Hallo Physios,
ab sofort oder im Laufe des Jahres
bieten wir eine tolle Stelle in
unserer Praxis im Landkreis
Augsburg an..... und das richtig
gute ist, dass auch zeitgleich eine
schöne, attraktive zweistöckige
Mansardenwohnung mit über 100 qm
WF im selben Haus günstig zu
vermieten ist!
Die Praxis besitzt schöne, helle
Behandlungsräume mit Aussicht ins
Grüne....
Unser Team ist humorvoll, engagiert
und motiviert. Wir behandeln
Menschen, keine Diagnosen!
In unserem modernen und beste...
ab sofort oder im Laufe des Jahres
bieten wir eine tolle Stelle in
unserer Praxis im Landkreis
Augsburg an..... und das richtig
gute ist, dass auch zeitgleich eine
schöne, attraktive zweistöckige
Mansardenwohnung mit über 100 qm
WF im selben Haus günstig zu
vermieten ist!
Die Praxis besitzt schöne, helle
Behandlungsräume mit Aussicht ins
Grüne....
Unser Team ist humorvoll, engagiert
und motiviert. Wir behandeln
Menschen, keine Diagnosen!
In unserem modernen und beste...
"Wir möchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bewegen, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun", erklärt Sylvia Hetzel, Leiterin der Steuerungsgruppe "Fit im Klinikum". Ein regelmäßiges sowie gesundheitsbewusstes Verhalten soll hierbei angeregt werden: Die tägliche Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit, lieber die Treppenstufen als der bequeme Aufzug, ein gesunder Pausensnack als der Kaffee mit einem Stück Schokolade.
Es ist vor allem der Arbeitsalltag in einem Klinikum oder einer medizinisch-therapeutisch orientierten Praxis, der sowohl körperlich als auch psychisch anstrengend sein kann. Mitarbeiter in der "Tretmühle" vergessen dabei schnell, auf sich zu achten.
Dr. Marion Predikant, Leiterin des Betriebsärztlichen Dienstes, sieht einen hohen Stellenwert in der betrieblichen Gesundheitsförderung: "Viele gesundheitliche Beschwerden z.B. an Hals- oder Lendenwirbelsäule, die typisch für viele Beschäftigte im Krankenhaus sind, lassen sich durch eine rückenschonende Arbeitsweise verhindern."
Der Aktionstag bot ein großes Potpourri für die interessierten und gesundheitsbewussten Mitarbeiter: Diverse Informationsstände zu den Themen "Ernährung", "Hautpflege" oder "Rückenschule" wurden ebenso gerne wahrgenommen wie aktive Angebote. Hierbei konnten die Teilnehmenden ihr Koordinationsvermögen mit Hilfe von Videospielkonsolen trainieren. Ebenso wurde das Gedächtnis und die Konzentration trainiert. Ein Kräftemessgerät zeigte mögliche Defizite der Rücken- oder Bauchmuskulatur, so dass die Mitarbeiter künftig ihre Schwachstellen bestens trainieren können.
Motivationsschübe zur Umsetzung der körpereigenen Fitness werden am Universitätsklinikum künftig durch Wettbewerbe erfolgen. So werden hierbei die besten Mitarbeiterideen zu einem gesundem Verhalten am Arbeitsplatz mit hochwertigen Sachpreisen prämiert.
Die Gesundheitsförderung wird am Universitätsklinikum schon lange durchgeführt. Seit 2004 gibt es die "Steuerungsgruppe für Betriebliche Gesundheitsförderung", die sich unter anderem mit der Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiter befasst. Dabei kommen Kurse wie Yoga, Rückenschule oder Entspannung zum Einsatz sowie Raucherentwöhnung und gesundes Essen.
AvB / physio.de
Aktionstag
Mein Profilbild bearbeiten