physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Für meine im April 2024 NEU
eröffnete Praxis suche ich nun
tatkräftige Unterstützung.
Benötigt wird ein
Physiotherapeuten/in für eine
Teil-/ oder Vollzeitstelle ggf.
auch Minijobber (556,-€) für
sofort oder später.
Mein Team besteht zur Zeit aus zwei
Anmeldekräften, zwei
Physiotherapeuten und einem
Masseur. Unsere Fachbereiche
befinden sich hauptsächlich in der
Orthopädie, Chirurgie, Neurologie
und Gefäßmedizin.
Ihre Voraussetzung:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiothera...
0
Fröhliche Ostern!
Über Eier und andere Sachen.
15.04.2006 • 0 Kommentare

Soviel Osterei war nie. Schluss mit dem Gesundheitsreform-Herumgeeiere dachte sich dieser Tage Unionsfraktionschef Volker Kauder und präsentierte der erstaunten Öffentlichkeit ein veritables Überraschungsei. Krankenkassen, Gewerkschaften und manch einer seiner Kollegen mochten in dem Reformkonzept des CDU-Politikers allerdings eher ein faules Ei erkennen. Tipps zum gefahrlosen Umgang mit dem Ei in Zeiten grippaler Infekte des Federviehs füllen die Ratgeberseiten der Gazetten. Ausgiebig kochen! Wer Eier nach altem Brauch bemalen will, sollte sich Gummihandschuhe besorgen und die hoffnungsfrohen Ostereier vor dem Anstrich mit Spülmittel und Bürste vorsichtig reinigen, empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).

Wissenschaftler räsonieren derweil, ob infizierte Hühner überhaupt noch ein Ei legen können. Ist das Tier erst einmal erkrankt, fällt es alsbald tot um. Zum Eierlegen bliebe dem bedauernswerten Geschöpf keine Zeit mehr, meint Susanne Glasmacher, die Pressesprecherin des Robert-Koch-Instituts in Berlin. Martin Beer dagegen, Leiter des Instituts für Virusdiagnostik am Friedrich-Löffler-Institut, ist da ganz anderer Ansicht. Sehr wohl könne das malade Huhn noch ein Ei produzieren, weiß der Tierarzt.

Wenn es Ihnen jetzt zu bunt wird, schnappen Sie sich ein Schokoladenei, verlassen das Haus, streifen durch Wald und Flur und suchen den Frühling.

Frohe, entspannte und genussvolle Ostertage wünscht physio.de allen seinen Lesern.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Ostern


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tod und Sterben
Am Ende wird es still
Ein Leitfaden zur Sterbebegleitung – auch damit werden Therapeuten konfrontiert.
--- ...
17.04.2025 • Von D. Bombien
Osterpause 2024
Schnöder Mammon oder doch Hoffnung und Vertrauen
Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern und verabschieden uns bis Dienstag in eine kurze Osterpause.
28.03.2024 • Von Friedrich Merz
Osterpause 2023
Ein kleines Gedicht zur Osterzeit bringt Wonne, ...
Wir lesen uns wieder am 11. April 2023.
07.04.2023 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns