Schluss mit eintöniger Routine
Bei Movemus erwartet dich eine
Karriere, die wirklich bewegt.
Abwechslungsreiche Arbeit und die
Freiheit, dich zu entfalten.
Was wir bieten:
Flexible Arbeitszeiten: Ob Minijob
oder Vollzeit – wir passen uns an
deine Bedürfnisse an.
Abwechslungsreiche Tätigkeiten:
Von normaler Krankengymnastik (KG)
über Rehasport bis zur Betreuung
im Trainingsbereich. Unsere
Patienten sind vielfältig, und du
kannst deine individuellen Stärken
voll ausspielen....
Bei Movemus erwartet dich eine
Karriere, die wirklich bewegt.
Abwechslungsreiche Arbeit und die
Freiheit, dich zu entfalten.
Was wir bieten:
Flexible Arbeitszeiten: Ob Minijob
oder Vollzeit – wir passen uns an
deine Bedürfnisse an.
Abwechslungsreiche Tätigkeiten:
Von normaler Krankengymnastik (KG)
über Rehasport bis zur Betreuung
im Trainingsbereich. Unsere
Patienten sind vielfältig, und du
kannst deine individuellen Stärken
voll ausspielen....
Gaby Guzek, die Chefredakteurin von facharzt.de, muss sich tagtäglich mit hilflosen, verärgerten oder verzweifelten Patienten auseinandersetzen. "Verraten und verkauft" fühlen sich viele Anrufer, die sich der Illusion einer optimalen Versorgung hingeben. Dem gerade erschienenen Buch "Patient in Deutschland", haben die im Versorgungsdschungel Verlorenen den Untertitel verpasst. Auf 175 Seiten schafft die Autorin das schier Unmögliche: Die Geheimnisse des Gesundheitssystems einfach, verständlich und umfassend zu entzaubern.
Das zahlt Ihre Kasse nicht, sagt der Doktor dem Kranken. Der Kassenmitarbeiter aber versichert: Der Arzt darf Ihnen alles Notwendige verschreiben. Die Journalistin durchleuchtet ein absurdes System, in dem Bürokraten Medizin betreiben und Mediziner zu Verwaltungsexperten werden. Der Leser erfährt, wie Heilmittelrichtgrößen funktionieren, was Lobbyisten so treiben, wo die vielen Milliarden verschwinden und die elektronische Gesundheitskarte hinführt. Hält er durch auf der Reise in eine paranoische Welt, begreift er am Ende die Feinheiten von Rabattverträgen, Disease-Management-Programmen, Klinikkosten und die Finessen der ärztlichen Vergütung. Der Allgemeinarzt aus der FAZ übrigens erhält nicht 400 Euro im Quartal für die Behandlung eines seiner Patienten. Ganze 50 Euro überweist ihm die Kassenärztliche Vereinigung.
Ein Buch für Patienten, die verstehen wollen, warum Wanz (wirtschaftlich, ausreichend, notwendig, zweckmäßig) die Therapie bestimmt und nicht das Wissen des Arztes ihres Vertrauens. Gut angelegte 14,80 Euro kostet das Buch, von dem durchaus auch systemgepeinigte Therapeuten profitieren können.
Peter Appuhn
physio.de
Gaby Guzek
Patient in Deutschland
Verraten und verkauft
Verlag Promedico, Hamburg
176 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-932516-16-0
14,80 Euro
Mein Profilbild bearbeiten