physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Trier

Physiotherapeut/in (Voll-/Teilzeit)

Deine Bühne als
Physiotherapeut/in: individuell,
modern & menschlich

Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Physiotherapeut/in
(Berufsanfänger/innen
willkommen!)
- Lust auf evidenzbasierte
Therapie, strukturierte Prozesse
und klare Qualität!
- Freude am Austausch, Motivation
& Teamarbeit!
- Interesse an Weiterbildungen und
persönlicher Entwicklung** (z. B.
Manuelle Therapie,
KGG, MTT, Sport...
0
Rahmenvertrag
Flexible Lymphdrainage – jetzt aber wirklich
Die Möglichkeit, Manuelle Lymphdrainage flexibel zu gestalten, ist jetzt rechtssicher.
16.12.2024 • 15 Kommentare

Wir berichteten dieses Jahr mehrfach (z. B. hier) über die theoretisch seit dem 1. Oktober 2024 geltenden Regelungen zur Manuellen Lymphdrainage (MLD). Diese wurden nun endlich vertraglich im Bundesrahmenvertrag verankert – und dadurch 100 Prozent rechtssicher.

Ab sofort besteht auf ärztlicher Seite die Möglichkeit auf eine Zeitangabe zu verzichten. In diesen Fällen entscheiden die TherapeutInnen eigenständig über die Dauer der Behandlung, angepasst an den Befund und die vorliegende Situation. So kann auch innerhalb einer Verordnung die Therapiedauer verändert werden, was allerdings an Regeln geknüpft ist. Die Ödem-Stadien eins bis drei, die in den ICD-10-Codes verschlüsselt sind, bestimmen, wie lange jeweils therapiert werden darf.

Die Therapiezeit muss wie gewohnt im Maßnahmenfeld auf der Rückseite der Verordnung dokumentiert werden. Eine Begründung bei einer Änderung ist hierbei nicht erforderlich – es sei denn, es handelt sich um einen kurzfristigen Ausnahmefall, wie er in § 18 Abs. 2 Nr. 7 b Buchstabe cc der Heilmittel-Richtlinie beschrieben wird. In diesen Fällen (die in der Regel Stadium I betreffen) ist eine Begründung im entsprechenden Feld der Verordnung nötig.

Details hierzu können in der Anlage 3a des Bundesrahmenvertrag nachgelesen werden. Wörtlich steht hier unter Punkt 5 g1: "Sollte es sich um einen Ausnahmefall (kurzfristig/vorübergehend) gemäß § 18 Abs. 2 Nr. 7 b Buchstabe cc. der HeilM-RL handeln, ist dieser Ausnahmefall vom Leistungserbringer auf der Verordnungsrückseite im Begründungsfeld fachlich zu begründen. Mögliche Begründungen können beispielsweise „witterungsbedingte Einflüsse“ (Kälte/Hitze), „individuelle Belastungen durch Gehen/Stehen“ oder „interkurrente Infektionen“ sein."

Zwei hilfreiche Tabellen im Überblick
Auf der Verordnung ohne Therapiezeit muss ein ICD-10-Code vorhanden sein, der eine Stadien-Einteilung beinhaltet. Hier die möglichen ICDs:


Mögliche Therapie-Zeiten
Fazit: Entbürokratisierung mit bürokratischem Monster
Manchmal scheint es als Praktiker unbegreiflich zu sein, wie man aus einer einfachen Idee ein solch kompliziertes Bürokratie-Monster schaffen kann. Bereits die unzureichende Vergütung der MLD sollte Physiotherapiepraxen davon abhalten, grundsätzlich die längste Therapiezeit anzusetzen – ein Missbrauch erscheint hier unwahrscheinlich. Auch wenn nicht immer eine Änderung begründet werden muss, empfehlen wir in der jeweiligen Akte zu dokumentieren, warum welche Therapiezeit genutzt wurde. Denn wie gewohnt, geht es zuallererst einmal um Rechtssicherheit und dann erst um optimale Versorgung.

Daniel Bombien / physio.de

PS: Falls Sie Tabellen für Ihre Praxis ausdrucken möchten, finden Sie hier die Tabelle der möglichen ICD-10-Codes und hier die Tabelle der möglichen Therapie-Zeiten als PDF.
Nachtrag vom 25. Dezember 2024:
In einer älteren Version des Artikels hatte sich in der Liste der möglichen ICD-10-Codes ein Fehler eingeschlichen. Die letzten drei Codes beginnen mit E88 und nicht I88.
Wir bitten den Fehler zu entschuldigen und danken unserer aufmerksamen Leserin karin-maria.

Mehr Lesen über

LymphdrainageRahmenvertragHeilmittelrichtlinieKBVICD


Es gibt 15 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 11 Monaten
Wirklich rechtssicher ist es erst, wenn eine Partei klagt und nach zig Gerichten geklärt wurde, wie der Vertrag auszulegen ist. ;)
1

Gefällt mir

• Stefan Bless
Wirklich rechtssicher ist es erst, wenn eine Partei klagt und nach zig Gerichten geklärt wurde, wie der Vertrag auszulegen ist. ;)
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 11 Monaten
Man kann auch alles mies machen!
1

Gefällt mir

Man kann auch alles mies machen!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Man kann auch alles mies machen!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Wirklich rechtssicher ist es erst, wenn eine Partei klagt und nach zig Gerichten geklärt wurde, wie der Vertrag auszulegen ist. ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
484
Vor 10 Monaten
Ich finde es gar nicht gut .

Das würde ja bedeuten das wir jetzt eine Überversorgung haben werden. Den jeder bekommt dann mld. Hauptsache der plan ist voll. Ich denke die meinsten Physio haben keine Lust , sich dann nur an die Bank zu stellen und dann nur MLD zu machen. Die Krankenkassen werden sich freuen, denn die müssen dann alles was eh nicht wirklich sinnvoll ist bezahlen . Ich hätte es eher begrüßt wenn wir das aus dem Heilmittelkatalog raus genommen hätten. Genauso wie massage.

Naja wir werden sehen wo das ganze hin führen wird. Genauso mit dem Blanko Rezept . Ich kenne leider keinen physio die das gut finden. Den wir haben einfach nicht gelernt Diagnosen zu stellen. Warum haben wir den die Ärzte. Die haben doch die Verantwortung und bekommen auch deutlich mehr Geld. Sie haben sich doch entscheiden , ich möchte Verantwortung übernehmen. Also sollen sie das ich machen nicht wir physio.
1

Gefällt mir

Ich finde es gar nicht gut . Das würde ja bedeuten das wir jetzt eine Überversorgung haben werden. Den jeder bekommt dann mld. Hauptsache der plan ist voll. Ich denke die meinsten Physio haben keine Lust , sich dann nur an die Bank zu stellen und dann nur MLD zu machen. Die Krankenkassen werden sich freuen, denn die müssen dann alles was eh nicht wirklich sinnvoll ist bezahlen . Ich hätte es eher begrüßt wenn wir das aus dem Heilmittelkatalog raus genommen hätten. Genauso wie massage. Naja wir werden sehen wo das ganze hin führen wird. Genauso mit dem Blanko Rezept . Ich kenne leider keinen physio die das gut finden. Den wir haben einfach nicht gelernt Diagnosen zu stellen. Warum haben wir den die Ärzte. Die haben doch die Verantwortung und bekommen auch deutlich mehr Geld. Sie haben sich doch entscheiden , ich möchte Verantwortung übernehmen. Also sollen sie das ich machen nicht wir physio.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
Vor 10 Monaten
Ich kann mich @Schippi da nur anschließen.
Was man nicht kann, kann man lernen. Und wenn der Plan voll ist, ist er voll da gehen dann auch keine MLDs mehr rein.
Und nein, Massage wurde nicht aus dem HMK rausgenommen.

Und wo kommen wir denn hin, wenn Physios Verantwortung übernehmen?! Oh, Mann!!!
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• pt ani
• Leni C.
• Torsten Lengfeld
• menopau
• trmbm
Ich kann mich [mention]Schippi[/mention] da nur anschließen. Was man nicht kann, kann man lernen. Und wenn der Plan voll ist, ist er voll da gehen dann auch keine MLDs mehr rein. Und nein, Massage wurde nicht aus dem HMK rausgenommen. Und wo kommen wir denn hin, wenn Physios Verantwortung übernehmen?! Oh, Mann!!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

Ich kann mich @Schippi da nur anschließen.
Was man nicht kann, kann man lernen. Und wenn der Plan voll ist, ist er voll da gehen dann auch keine MLDs mehr rein.
Und nein, Massage wurde nicht aus dem HMK rausgenommen.

Und wo kommen wir denn hin, wenn Physios Verantwortung übernehmen?! Oh, Mann!!!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor 10 Monaten
Hi 484,
na ja ...wenn man nur so ins blaue redet, und an deinen Beispielen sieht man das, das du von nix eine Ahnung hast... dann ist es besser du schreibst nix mehr
das muste jetzt mal raus...
JürgenK ;)
12

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• therapeutin
• Evemarie Kaiser
• pt ani
• Leni C.
• Seelchen
• menopau
• holger302
• springlukas
• Halbtitan
• Kalle1
• trmbm
Hi 484, na ja ...wenn man nur so ins blaue redet, und an deinen Beispielen sieht man das, das du von nix eine Ahnung hast... dann ist es besser du schreibst nix mehr das muste jetzt mal raus... JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

Hi 484,
na ja ...wenn man nur so ins blaue redet, und an deinen Beispielen sieht man das, das du von nix eine Ahnung hast... dann ist es besser du schreibst nix mehr
das muste jetzt mal raus...
JürgenK ;)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 10 Monaten
@484 Du kennst keine Physios, die die BV gut finden? Ich finde es wohl gut und meine 45 Kollegen/innen im Team auch.

Und wenn du keine Funktionsdiagnosen stellen kannst, frage ich mich, was du gelernt hast bzw. auf welcher fachlichen Grundlage du die ganze Zeit deine Patienten behandelt hast? Das sagt eine ganze Menge über dich als Therapeut aus.
13

Gefällt mir

• JürgenK
• Ulrike B.
• pt ani
• Leni C.
• menopau
• holger302
• physiobaerbel
• postri-77
• springlukas
• Secretary
• Halbtitan
• Kalle1
• trmbm
[mention]484[/mention] Du kennst keine Physios, die die BV gut finden? Ich finde es wohl gut und meine 45 Kollegen/innen im Team auch. Und wenn du keine Funktionsdiagnosen stellen kannst, frage ich mich, was du gelernt hast bzw. auf welcher fachlichen Grundlage du die ganze Zeit deine Patienten behandelt hast? Das sagt eine ganze Menge über dich als Therapeut aus.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@484 Du kennst keine Physios, die die BV gut finden? Ich finde es wohl gut und meine 45 Kollegen/innen im Team auch.

Und wenn du keine Funktionsdiagnosen stellen kannst, frage ich mich, was du gelernt hast bzw. auf welcher fachlichen Grundlage du die ganze Zeit deine Patienten behandelt hast? Das sagt eine ganze Menge über dich als Therapeut aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 10 Monaten
Die Diagnose wird ja trotzdem vom Arzt gestellt. Befund machen hat man in der Ausbildung oder spätestens bei MT oder Osteopathie zur genüge gelernt, daran sollte es nicht scheitern.

Wir sind von der BV sehr begeistert haben allerdings erst 3 BVs seit November rein bekommen.
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• pt ani
• menopau
• holger302
• Halbtitan
• Kalle1
• trmbm
Die Diagnose wird ja trotzdem vom Arzt gestellt. Befund machen hat man in der Ausbildung oder spätestens bei MT oder Osteopathie zur genüge gelernt, daran sollte es nicht scheitern. Wir sind von der BV sehr begeistert haben allerdings erst 3 BVs seit November rein bekommen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Arnold schrieb:

Die Diagnose wird ja trotzdem vom Arzt gestellt. Befund machen hat man in der Ausbildung oder spätestens bei MT oder Osteopathie zur genüge gelernt, daran sollte es nicht scheitern.

Wir sind von der BV sehr begeistert haben allerdings erst 3 BVs seit November rein bekommen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

484 schrieb:

Ich finde es gar nicht gut .

Das würde ja bedeuten das wir jetzt eine Überversorgung haben werden. Den jeder bekommt dann mld. Hauptsache der plan ist voll. Ich denke die meinsten Physio haben keine Lust , sich dann nur an die Bank zu stellen und dann nur MLD zu machen. Die Krankenkassen werden sich freuen, denn die müssen dann alles was eh nicht wirklich sinnvoll ist bezahlen . Ich hätte es eher begrüßt wenn wir das aus dem Heilmittelkatalog raus genommen hätten. Genauso wie massage.

Naja wir werden sehen wo das ganze hin führen wird. Genauso mit dem Blanko Rezept . Ich kenne leider keinen physio die das gut finden. Den wir haben einfach nicht gelernt Diagnosen zu stellen. Warum haben wir den die Ärzte. Die haben doch die Verantwortung und bekommen auch deutlich mehr Geld. Sie haben sich doch entscheiden , ich möchte Verantwortung übernehmen. Also sollen sie das ich machen nicht wir physio.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 10 Monaten
Bedeutet das, dass die Dauerpatienten mit MLD 45 beide Beine bei Lipödem Stadium 1 auf MLD 30 herabgesetzt werden?

Es sei denn der Arzt schreibt eine Erklärung. Diese würde dann kurzfristig, sagen wir Mal 1Rezept greifen. Aber spätestens beim 2.Rezept MLD 30? Wie handhabt ihr das?

Und gilt das bei Lymphödem Stadium 1 auch?

Und gibt es eine Möglichkeit dem ganzen zu umgehen, indem der Arzt keine Stadien aufschreibt? Aber MLD beide Beine?
1

Gefällt mir

Bedeutet das, dass die Dauerpatienten mit MLD 45 beide Beine bei Lipödem Stadium 1 auf MLD 30 herabgesetzt werden? Es sei denn der Arzt schreibt eine Erklärung. Diese würde dann kurzfristig, sagen wir Mal 1Rezept greifen. Aber spätestens beim 2.Rezept MLD 30? Wie handhabt ihr das? Und gilt das bei Lymphödem Stadium 1 auch? Und gibt es eine Möglichkeit dem ganzen zu umgehen, indem der Arzt keine Stadien aufschreibt? Aber MLD beide Beine?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
Vor 10 Monaten
Wenn er MLD beide Beine aufschreibt, muß zwingend ein ICD Code dazu der das Stadium spezifiziert. So lese ich es heraus.

"Eine Angabe der zu behandelnden Köperteile auf der Verordnung ist dabei nicht erforderlich.Grundsätzlich entscheidet die Verordnerin oder der Verordner über die Therapiezeit (MLD-30, MLD-45 oder MLD-60). Sofern die Verordnerin oder der Verordner keine Entscheidung über die Therapiezeit trifft (MLD), ist die Angabe des Stadiums des Lymphödems oder des Stadiums des Lipödems in Form des ICD-10-Codes erforderlich. In diesen Fällen entscheidet die Therapeutin oder der Therapeut unter Beachtung der Angaben in den Buchstaben a bis c jeweils befundabhängig über die erforderliche Therapiezeit.
1

Gefällt mir

Wenn er MLD beide Beine aufschreibt, muß zwingend ein ICD Code dazu der das Stadium spezifiziert. So lese ich es heraus. "Eine Angabe der zu behandelnden Köperteile auf der Verordnung ist dabei nicht erforderlich.Grundsätzlich entscheidet die Verordnerin oder der Verordner über die Therapiezeit (MLD-30, MLD-45 oder MLD-60). Sofern die Verordnerin oder der Verordner keine Entscheidung über die Therapiezeit trifft (MLD), ist die Angabe des Stadiums des Lymphödems oder des Stadiums des Lipödems in Form des ICD-10-Codes erforderlich. In diesen Fällen entscheidet die Therapeutin oder der Therapeut unter Beachtung der Angaben in den Buchstaben a bis c jeweils befundabhängig über die erforderliche Therapiezeit.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

Wenn er MLD beide Beine aufschreibt, muß zwingend ein ICD Code dazu der das Stadium spezifiziert. So lese ich es heraus.

"Eine Angabe der zu behandelnden Köperteile auf der Verordnung ist dabei nicht erforderlich.Grundsätzlich entscheidet die Verordnerin oder der Verordner über die Therapiezeit (MLD-30, MLD-45 oder MLD-60). Sofern die Verordnerin oder der Verordner keine Entscheidung über die Therapiezeit trifft (MLD), ist die Angabe des Stadiums des Lymphödems oder des Stadiums des Lipödems in Form des ICD-10-Codes erforderlich. In diesen Fällen entscheidet die Therapeutin oder der Therapeut unter Beachtung der Angaben in den Buchstaben a bis c jeweils befundabhängig über die erforderliche Therapiezeit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 10 Monaten
@sabine963 also wenn der Arzt die Zeit spezifiziert, dann ist eine Stadium Einteilung nicht erforderlich?

