Privatpraxis für Physiotherapie in
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
Zu der Konferenz zählen nahezu alle Berufsverbände im Gesundheitswesen: Ärzte, Apotheken, Pflegeverbände, Krankenhausgesellschaften, alle Verbände der Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und viele andere.
In einer Presserklärung wehren sich die anwesenden Mitglieder gegen eine zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Sie wollen eine größere Beachtung der Patientenorientierung bei den anstehenden Reformen und mahnen mehr Menschlichkeit an.
Sie meinen aber auch, dass sich die wirtschaftlichen Gegebenheiten im Gesundheitswesen bereits so verschlechtert hätten, dass einzelne Gesundheitsberufe an Attraktivität stark einbüßten.
Wenn der Patient nun kein Kunde ist, was ist er dann? Und was heißt Patientenorientierung, wo er doch kein Kunde ist? Würde eine klare Kundenorientierung nicht ein wenig die Effizienz des Systems befördern?
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten