dargestellt. Sehr schön herausgestellt ist die Wichtigkeit einer psychosomatischen Anamnese und ihrer speziellen Herangehensweise.
Die Abhandlung über die therapeutischen Maßnahmen gibt einen guten Überblick, allerdings ist es kein Praxishandbuch, das manualtherapeutische Techniken in aller Ausführlichkeit beschreibt. Man profitiert aber als einschlägig Fortgebildeter von ärztlichen Hintergrundinformationen wie den neurochirurgischen Behandlungsoptionen oder der Schienentherapie. Eine Besonderheit bildet auch hier die ausführliche Abhandlung psychosomatischer Modelle und Behandlungen sowie das Kapitel über die begleitende Schmerztherapie.
Im Anhangskapitel ist eine Liste professioneller Anbieter von funktionsdiagnostisch-therapeutischen Leistungen erstellt, in der, es muss gerechterweise darauf hingewiesen werden, auch physiotherapeutische Verbände erwähnt sind.
Die Pluspunkte dieses Buches sind eine sehr gute Strukturierung der Materie, beste Bebilderung und medizinisches so wie psychosomatisches Hintergrundwissen. Gewinnbringend für Spezialisten, teuer verpackt.
Bibliographie:
Arne Ernst / Wolfgang B. Freesmeyer
Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich
Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2007.
157 Seiten, 186 Abbildungen, 23 Tabellen, gebunden.
129,95 Euro
ISBN 978-3-13-141441-0
Fachbücher bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten