Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
Wie die Universität mitteilte, ließ sich Ken Warwick einen
Mikrochip in seinen Arm implantieren, der direkt an den Median-Nerv seiner linken Hand angeschlossen ist. Von dem Projekt versprechen
sich Warwick und seine Kollegen vor allem Vorteile für Menschen mit Rückenmarksverletzungen. Langfristig wollen die Wissenschaftler
leistungsfähige Mensch-Maschine-Schnittstellen entwickeln.
Der Chip mit drei Millimeter Kantenlänge verfügt über 100 Kontakte, die unmittelbar mit der Nervenbahn von Warwick verbunden sind.
Damit registriert das Gerät die Signale in den Nerven und übermittelt diese an einen Sender, den der Forscher an der Außenseite seines Armes
trägt. Die Informationen werden danach per Funk an einen Computer gesendet.
Das System soll dabei nicht nur die Nerven-Befehle für die Bewegung der Hand aufzeichnen, sondern auch Nervenaktivitäten in Reaktion auf
Stimuli wie Hitze, Druck oder Vibrationen. Gleichzeitig wollen die Wissenschafter die Muskeln der Hand von außen anregen.
Quelle: pte
Mein Profilbild bearbeiten