Das Rezept wäre dann 10xMLD 45 beide Beine E88.20 Lipödem?
1

Gefällt mir

[mention]sabine963[/mention] also wenn der Arzt die Zeit spezifiziert, dann ist eine Stadium Einteilung nicht erforderlich? Das Rezept wäre dann 10xMLD 45 beide Beine E88.20 Lipödem?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@sabine963 also wenn der Arzt die Zeit spezifiziert, dann ist eine Stadium Einteilung nicht erforderlich?

Das Rezept wäre dann 10xMLD 45 beide Beine E88.20 Lipödem?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
Vor 10 Monaten
Man kann dann höchstens schauen ob tatsächlich Stadium 1 oder vielleicht eher Stadium 2 vorliegt.

Zur Stadieneinteilung :
"https://www.physio.de/community/news/content/99/11345
1

Gefällt mir

Man kann dann höchstens schauen ob tatsächlich Stadium 1 oder vielleicht eher Stadium 2 vorliegt. Zur Stadieneinteilung : "https://physio.de/community/news/content/99/11345
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

Man kann dann höchstens schauen ob tatsächlich Stadium 1 oder vielleicht eher Stadium 2 vorliegt.

Zur Stadieneinteilung :
"https://www.physio.de/community/news/content/99/11345

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
Vor 10 Monaten
@massu ja aber der Icd Code sagt klar dass es Stadium 1. ist. Und da ist es leider wie du schreibst, 30 min mit Ausnahme kurzfristig 45Min.

88.20 Stadium 1
88.21 Stadium 2
88.22 Stadium 3
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] ja aber der Icd Code sagt klar dass es Stadium 1. ist. Und da ist es leider wie du schreibst, 30 min mit Ausnahme kurzfristig 45Min. 88.20 Stadium 1 88.21 Stadium 2 88.22 Stadium 3
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

@massu ja aber der Icd Code sagt klar dass es Stadium 1. ist. Und da ist es leider wie du schreibst, 30 min mit Ausnahme kurzfristig 45Min.

88.20 Stadium 1
88.21 Stadium 2
88.22 Stadium 3

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 10 Monaten
@sabine963jetzt sehe ich es auch. Wir brauchen ein E88.21
1

Gefällt mir

• Inche
[mention]sabine963[/mention]jetzt sehe ich es auch. Wir brauchen ein E88.21
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@sabine963jetzt sehe ich es auch. Wir brauchen ein E88.21

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Bedeutet das, dass die Dauerpatienten mit MLD 45 beide Beine bei Lipödem Stadium 1 auf MLD 30 herabgesetzt werden?

Es sei denn der Arzt schreibt eine Erklärung. Diese würde dann kurzfristig, sagen wir Mal 1Rezept greifen. Aber spätestens beim 2.Rezept MLD 30? Wie handhabt ihr das?

Und gilt das bei Lymphödem Stadium 1 auch?

Und gibt es eine Möglichkeit dem ganzen zu umgehen, indem der Arzt keine Stadien aufschreibt? Aber MLD beide Beine?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
Vor 10 Monaten
Ich denke in der Tabelle hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die drei letzten Codes sollten E88……. Und nicht I88…..heißen. 😉
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Ich denke in der Tabelle hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die drei letzten Codes sollten E88……. Und nicht I88…..heißen. 😉
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
Vor 10 Monaten
Sehr geehrte @karin-maria ,

Sie haben vollkommen Recht.
Wir haben den Fehler korrigiert, danken Ihnen sehr und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten.

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Ihr Friedrich Merz
1

Gefällt mir

Sehr geehrte [mention]karin-maria[/mention] , Sie haben vollkommen Recht. Wir haben den Fehler korrigiert, danken Ihnen sehr und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten. Herzliche Grüße aus der Redaktion Ihr Friedrich Merz
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrte @karin-maria ,

Sie haben vollkommen Recht.
Wir haben den Fehler korrigiert, danken Ihnen sehr und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten.

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Ihr Friedrich Merz

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

karin-maria schrieb:

Ich denke in der Tabelle hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die drei letzten Codes sollten E88……. Und nicht I88…..heißen. 😉



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Tod und Sterben
Am Ende wird es still
Ein Leitfaden zur Sterbebegleitung – auch damit werden Therapeuten konfrontiert.
--- ...
17.04.2025 • Von D. Bombien
+ + + E I L M E L D U N G + + +
Vorsicht bei Lymph-Rezepten ohne Zeitangabe
Verbände empfehlen sogar in manchen Fällen, die Verordnung an den Arzt zurückzugeben.
01.10.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns