physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Du fühlst Dich ausgebrannt nach
einem Tag im 20-Minuten-Takt?
Du hast das Gefühl, nur noch
Fließbandarbeit zu erledigen?
Du möchtest, dass Deine Arbeit
ehrlich wertgeschätzt wird und
Ergebnisse bringt?
Du möchtest nach einem Arbeitstag
erfüllt nach Hause gehen und
Energie für Deine Freizeit übrig
haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams, in dem
das Miteinander groß geschrieben
wird! Offene und ehrliche
Kommunikation ist uns sehr wichtig!


Wir suche...
0
Bundestagswahl
Es gilt, wieder mehr Zeit für Behandlung zu schaffen
Dies alles will die CDU für Physiotherapeuten.
18.02.2025 • 43 Kommentare
Foto: CDU Deutschland • Lizenz: CC-BY •
Pünktlich zur Bundestagswahl befragten wir die einschlägigen Parteien zu ihrer Sicht auf Berufsgesetz, Ausbildungsvergütung und Sitz für Therapeuten im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Hier die Antwort der CDU:

    „Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten leisten Großes für die Versorgung in unserem Land. Weniger Bürokratie, mehr Zeit für menschliches Miteinander für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen, daran will die CDU Deutschlands verstärkt arbeiten. Es gilt, wieder mehr Zeit für Behandlung zu schaffen. Wir werden Dokumentationspflichten im Hinblick auf mögliche Doppelungen prüfen sowie obsolete Vorschiften streichen.

    Auch die Digitalisierung in den Praxen müssen wir voranbringen. Dass die elektronische Heilmittelverordnung voraussichtlich erst im Jahr 2027 startet, zeigt, dass wir in diesem Bereich noch deutlich mehr Tempo brauchen.

    Ein zentrales Thema ist für uns die Ausbildung, die wir an den künftigen Bedarf anpassen müssen. Wir wollen möglichst viele junge Menschen für eine Arbeit in der Physiotherapie begeistern und ihnen den Einstieg erleichtern. Zur Attraktivität des physiotherapeutischen Berufs gehört auch, dass wir eine Abkehr vom veralteten System der Zertifikate brauchen. Es ist nicht mehr vermittelbar, dass junge Menschen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung nochmals tausende Euro ausgeben müssen, um die Berechtigung zur Abrechnung mit einer Krankenkasse zu erlangen. Darüber hinaus ist es höchste Zeit für einen bundesweit einheitlichen Rahmen für die Schulgeldfreiheit und die Ausbildungsvergütung. Dazu wird es endlich einen Konsens zwischen Bund und Ländern geben müssen. Anderenfalls werden wir einen Flickenteppich und einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Bundesländern erleben, während sich der Nachwuchsmangel weiter verschärft.

    Die Forderung nach mehr Mitsprache im G-BA können wir gut nachvollziehen. Schließlich sind die 45.000 Praxen eine Säule der medizinischen Versorgung in unserem Land. Wie der G-BA als zentrales gesundheitspolitisches Gremium in Zukunft strukturell aufgestellt sein sollte, ist eine Grundsatzfrage. Sie betrifft auch viele andere Akteure und Berufsgruppen. Wir wollen sie fraktionsübergreifend diskutieren, gemeinsam mit dem G-BA und jenseits des Wahlkampfs und der Tagespolitik. Es wird nicht möglich sein, dass jede Berufsgruppe mit am Tisch sitzt. Trotzdem muss immer wieder aufs Neue sichergestellt werden, dass die besonders wichtigen Akteure genügend Mitsprache und Einwirkungsrechte haben – insbesondere, wenn über die Erstattungsfähigkeit von Heilmitteln entschieden wird.“

Und die anderen Parteien?
  • • Andernorts lässt sich Emmi Zeulner, MdB (CSU) mit den Worten zitieren: „Die Union wird in den ersten 100 Tagen die Ausbildungsreform auf den Weg bringen.“
    • Von der FDP erhielten wir bis Redaktionsschluss keine Antworten auf unsere Fragen.
    • Grüne, Linke, BSW und SPD wollten „nur Wahlprüfsteine von einigen wenigen vorab gemeinsam vereinbarten, die gesamte Breite des gesellschaftlichen Spektrums repräsentierenden Verbänden und Organisationen“ beantworten und verwiesen uns ferner auf ihr Wahlprogramm.
Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

Bundestagswahl2025CDU


Es gibt 43 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 8 Monaten
....ich glaube der CDU kein Wort. Das sind alles nur Ruhigstellungsphrasen. Just my 2 cents..

Edit: nur ein Beispiel: würde unsere Berufsgruppe tatsächlich als "besonders wichtige Akteure" angesehen, wären wir schon längst dabei. Honig ums Maul um noch ein paar Stimmen zu greifen.
17

Gefällt mir

• TOP—PRAXIS
• WinnieE
• SiegesgöttinXX
• M0nique
• Torsten Lengfeld
• Triggerfrau
• Thomas Bertram
• Michael Woelky
• physiobogen
• Physio2015
• Thomas Kanitz
• li77
• Kalle1
• PT-Nik
• DeSascha
• Tino Bahnmüller
• sabine963
....ich glaube der CDU kein Wort. Das sind alles nur Ruhigstellungsphrasen. Just my 2 cents.. Edit: nur ein Beispiel: würde unsere Berufsgruppe tatsächlich als "besonders wichtige Akteure" angesehen, wären wir schon längst dabei. Honig ums Maul um noch ein paar Stimmen zu greifen.
Gefällt mir
Antworten
Alle 9 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 8 Monaten
Immerhin war es mit Roy Kühne ein MdB der CDU, dem wir vieles zu verdanken haben. Honig wird uns allen von allen Parteien ums Maul geschmiert. Dies war schon immer so und wird sich wohl auch nicht ändern. Solange Parteien gezwungen sind, mit anderesdenkenden Parteien zu koalieren, um eine Regierung zu bilden, werden Wahlkampfversprechen ohnehin schwer umsetzbar sein.
10

Gefällt mir

• WinnieE
• Jens Uhlhorn
• Achilles2
• die neue
• Horatio72
• mimikri
• Finne
• Kalle1
• Teilzeit-Leser
• trmbm
Immerhin war es mit Roy Kühne ein MdB der CDU, dem wir vieles zu verdanken haben. Honig wird uns allen von allen Parteien ums Maul geschmiert. Dies war schon immer so und wird sich wohl auch nicht ändern. Solange Parteien gezwungen sind, mit anderesdenkenden Parteien zu koalieren, um eine Regierung zu bilden, werden Wahlkampfversprechen ohnehin schwer umsetzbar sein.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Immerhin war es mit Roy Kühne ein MdB der CDU, dem wir vieles zu verdanken haben. Honig wird uns allen von allen Parteien ums Maul geschmiert. Dies war schon immer so und wird sich wohl auch nicht ändern. Solange Parteien gezwungen sind, mit anderesdenkenden Parteien zu koalieren, um eine Regierung zu bilden, werden Wahlkampfversprechen ohnehin schwer umsetzbar sein.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helmingas
Vor 8 Monaten
Im Grunde sind die Reformen, welche wohl dringend notwendig sind, höchst unpopulär. Daher ist wohl kaum ein grosser Wurf zu erwarten. Seit Ulla Schmidt gehts hin und her...
1

Gefällt mir

• Teilzeit-Leser
Im Grunde sind die Reformen, welche wohl dringend notwendig sind, höchst unpopulär. Daher ist wohl kaum ein grosser Wurf zu erwarten. Seit Ulla Schmidt gehts hin und her...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helmingas schrieb:

Im Grunde sind die Reformen, welche wohl dringend notwendig sind, höchst unpopulär. Daher ist wohl kaum ein grosser Wurf zu erwarten. Seit Ulla Schmidt gehts hin und her...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 8 Monaten
Die Pläne der CDU/CSU sind sehr konkret und mit Emmi Zeulner als massgebliche Treiberin besteht seit Jahren ein sehr guter Austausch.
Wenn wir den Dingen keine Chance geben, wird niemand anders sich dafür einsetzen.

Abgesehen davon entspricht das CDU-Papier exakt den ausgearbeiteten aber liegengebliebenen Reformen, die Herr Lindner im Finanzministerium blockiert hat.
Wir sprechen hier also nicht von revolutionären Vorgängen.

Im Fußball würde man das ein Abstaubertor nennen.
11

Gefällt mir

• MikeL
• JürgenK
• Olav
• Bernard
• doreens
• Achilles2
• ella426
• Matt Gere
• Foka18
• Kalle1
• trmbm
Die Pläne der CDU/CSU sind sehr konkret und mit Emmi Zeulner als massgebliche Treiberin besteht seit Jahren ein sehr guter Austausch. Wenn wir den Dingen keine Chance geben, wird niemand anders sich dafür einsetzen. Abgesehen davon entspricht das CDU-Papier exakt den ausgearbeiteten aber liegengebliebenen Reformen, die Herr Lindner im Finanzministerium blockiert hat. Wir sprechen hier also nicht von revolutionären Vorgängen. Im Fußball würde man das ein Abstaubertor nennen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

Die Pläne der CDU/CSU sind sehr konkret und mit Emmi Zeulner als massgebliche Treiberin besteht seit Jahren ein sehr guter Austausch.
Wenn wir den Dingen keine Chance geben, wird niemand anders sich dafür einsetzen.

Abgesehen davon entspricht das CDU-Papier exakt den ausgearbeiteten aber liegengebliebenen Reformen, die Herr Lindner im Finanzministerium blockiert hat.
Wir sprechen hier also nicht von revolutionären Vorgängen.

Im Fußball würde man das ein Abstaubertor nennen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 8 Monaten
Ja, ich glaube auch dass Roy Kühne einen entscheidenden Anteil an den Verbesserungen für unsere Branche hatte - dass er CDU-Mitglied ist, ist dabei eher so zufällig wie nebensächlich.
Davor , danach und auch daneben hat sich aber auch gar niemand egal von welcher Partei für unsere Interessen wirklich eingesetzt.
6

Gefällt mir

• Ingo Friedrich
• Achilles2
• die neue
• Secretary
• ella426
• sabine963
Ja, ich glaube auch dass Roy Kühne einen entscheidenden Anteil an den Verbesserungen für unsere Branche hatte - dass er CDU-Mitglied ist, ist dabei eher so zufällig wie nebensächlich. Davor , danach und auch daneben hat sich aber auch gar niemand egal von welcher Partei für unsere Interessen wirklich eingesetzt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Ja, ich glaube auch dass Roy Kühne einen entscheidenden Anteil an den Verbesserungen für unsere Branche hatte - dass er CDU-Mitglied ist, ist dabei eher so zufällig wie nebensächlich.
Davor , danach und auch daneben hat sich aber auch gar niemand egal von welcher Partei für unsere Interessen wirklich eingesetzt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 8 Monaten
War von der CSU aber nicht zuletzt wieder der Ball von einer "West"-Anpassung ins Spiel gebracht worden um unterschiedlichen Lebenshaltungskosten Rechnung zu tragen?
1

Gefällt mir

War von der CSU aber nicht zuletzt wieder der Ball von einer "West"-Anpassung ins Spiel gebracht worden um unterschiedlichen Lebenshaltungskosten Rechnung zu tragen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

War von der CSU aber nicht zuletzt wieder der Ball von einer "West"-Anpassung ins Spiel gebracht worden um unterschiedlichen Lebenshaltungskosten Rechnung zu tragen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
paracelsus65
Vor 8 Monaten
Was macht eigentlich der Schiedsspruch?
Sollte der nicht noch vor der Wahl erfolgen?
1

Gefällt mir

Was macht eigentlich der Schiedsspruch? Sollte der nicht noch vor der Wahl erfolgen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



paracelsus65 schrieb:

Was macht eigentlich der Schiedsspruch?
Sollte der nicht noch vor der Wahl erfolgen?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 8 Monaten
@paracelsus65
paracelsus65 schrieb am 18.02.2025 13:04 Uhr:Was macht eigentlich der Schiedsspruch?
Sollte der nicht noch vor der Wahl erfolgen?
Wo hast du die Info her, dass das vor der Wahl kommen sollte?
1

Gefällt mir

[mention]paracelsus65[/mention] [zitat][b]paracelsus65 schrieb am 18.02.2025 13:04 Uhr:[/b]Was macht eigentlich der Schiedsspruch? Sollte der nicht noch vor der Wahl erfolgen?[/zitat]Wo hast du die Info her, dass das vor der Wahl kommen sollte?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@paracelsus65
paracelsus65 schrieb am 18.02.2025 13:04 Uhr:Was macht eigentlich der Schiedsspruch?
Sollte der nicht noch vor der Wahl erfolgen?
Wo hast du die Info her, dass das vor der Wahl kommen sollte?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
paracelsus65
Vor 8 Monaten
Zitat Beitrag 21.11.2024

Schiedsstelle
Am Ende aber wurde man sich einig, dass man sich nicht einig wird. Daher riefen die Verbände Mitte der Woche auch die Schiedsstelle an.

Diese hat nun drei Monate Zeit ein Schiedsverfahren durchzuführen. Somit werden wir spätestens zur Bundestagswahl ein Ergebnis haben oder die Schiedsstelle muss Zahlbeträge für die verspätete Einführung der neuen Vergütung festlegen. Spannend dürfte werden, ob Herr Orlowski bei seinem Schiedsspruch eine retrospektive Betrachtungsweise (Wie haben sich die Parameter in der Vergangenheit entwickelt?) oder wie beim letzten Schiedsspruch einen prospektiven Ansatz (Welche Entwicklungen kommen voraussichtlich auf die Branche zu?) verfolgen wird. Die Freiheit sowohl den einen als auch den anderen Ansatz zu wählen, hat er.
1

Gefällt mir

Zitat Beitrag 21.11.2024 Schiedsstelle Am Ende aber wurde man sich einig, dass man sich nicht einig wird. Daher riefen die Verbände Mitte der Woche auch die Schiedsstelle an. Diese hat nun drei Monate Zeit ein Schiedsverfahren durchzuführen. Somit werden wir spätestens zur Bundestagswahl ein Ergebnis haben oder die Schiedsstelle muss Zahlbeträge für die verspätete Einführung der neuen Vergütung festlegen. Spannend dürfte werden, ob Herr Orlowski bei seinem Schiedsspruch eine retrospektive Betrachtungsweise (Wie haben sich die Parameter in der Vergangenheit entwickelt?) oder wie beim letzten Schiedsspruch einen prospektiven Ansatz (Welche Entwicklungen kommen voraussichtlich auf die Branche zu?) verfolgen wird. Die Freiheit sowohl den einen als auch den anderen Ansatz zu wählen, hat er.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



paracelsus65 schrieb:

Zitat Beitrag 21.11.2024

Schiedsstelle
Am Ende aber wurde man sich einig, dass man sich nicht einig wird. Daher riefen die Verbände Mitte der Woche auch die Schiedsstelle an.

Diese hat nun drei Monate Zeit ein Schiedsverfahren durchzuführen. Somit werden wir spätestens zur Bundestagswahl ein Ergebnis haben oder die Schiedsstelle muss Zahlbeträge für die verspätete Einführung der neuen Vergütung festlegen. Spannend dürfte werden, ob Herr Orlowski bei seinem Schiedsspruch eine retrospektive Betrachtungsweise (Wie haben sich die Parameter in der Vergangenheit entwickelt?) oder wie beim letzten Schiedsspruch einen prospektiven Ansatz (Welche Entwicklungen kommen voraussichtlich auf die Branche zu?) verfolgen wird. Die Freiheit sowohl den einen als auch den anderen Ansatz zu wählen, hat er.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 8 Monaten
@paracelsus65Die 3 Monate sind eher eine SOLL-Vorschrift, keine wirkliche MUSS-Vorschrift. Das SGB schließt das Überschreiten der Frist sogar ausdrücklich mit ein.🫣

§ 125 Abs. 5 SGB V
Kommt ein Vertrag nach Absatz 1 ganz oder teilweise nicht bis zum 1. Januar 2021 oder bis zum Ablauf einer von den Vertragspartnern vereinbarten Vertragslaufzeit zustande oder können sich die Vertragspartner nicht bis zum Ablauf dieser Fristen auf die Preise für die einzelnen Leistungspositionen oder eine Anpassung dieser Preise einigen, werden der Inhalt des Vertrages oder die Preise innerhalb von drei Monaten durch die Schiedsstelle nach Absatz 6 festgesetzt. Das Schiedsverfahren beginnt vor den in Satz 1 genannten Zeitpunkten für den erstmaligen Abschluss der Verträge, wenn mindestens eine Vertragspartei die Verhandlungen ganz oder teilweise für gescheitert erklärt und die Schiedsstelle anruft. Trifft die Schiedsstelle erst nach Ablauf von drei Monaten ihre Entscheidung, sind neben der Festsetzung der Preise auch Zahlbeträge zu beschließen, durch die Vergütungsausfälle ausgeglichen werden, die bei den Leistungserbringern durch die verzögerte Entscheidung der Schiedsstelle entstanden sind. Der bisherige Vertrag und die bisherigen Preise gelten bis zur Entscheidung durch die Schiedsstelle fort.
Das Schiedsgericht hat diese Frist in der Vergangenheit bereits mehrfach überschritten. Nur letztes Jahr war sie pünktlich.
1

Gefällt mir

[mention]paracelsus65[/mention]Die 3 Monate sind eher eine SOLL-Vorschrift, keine wirkliche MUSS-Vorschrift. Das SGB schließt das Überschreiten der Frist sogar ausdrücklich mit ein.🫣 § 125 Abs. 5 SGB V [zitat]Kommt ein Vertrag nach Absatz 1 ganz oder teilweise nicht bis zum 1. Januar 2021 oder bis zum Ablauf einer von den Vertragspartnern vereinbarten Vertragslaufzeit zustande oder können sich die Vertragspartner nicht bis zum Ablauf dieser Fristen auf die Preise für die einzelnen Leistungspositionen oder eine Anpassung dieser Preise einigen, werden der Inhalt des Vertrages oder die Preise innerhalb von drei Monaten durch die Schiedsstelle nach Absatz 6 festgesetzt. Das Schiedsverfahren beginnt vor den in Satz 1 genannten Zeitpunkten für den erstmaligen Abschluss der Verträge, wenn mindestens eine Vertragspartei die Verhandlungen ganz oder teilweise für gescheitert erklärt und die Schiedsstelle anruft. [b]Trifft die Schiedsstelle erst nach Ablauf von drei Monaten ihre Entscheidung,[/b] sind neben der Festsetzung der Preise auch Zahlbeträge zu beschließen, durch die Vergütungsausfälle ausgeglichen werden, die bei den Leistungserbringern durch die verzögerte Entscheidung der Schiedsstelle entstanden sind. Der bisherige Vertrag und die bisherigen Preise gelten bis zur Entscheidung durch die Schiedsstelle fort.[/zitat]Das Schiedsgericht hat diese Frist in der Vergangenheit bereits mehrfach überschritten. Nur letztes Jahr war sie pünktlich.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@paracelsus65Die 3 Monate sind eher eine SOLL-Vorschrift, keine wirkliche MUSS-Vorschrift. Das SGB schließt das Überschreiten der Frist sogar ausdrücklich mit ein.🫣

§ 125 Abs. 5 SGB V
Kommt ein Vertrag nach Absatz 1 ganz oder teilweise nicht bis zum 1. Januar 2021 oder bis zum Ablauf einer von den Vertragspartnern vereinbarten Vertragslaufzeit zustande oder können sich die Vertragspartner nicht bis zum Ablauf dieser Fristen auf die Preise für die einzelnen Leistungspositionen oder eine Anpassung dieser Preise einigen, werden der Inhalt des Vertrages oder die Preise innerhalb von drei Monaten durch die Schiedsstelle nach Absatz 6 festgesetzt. Das Schiedsverfahren beginnt vor den in Satz 1 genannten Zeitpunkten für den erstmaligen Abschluss der Verträge, wenn mindestens eine Vertragspartei die Verhandlungen ganz oder teilweise für gescheitert erklärt und die Schiedsstelle anruft. Trifft die Schiedsstelle erst nach Ablauf von drei Monaten ihre Entscheidung, sind neben der Festsetzung der Preise auch Zahlbeträge zu beschließen, durch die Vergütungsausfälle ausgeglichen werden, die bei den Leistungserbringern durch die verzögerte Entscheidung der Schiedsstelle entstanden sind. Der bisherige Vertrag und die bisherigen Preise gelten bis zur Entscheidung durch die Schiedsstelle fort.
Das Schiedsgericht hat diese Frist in der Vergangenheit bereits mehrfach überschritten. Nur letztes Jahr war sie pünktlich.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mimikri schrieb:

....ich glaube der CDU kein Wort. Das sind alles nur Ruhigstellungsphrasen. Just my 2 cents..

Edit: nur ein Beispiel: würde unsere Berufsgruppe tatsächlich als "besonders wichtige Akteure" angesehen, wären wir schon längst dabei. Honig ums Maul um noch ein paar Stimmen zu greifen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 8 Monaten
Den Artikel hätte man sich auch schenken können.
Die Union liegt bei circa 30% - zu wenig um allein zu regieren. Am Ende kriegt das Gesundheitsministerium der Koalitionspartner und alles ist anders als in den Programmen.
1

Gefällt mir

Den Artikel hätte man sich auch schenken können. Die Union liegt bei circa 30% - zu wenig um allein zu regieren. Am Ende kriegt das Gesundheitsministerium der Koalitionspartner und alles ist anders als in den Programmen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Den Artikel hätte man sich auch schenken können.
Die Union liegt bei circa 30% - zu wenig um allein zu regieren. Am Ende kriegt das Gesundheitsministerium der Koalitionspartner und alles ist anders als in den Programmen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mogli123
Vor 8 Monaten
Mit dem Beruf "Physiotherapeut" ging es in der Zeitspanne von 1996 bis 2018 stetig bergab, vor allem in finanzieller Hinsicht. In diesem Zeitraum stellte die CDU (mit einer kleinen Unterbrechung) immer die Regierung.
Dem ist meiner Meinung nichts hinzuzufügen.
1

Gefällt mir

Mit dem Beruf "Physiotherapeut" ging es in der Zeitspanne von 1996 bis 2018 stetig bergab, vor allem in finanzieller Hinsicht. In diesem Zeitraum stellte die CDU (mit einer kleinen Unterbrechung) immer die Regierung. Dem ist meiner Meinung nichts hinzuzufügen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mogli123 schrieb:

Mit dem Beruf "Physiotherapeut" ging es in der Zeitspanne von 1996 bis 2018 stetig bergab, vor allem in finanzieller Hinsicht. In diesem Zeitraum stellte die CDU (mit einer kleinen Unterbrechung) immer die Regierung.
Dem ist meiner Meinung nichts hinzuzufügen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Vor 8 Monaten
Der Beitrag soll doch hoffentlich keine Wahlwerbung (CDU-Logo!!) sein, oder???
9

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
• M0nique
• Ingo Friedrich
• Plexxus73
• Livingstone
• Thomas Kanitz
• li77
• DeSascha
• sabine963
Der Beitrag soll doch hoffentlich keine Wahlwerbung (CDU-Logo!!) sein, oder???
Gefällt mir
Antworten
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Livingstone
Vor 8 Monaten
Hier kriegt die Redaktion die „Rote Karte“!
Ein paar Tage vor der Wahl, in einem Berufsforum, so offensichtlich Wahlwerbung zu setzen ist genauso dumm wie der AfD Eklat von Herrn Merz!
4

Gefällt mir

• urselundtraudel
• Plexxus73
• sam98
• DeSascha
Hier kriegt die Redaktion die „Rote Karte“! Ein paar Tage vor der Wahl, in einem Berufsforum, so offensichtlich Wahlwerbung zu setzen ist genauso dumm wie der AfD Eklat von Herrn Merz!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Livingstone schrieb:

Hier kriegt die Redaktion die „Rote Karte“!
Ein paar Tage vor der Wahl, in einem Berufsforum, so offensichtlich Wahlwerbung zu setzen ist genauso dumm wie der AfD Eklat von Herrn Merz!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 8 Monaten
So wie ich Friedrich Merz kenne und einschätze, würden normalerweise auch Stellungnahmen von den anderen Parteien hier abgebildet sein. Wenn du den Bericht aber richtig gelesen hättest, wäre dir vielleicht im letzten Absatz aufgefallen, warum die anderen Parteien nicht zu Wort kommen. Bereits im ersten Absatz hat er darauf hingewiesen, die einschlägigen Parteien befragt zu haben. Vielleicht wird es ihm dennoch gelingen, die anderen Parteien noch zu echten Stellungnahmen zu bewegen? Die Chance hierzu scheint er ihnen auf jeden Fall gegeben zun haben! Die "Rote Karte" gebührt höchstens jenen, die unseren Berufsstand für so unwichtig erachten, dass sie gar nicht (FDP) oder nur mit Verweis auf die Parteiprogramme geantwortet haben.
4

Gefällt mir

• Andreas Bock
• springlukas
• Thomas Kanitz
• sascha1982
So wie ich Friedrich Merz kenne und einschätze, würden normalerweise auch Stellungnahmen von den anderen Parteien hier abgebildet sein. Wenn du den Bericht aber richtig gelesen hättest, wäre dir vielleicht im letzten Absatz aufgefallen, warum die anderen Parteien nicht zu Wort kommen. Bereits im ersten Absatz hat er darauf hingewiesen, die einschlägigen Parteien befragt zu haben. Vielleicht wird es ihm dennoch gelingen, die anderen Parteien noch zu echten Stellungnahmen zu bewegen? Die Chance hierzu scheint er ihnen auf jeden Fall gegeben zun haben! Die "Rote Karte" gebührt höchstens jenen, die unseren Berufsstand für so unwichtig erachten, dass sie gar nicht (FDP) oder nur mit Verweis auf die Parteiprogramme geantwortet haben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

So wie ich Friedrich Merz kenne und einschätze, würden normalerweise auch Stellungnahmen von den anderen Parteien hier abgebildet sein. Wenn du den Bericht aber richtig gelesen hättest, wäre dir vielleicht im letzten Absatz aufgefallen, warum die anderen Parteien nicht zu Wort kommen. Bereits im ersten Absatz hat er darauf hingewiesen, die einschlägigen Parteien befragt zu haben. Vielleicht wird es ihm dennoch gelingen, die anderen Parteien noch zu echten Stellungnahmen zu bewegen? Die Chance hierzu scheint er ihnen auf jeden Fall gegeben zun haben! Die "Rote Karte" gebührt höchstens jenen, die unseren Berufsstand für so unwichtig erachten, dass sie gar nicht (FDP) oder nur mit Verweis auf die Parteiprogramme geantwortet haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Seelchen
Vor 8 Monaten
@Livingstone AFD Eklat von Herrn Merz. Wir müssen aber deine Meinung auch lesen,oder?
1

Gefällt mir

[mention]Livingstone[/mention] AFD Eklat von Herrn Merz. Wir müssen aber deine Meinung auch lesen,oder?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Seelchen schrieb:

@Livingstone AFD Eklat von Herrn Merz. Wir müssen aber deine Meinung auch lesen,oder?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Vor 8 Monaten
@MikeL
Werter Herr Lierke, ich habe den kompletten Artikel gelesen und auch inhaltlich "verstanden". Wie ich bisher alle Beiträge von Herrn Merz, glaube ich, verstanden habe und nachvollziehen konnte, ohne dabei immer seiner Auffassung zu sein. Mich stört(e) an diesem Beitrag die optisch plakative Herausstellung der "CDU", wo doch auch - so die Intension der Redaktion - andere Parteien zu Wort/Schrift hätten kommen können/sollen und dies ein paar Tage vor der Wahl.
3

Gefällt mir

• M0nique
• Stefan Preißler
• Plexxus73
[mention]MikeL[/mention] Werter Herr Lierke, ich habe den kompletten Artikel gelesen und auch inhaltlich "verstanden". Wie ich bisher alle Beiträge von Herrn Merz, glaube ich, verstanden habe und nachvollziehen konnte, ohne dabei immer seiner Auffassung zu sein. Mich stört(e) an diesem Beitrag die optisch plakative Herausstellung der "CDU", wo doch auch - so die Intension der Redaktion - andere Parteien zu Wort/Schrift hätten kommen können/sollen und dies ein paar Tage vor der Wahl.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@MikeL
Werter Herr Lierke, ich habe den kompletten Artikel gelesen und auch inhaltlich "verstanden". Wie ich bisher alle Beiträge von Herrn Merz, glaube ich, verstanden habe und nachvollziehen konnte, ohne dabei immer seiner Auffassung zu sein. Mich stört(e) an diesem Beitrag die optisch plakative Herausstellung der "CDU", wo doch auch - so die Intension der Redaktion - andere Parteien zu Wort/Schrift hätten kommen können/sollen und dies ein paar Tage vor der Wahl.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Livingstone
Vor 8 Monaten
@Seelchen meine Meinung dazu: auch Herr Merz hat die „Rote Karte“ bekommen.
1

Gefällt mir

[mention]Seelchen[/mention] meine Meinung dazu: auch Herr Merz hat die „Rote Karte“ bekommen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Livingstone schrieb:

@Seelchen meine Meinung dazu: auch Herr Merz hat die „Rote Karte“ bekommen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 8 Monaten
In Kombination mit der Überschrift muss man es als Wahlwerbung sehen.
Die Rote Karte ist da absolut gerechtfertigt!
8

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
• M0nique
• Thomas Bertram
• helmingas
• Plexxus73
• tinki
• Thomas Kanitz
• DeSascha
In Kombination mit der Überschrift muss man es als Wahlwerbung sehen. Die Rote Karte ist da absolut gerechtfertigt!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

In Kombination mit der Überschrift muss man es als Wahlwerbung sehen.
Die Rote Karte ist da absolut gerechtfertigt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
Vor 8 Monaten
Schließe mich an - die fette Überschrift ist mir auch gleich negativ aufgefallen. Erinnert sehr an Wahlwerbung einer einzelnen Partei.
6

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
• M0nique
• helmingas
• Plexxus73
• Thomas Kanitz
• DeSascha
Schließe mich an - die fette Überschrift ist mir auch gleich negativ aufgefallen. Erinnert sehr an Wahlwerbung einer einzelnen Partei.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinki schrieb:

Schließe mich an - die fette Überschrift ist mir auch gleich negativ aufgefallen. Erinnert sehr an Wahlwerbung einer einzelnen Partei.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
Vor 8 Monaten
Also ich sehe den Artikel nicht als Wahlwerbung, sondern eher dienlich in der Sache, dass ein Therapeut nun ein Überblick hat, welche Partei dir hilft und welche auf dich Schei.... . Dies kann man in keinem Wahlprogramm lesen und somit nicht herausfinden.
Was der Politiker Merz gemacht oder besser hätte lassen sollen ausserhalb der Klarstellung hier oben, ist deine Meinung, die ich auch vertrete.
Ich will aber auch zur meiner Branche eine Richtung erläutert bekommen.
Jens Spahn hat uns aufgewertet, ebenfalls CDU, nun bleib sie bei ihrem Tenor.
Herr Lauterbach hat nun was für unsere Branche als Gesundheitsminister getan?
Es gab auch kein Einwand der Grünen oder der FDP in den vergagenen Jahren.
Du kannst also halten was du möchtest, ich bin ja auch deiner Meinung, aber für unsere Branche ist es somit unausweichlich eine Bereicherung, wenn die Union diesmal das Rennen macht.
4

Gefällt mir

• Achilles2
• die neue
• Horatio72
• trmbm
Also ich sehe den Artikel nicht als Wahlwerbung, sondern eher dienlich in der Sache, dass ein Therapeut nun ein Überblick hat, welche Partei dir hilft und welche auf dich Schei.... . Dies kann man in keinem Wahlprogramm lesen und somit nicht herausfinden. Was der Politiker Merz gemacht oder besser hätte lassen sollen ausserhalb der Klarstellung hier oben, ist deine Meinung, die ich auch vertrete. Ich will aber auch zur meiner Branche eine Richtung erläutert bekommen. Jens Spahn hat uns aufgewertet, ebenfalls CDU, nun bleib sie bei ihrem Tenor. Herr Lauterbach hat nun was für unsere Branche als Gesundheitsminister getan? Es gab auch kein Einwand der Grünen oder der FDP in den vergagenen Jahren. Du kannst also halten was du möchtest, ich bin ja auch deiner Meinung, aber für unsere Branche ist es somit unausweichlich eine Bereicherung, wenn die Union diesmal das Rennen macht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Bock schrieb:

Also ich sehe den Artikel nicht als Wahlwerbung, sondern eher dienlich in der Sache, dass ein Therapeut nun ein Überblick hat, welche Partei dir hilft und welche auf dich Schei.... . Dies kann man in keinem Wahlprogramm lesen und somit nicht herausfinden.
Was der Politiker Merz gemacht oder besser hätte lassen sollen ausserhalb der Klarstellung hier oben, ist deine Meinung, die ich auch vertrete.
Ich will aber auch zur meiner Branche eine Richtung erläutert bekommen.
Jens Spahn hat uns aufgewertet, ebenfalls CDU, nun bleib sie bei ihrem Tenor.
Herr Lauterbach hat nun was für unsere Branche als Gesundheitsminister getan?
Es gab auch kein Einwand der Grünen oder der FDP in den vergagenen Jahren.
Du kannst also halten was du möchtest, ich bin ja auch deiner Meinung, aber für unsere Branche ist es somit unausweichlich eine Bereicherung, wenn die Union diesmal das Rennen macht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Vor 8 Monaten
@Andreas Bock
Zitat: "Du kannst also halten was du möchtest, ich bin ja auch deiner Meinung, aber für unsere Branche ist es somit unausweichlich eine Bereicherung, wenn die Union diesmal das Rennen macht."
Die demographische und die daraus sich zwangsläufig ergebende Kostenentwicklung wird künftig jede (Bundes)Regierung zu restriktiven Maßnahmen im Gesundheitswesen zwingen. Wenn ich mich recht erinnere, stand die Physiotherapie bzw. Teilbereiche davon als Pflichtleistung der GKV schon mal in der Diskussion, wenn nicht gar zur Disposition und war das nicht in der Ägide Helmut Kohl?
1

Gefällt mir

• mimikri
[mention]Andreas Bock[/mention] Zitat: "[i]Du kannst also halten was du möchtest, ich bin ja auch deiner Meinung, aber für unsere Branche ist es somit unausweichlich eine Bereicherung, wenn die Union diesmal das Rennen macht."[/i] Die demographische und die daraus sich zwangsläufig ergebende Kostenentwicklung wird künftig jede (Bundes)Regierung zu restriktiven Maßnahmen im Gesundheitswesen zwingen. Wenn ich mich recht erinnere, stand die Physiotherapie bzw. Teilbereiche davon als Pflichtleistung der GKV schon mal in der Diskussion, wenn nicht gar zur Disposition und war das nicht in der Ägide Helmut Kohl?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@Andreas Bock
Zitat: "Du kannst also halten was du möchtest, ich bin ja auch deiner Meinung, aber für unsere Branche ist es somit unausweichlich eine Bereicherung, wenn die Union diesmal das Rennen macht."
Die demographische und die daraus sich zwangsläufig ergebende Kostenentwicklung wird künftig jede (Bundes)Regierung zu restriktiven Maßnahmen im Gesundheitswesen zwingen. Wenn ich mich recht erinnere, stand die Physiotherapie bzw. Teilbereiche davon als Pflichtleistung der GKV schon mal in der Diskussion, wenn nicht gar zur Disposition und war das nicht in der Ägide Helmut Kohl?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
Vor 8 Monaten
So können sich Zeiten ändern. Als unter Kohl das vorrangige Heilmittel die klassische Massagetherapie war, gab es wohl mal die Annahme, unser Bereich wäre erstzenswert durch Op´s. Nun liebe/r GüSta ist es allerdings wahrgenommen worden, dass wir und dies nicht erst nach Corona, wo wir als kritische Infrastruktur offen bleiben mussten, anders in der Gesellschaft angesehen werden.
Zudem macht es merklich den Kuchen nicht fett, wenn alle Heilmittelerbringer insgesamt 4,9% vom ganzen sind, dort zu Beginn zu sparen. Von den 4,9% sind wir glaube ich 2/3. Also vom Insgesamten Kuchen ca 3%. Das ist nicht die relavante Komponete bei Einsparungen. Vielmehr ist die Frage, ob nicht alle arbeitenden Personen ( Beamte usw) alle in maximal 3 Kassen einzahlen sollten. Die sich flächenbündig aufteilen sollen, so dass auch in ländlichen Gebieten zumindest eine Leitstelle für Fragen älterer Menschen besteht, dennoch aber jeder auch über Online Administration sich frei entscheiden könnte.
Ansätze über Ansätze, die Frage ist, warum packt es keiner an? Weil es noch funktioniert und solange es funktionert, möchte ich für meine Arbeit nicht teilweise sondern gänzlich bezahlt werden.
3

Gefällt mir

• helmingas
• doreens
• Shia
So können sich Zeiten ändern. Als unter Kohl das vorrangige Heilmittel die klassische Massagetherapie war, gab es wohl mal die Annahme, unser Bereich wäre erstzenswert durch Op´s. Nun liebe/r GüSta ist es allerdings wahrgenommen worden, dass wir und dies nicht erst nach Corona, wo wir als kritische Infrastruktur offen bleiben mussten, anders in der Gesellschaft angesehen werden. Zudem macht es merklich den Kuchen nicht fett, wenn alle Heilmittelerbringer insgesamt 4,9% vom ganzen sind, dort zu Beginn zu sparen. Von den 4,9% sind wir glaube ich 2/3. Also vom Insgesamten Kuchen ca 3%. Das ist nicht die relavante Komponete bei Einsparungen. Vielmehr ist die Frage, ob nicht alle arbeitenden Personen ( Beamte usw) alle in maximal 3 Kassen einzahlen sollten. Die sich flächenbündig aufteilen sollen, so dass auch in ländlichen Gebieten zumindest eine Leitstelle für Fragen älterer Menschen besteht, dennoch aber jeder auch über Online Administration sich frei entscheiden könnte. Ansätze über Ansätze, die Frage ist, warum packt es keiner an? Weil es noch funktioniert und solange es funktionert, möchte ich für meine Arbeit nicht teilweise sondern gänzlich bezahlt werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Bock schrieb:

So können sich Zeiten ändern. Als unter Kohl das vorrangige Heilmittel die klassische Massagetherapie war, gab es wohl mal die Annahme, unser Bereich wäre erstzenswert durch Op´s. Nun liebe/r GüSta ist es allerdings wahrgenommen worden, dass wir und dies nicht erst nach Corona, wo wir als kritische Infrastruktur offen bleiben mussten, anders in der Gesellschaft angesehen werden.
Zudem macht es merklich den Kuchen nicht fett, wenn alle Heilmittelerbringer insgesamt 4,9% vom ganzen sind, dort zu Beginn zu sparen. Von den 4,9% sind wir glaube ich 2/3. Also vom Insgesamten Kuchen ca 3%. Das ist nicht die relavante Komponete bei Einsparungen. Vielmehr ist die Frage, ob nicht alle arbeitenden Personen ( Beamte usw) alle in maximal 3 Kassen einzahlen sollten. Die sich flächenbündig aufteilen sollen, so dass auch in ländlichen Gebieten zumindest eine Leitstelle für Fragen älterer Menschen besteht, dennoch aber jeder auch über Online Administration sich frei entscheiden könnte.
Ansätze über Ansätze, die Frage ist, warum packt es keiner an? Weil es noch funktioniert und solange es funktionert, möchte ich für meine Arbeit nicht teilweise sondern gänzlich bezahlt werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Kanitz
Vor 8 Monaten
@Andreas Bock da bin ich anderer Meinung. Im Wahlprogramm der Bündnisgrünen werden wir explizit erwähnt und die aufgeführten Punkte decken sich mit den Forderungen unserer Berufsverbände.
5

Gefällt mir

• Olav
• Inche
• Plexxus73
• Shia
• FoetorExOre
[mention]Andreas Bock[/mention] da bin ich anderer Meinung. Im Wahlprogramm der Bündnisgrünen werden wir explizit erwähnt und die aufgeführten Punkte decken sich mit den Forderungen unserer Berufsverbände.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thomas Kanitz schrieb:

@Andreas Bock da bin ich anderer Meinung. Im Wahlprogramm der Bündnisgrünen werden wir explizit erwähnt und die aufgeführten Punkte decken sich mit den Forderungen unserer Berufsverbände.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

GüSta schrieb:

Der Beitrag soll doch hoffentlich keine Wahlwerbung (CDU-Logo!!) sein, oder???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
Vor 8 Monaten
Ich möchte mich auf den letzten Absatz beziehen und stelle hier diesen zur Diskussion:

"Wir wollen sie fraktionsübergreifend diskutieren, gemeinsam mit dem G-BA und jenseits des Wahlkampfs und der Tagespolitik. Es wird nicht möglich sein, dass jede Berufsgruppe mit am Tisch sitzt. Trotzdem muss immer wieder aufs Neue sichergestellt werden, dass die besonders wichtigen Akteure genügend Mitsprache und Einwirkungsrechte haben – insbesondere, wenn über die Erstattungsfähigkeit von Heilmitteln entschieden wird.“

- sind die "besonders wichtigen Akteure" die maßgeblichen Berufsverbände?

- wenn "insbesondere über die Erstattungsfähigkeit von Heilmitteln" die Rede ist, betrifft das aus meiner Interpretation alle HME.

Für mich liest sich dieser Absatz als Aufforderung an alle HME sich dringend nicht nur zu "verbünden" sondern zu "verkammern", um unsere zukünftige Existenz zu sichern. Oder wie versteht ihr diesen Satz?
1

Gefällt mir

• Thomas Kanitz
Ich möchte mich auf den letzten Absatz beziehen und stelle hier diesen zur Diskussion: "Wir wollen sie fraktionsübergreifend diskutieren, gemeinsam mit dem G-BA und jenseits des Wahlkampfs und der Tagespolitik. Es wird nicht möglich sein, dass jede Berufsgruppe mit am Tisch sitzt. Trotzdem muss immer wieder aufs Neue sichergestellt werden, dass die besonders wichtigen Akteure genügend Mitsprache und Einwirkungsrechte haben – insbesondere, wenn über die Erstattungsfähigkeit von Heilmitteln entschieden wird.“ - sind die "besonders wichtigen Akteure" die maßgeblichen Berufsverbände? - wenn "insbesondere über die Erstattungsfähigkeit von Heilmitteln" die Rede ist, betrifft das aus meiner Interpretation [u]alle [/u]HME. Für mich liest sich dieser Absatz als Aufforderung an alle HME sich dringend nicht nur zu "verbünden" sondern zu "verkammern", um unsere zukünftige Existenz zu sichern. Oder wie versteht ihr diesen Satz?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Ich möchte mich auf den letzten Absatz beziehen und stelle hier diesen zur Diskussion:

"Wir wollen sie fraktionsübergreifend diskutieren, gemeinsam mit dem G-BA und jenseits des Wahlkampfs und der Tagespolitik. Es wird nicht möglich sein, dass jede Berufsgruppe mit am Tisch sitzt. Trotzdem muss immer wieder aufs Neue sichergestellt werden, dass die besonders wichtigen Akteure genügend Mitsprache und Einwirkungsrechte haben – insbesondere, wenn über die Erstattungsfähigkeit von Heilmitteln entschieden wird.“

- sind die "besonders wichtigen Akteure" die maßgeblichen Berufsverbände?

- wenn "insbesondere über die Erstattungsfähigkeit von Heilmitteln" die Rede ist, betrifft das aus meiner Interpretation alle HME.

Für mich liest sich dieser Absatz als Aufforderung an alle HME sich dringend nicht nur zu "verbünden" sondern zu "verkammern", um unsere zukünftige Existenz zu sichern. Oder wie versteht ihr diesen Satz?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sleeper
Vor 8 Monaten
Moin.
Seht euch mal die Beiträge vor der letzten Wahl an... Bei mir wird unten auf der aktuellen Seite jeweils ein großes Logo der
Linken und der FDP angezeigt.
Ich denke, nur wer etwas zu berichten gibt, kann sich auch zeigen lassen.

Meine hier geäußerte Meinung lässt nicht unbedingt auf meine Wahlentscheidung schließen. 🫠😉
1

Gefällt mir

Moin. Seht euch mal die Beiträge vor der letzten Wahl an... Bei mir wird unten auf der aktuellen Seite jeweils ein großes Logo der Linken und der FDP angezeigt. Ich denke, nur wer etwas zu berichten gibt, kann sich auch zeigen lassen. Meine hier geäußerte Meinung lässt nicht unbedingt auf meine Wahlentscheidung schließen. 🫠😉
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 8 Monaten
Ist mir heut morgen auch aufgefallen,zudem sind weiterführende Artikel ganz unten gelistet.
1

Gefällt mir

Ist mir heut morgen auch aufgefallen,zudem sind weiterführende Artikel ganz unten gelistet.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

Ist mir heut morgen auch aufgefallen,zudem sind weiterführende Artikel ganz unten gelistet.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sleeper schrieb:

Moin.
Seht euch mal die Beiträge vor der letzten Wahl an... Bei mir wird unten auf der aktuellen Seite jeweils ein großes Logo der
Linken und der FDP angezeigt.
Ich denke, nur wer etwas zu berichten gibt, kann sich auch zeigen lassen.

Meine hier geäußerte Meinung lässt nicht unbedingt auf meine Wahlentscheidung schließen. 🫠😉

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Kanitz
Vor 8 Monaten
Liebe Kollegin*innen, was die anderen Parteien angeht kann ich euch das Wahlprogramm der Bündnisgrünen sehr empfehlen. Im zweiten Abschnitt von Seite 88-91 werden wir explizit erwähnt und es werden Punkte aufgeführt welche sich mit den Forderungen unserer Verbände decken.
Bsp.
- Mehr Kompetenzen zur eigenständigen heilkundlichen Behandlung
- uns von unnötiger bürokratie entlasten
- ein eigenes Heilberufegesetz zur Qualitätsverbesserung
- und damit verbunden die weiter Akademisierung regeln

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Zustände gekommen sind die Punkte durch die Arbeit einer Gruppe von Therapeut*innen, welche mit Bundespolitiker*innen direkten Kontakt halten und Änderungsantrage erfolgreich ins Programm einbringen könnten.

Wer mehr darüber wissen möchte, kann mich gerne kontaktieren.
Beste Grüße Thomas Kanitz

PS: es ist natürlich schade, dass sich keiner direkt beim Physio.de Team gemeldet hat.
2

Gefällt mir

• Stefan Preißler
• Plexxus73
Liebe Kollegin*innen, was die anderen Parteien angeht kann ich euch das Wahlprogramm der Bündnisgrünen sehr empfehlen. Im zweiten Abschnitt von Seite 88-91 werden wir explizit erwähnt und es werden Punkte aufgeführt welche sich mit den Forderungen unserer Verbände decken. Bsp. - Mehr Kompetenzen zur eigenständigen heilkundlichen Behandlung - uns von unnötiger bürokratie entlasten - ein eigenes Heilberufegesetz zur Qualitätsverbesserung - und damit verbunden die weiter Akademisierung regeln https://www.gruene.de/artikel/zusammen-wachsen Zustände gekommen sind die Punkte durch die Arbeit einer Gruppe von Therapeut*innen, welche mit Bundespolitiker*innen direkten Kontakt halten und Änderungsantrage erfolgreich ins Programm einbringen könnten. Wer mehr darüber wissen möchte, kann mich gerne kontaktieren. Beste Grüße Thomas Kanitz PS: es ist natürlich schade, dass sich keiner direkt beim Physio.de Team gemeldet hat.
Gefällt mir
Antworten
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
Vor 8 Monaten
Lol, wo waren denn die Grünen, als sie in den letzten drei Jahren an der Macht waren?
zudem sag ich mir, konkreten Pläne sind dies nicht.
Unsere Berufsverbände fordern das, dann hätten doch die Grünen es beschließen können. War ihnen nicht wichtig.
Und das sie sich bei einer Redaktion nicht melden, zeigt die Wertschätzung die man den Bürgern entgegen bringt.
1

Gefällt mir

• die neue
Lol, wo waren denn die Grünen, als sie in den letzten drei Jahren an der Macht waren? zudem sag ich mir, konkreten Pläne sind dies nicht. Unsere Berufsverbände fordern das, dann hätten doch die Grünen es beschließen können. War ihnen nicht wichtig. Und das sie sich bei einer Redaktion nicht melden, zeigt die Wertschätzung die man den Bürgern entgegen bringt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Bock schrieb:

Lol, wo waren denn die Grünen, als sie in den letzten drei Jahren an der Macht waren?
zudem sag ich mir, konkreten Pläne sind dies nicht.
Unsere Berufsverbände fordern das, dann hätten doch die Grünen es beschließen können. War ihnen nicht wichtig.
Und das sie sich bei einer Redaktion nicht melden, zeigt die Wertschätzung die man den Bürgern entgegen bringt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 8 Monaten
@Andreas Bock Du Grünen waren nicht alleine.
Die FDP war zwar in der Regierung, aber eigentlich auch mehr die Opposition
4

Gefällt mir

• Olav
• Stefan Preißler
• mbone
• Thomas Kanitz
[mention]Andreas Bock[/mention] Du Grünen waren nicht alleine. Die FDP war zwar in der Regierung, aber eigentlich auch mehr die Opposition
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

@Andreas Bock Du Grünen waren nicht alleine.
Die FDP war zwar in der Regierung, aber eigentlich auch mehr die Opposition

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 8 Monaten
..uns von unötiger Bürokratie entlasten.... da kommt grad wieder die Splittung für 2 Monate auf uns zu. Ich kann diese Allgemeinsätze bald nicht mehr lesen/hören.
Wenn mal eine Partei sagt: wir schaffen die Zuzahlungen ab, bzw sollen sich die Kassen doch selbst um ihren Kram kümmern (und jedesmal reg ich mich wieder darüber auf das wir die Arbeit für die machen müssen und als Dank dafür jeden Sch..... abgesetzt bekommen) Dann bekommt diese Partei mein Kreuz! Fertig!
3

Gefällt mir

• sleeper
• mbone
• Thomas Kanitz
..uns von unötiger Bürokratie entlasten.... da kommt grad wieder die Splittung für 2 Monate auf uns zu. Ich kann diese Allgemeinsätze bald nicht mehr lesen/hören. Wenn mal eine Partei sagt: wir schaffen die Zuzahlungen ab, bzw sollen sich die Kassen doch selbst um ihren Kram kümmern (und jedesmal reg ich mich wieder darüber auf das wir die Arbeit für die machen müssen und als Dank dafür jeden Sch..... abgesetzt bekommen) Dann bekommt diese Partei mein Kreuz! Fertig!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

..uns von unötiger Bürokratie entlasten.... da kommt grad wieder die Splittung für 2 Monate auf uns zu. Ich kann diese Allgemeinsätze bald nicht mehr lesen/hören.
Wenn mal eine Partei sagt: wir schaffen die Zuzahlungen ab, bzw sollen sich die Kassen doch selbst um ihren Kram kümmern (und jedesmal reg ich mich wieder darüber auf das wir die Arbeit für die machen müssen und als Dank dafür jeden Sch..... abgesetzt bekommen) Dann bekommt diese Partei mein Kreuz! Fertig!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Kanitz
Vor 8 Monaten
@Andreas Bock ja, wir hätten uns auch mehr erhofft. Wie @Shia bereits schreibt sind die Grünen nicht allein in der Regierung. Das wäre schön. Alle Stimmen für grün am Sonntag und wir können das Land unkompliziert klimafreundlich, sozial gerechter und die Gesundheitsversorgung besser machen.
Leider funktioniert Politik derzeit nur über Kompromisse.
Und was das neue Berufsgesetz angeht, welches bereits fertig und beschlossen sein könnte, war es meinem Kenntnisstand nach ein FDP Politiker, der das verbockt hat.
Also nix mit, liebe grüne, beschließt das doch einfach mal.
Was ich bei dir jedoch herauslese, ist Interesse.
Lass uns daran arbeiten, dass die Therapiefachberufe aus ihrem Nischendasein herauskommen. Dazu braucht es nämlich (neben der wichtigen Verbandsarbeit) auch Druck aus der Branche selbst. Und vielleicht aus den Parteien heraus auch.
Was sagst du dazu? Machst du mit? Bist du bereits irgendwo aktiv?
1

Gefällt mir

• mimikri
[mention]Andreas Bock[/mention] ja, wir hätten uns auch mehr erhofft. Wie [mention]Shia[/mention] bereits schreibt sind die Grünen nicht allein in der Regierung. Das wäre schön. Alle Stimmen für grün am Sonntag und wir können das Land unkompliziert klimafreundlich, sozial gerechter und die Gesundheitsversorgung besser machen. Leider funktioniert Politik derzeit nur über Kompromisse. Und was das neue Berufsgesetz angeht, welches bereits fertig und beschlossen sein könnte, war es meinem Kenntnisstand nach ein FDP Politiker, der das verbockt hat. Also nix mit, liebe grüne, beschließt das doch einfach mal. Was ich bei dir jedoch herauslese, ist Interesse. Lass uns daran arbeiten, dass die Therapiefachberufe aus ihrem Nischendasein herauskommen. Dazu braucht es nämlich (neben der wichtigen Verbandsarbeit) auch Druck aus der Branche selbst. Und vielleicht aus den Parteien heraus auch. Was sagst du dazu? Machst du mit? Bist du bereits irgendwo aktiv?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thomas Kanitz schrieb:

@Andreas Bock ja, wir hätten uns auch mehr erhofft. Wie @Shia bereits schreibt sind die Grünen nicht allein in der Regierung. Das wäre schön. Alle Stimmen für grün am Sonntag und wir können das Land unkompliziert klimafreundlich, sozial gerechter und die Gesundheitsversorgung besser machen.
Leider funktioniert Politik derzeit nur über Kompromisse.
Und was das neue Berufsgesetz angeht, welches bereits fertig und beschlossen sein könnte, war es meinem Kenntnisstand nach ein FDP Politiker, der das verbockt hat.
Also nix mit, liebe grüne, beschließt das doch einfach mal.
Was ich bei dir jedoch herauslese, ist Interesse.
Lass uns daran arbeiten, dass die Therapiefachberufe aus ihrem Nischendasein herauskommen. Dazu braucht es nämlich (neben der wichtigen Verbandsarbeit) auch Druck aus der Branche selbst. Und vielleicht aus den Parteien heraus auch.
Was sagst du dazu? Machst du mit? Bist du bereits irgendwo aktiv?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Kanitz
Vor 8 Monaten
@Horatio72 super Idee, nur leider ist auch das nicht so einfach. (Wie in meiner Antwort an Andreas Bock schon beschrieben)
Allerdings habe ich letztens mit Janosch Dahmen über das Thema Zuzahlungen gesprochen. Und es gibt bereits Ideen, diese zu begrenzen/abzuschaffen.
Deine Stimme für Grün, ist also auch eine unterstützende Stimme für diese Debatte.

Der BED hat dazu auch schonmal einen interessanten Artikel verfasst:
Link
2

Gefällt mir

• Olav
• mbone
[mention]Horatio72[/mention] super Idee, nur leider ist auch das nicht so einfach. (Wie in meiner Antwort an Andreas Bock schon beschrieben) Allerdings habe ich letztens mit Janosch Dahmen über das Thema Zuzahlungen gesprochen. Und es gibt bereits Ideen, diese zu begrenzen/abzuschaffen. Deine Stimme für Grün, ist also auch eine unterstützende Stimme für diese Debatte. Der BED hat dazu auch schonmal einen interessanten Artikel verfasst: https://www.bed-ev.de/artikel/artikel.aspx?id=7612
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thomas Kanitz schrieb:

@Horatio72 super Idee, nur leider ist auch das nicht so einfach. (Wie in meiner Antwort an Andreas Bock schon beschrieben)
Allerdings habe ich letztens mit Janosch Dahmen über das Thema Zuzahlungen gesprochen. Und es gibt bereits Ideen, diese zu begrenzen/abzuschaffen.
Deine Stimme für Grün, ist also auch eine unterstützende Stimme für diese Debatte.

Der BED hat dazu auch schonmal einen interessanten Artikel verfasst:
Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Teilzeit-Leser
Vor 8 Monaten
Also Wahlwerbung finde ich jetzt etwas daneben.
Gerne neutral berichten, was einzelne Parteien gut finden und was nicht - eine Meinung dazu kann sich jeder selber bilden. Aber "deine Stimme morgen für xyz" - das geht mir in diesem Forum hier zu weit.
3

Gefällt mir

• urselundtraudel
• tinki
• Thomas Kanitz
Also Wahlwerbung finde ich jetzt etwas daneben. Gerne neutral berichten, was einzelne Parteien gut finden und was nicht - eine Meinung dazu kann sich jeder selber bilden. Aber "deine Stimme morgen für xyz" - das geht mir in diesem Forum hier zu weit.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Teilzeit-Leser schrieb:

Also Wahlwerbung finde ich jetzt etwas daneben.
Gerne neutral berichten, was einzelne Parteien gut finden und was nicht - eine Meinung dazu kann sich jeder selber bilden. Aber "deine Stimme morgen für xyz" - das geht mir in diesem Forum hier zu weit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
Vor 8 Monaten
@Thomas Kanitz
mein Bruder ist schon in der Politik. Ich glaube eine Familienmitglied Pro Familie reicht aus.

Kompromisse mussten immer geschlossen werden. Meines Erachtens wurde seit der ersten Regierung nie ohne Bündnispartnern regiert. Aber auch wenn grün 100% bekäme, die Entwürfe würden im Bundesrat alle sang und klanglos scheitern.

Ja es war diese eine FDPler der meinte, erst Corona Schulden tilgen. Und da gebe ich ihm 100% recht. Ein Schuldenmachen auf Kosten der kommenden Generationen ist in meiner Anschauung undenkbar und dafür steht keine Grüne Partei.

Martin luther King meinte mal,
i have a Dream.

Ich hab auch ein Traum, in dem es keine Parteien mehr gibt, sondern Interessensvertretungen die in der Sache übergeordnet fungieren. In der es kein hauen und stechen gibt.
Wie kann eine Abstimmung immer zu 100% vorhersehbar sein. In meiner Welt undenkbar. Gibt es nie Abweichler? Wenn es so ist, ist direkt Alarm. Das ist keine Politik, dass ist Machtversessenheit
1

Gefällt mir

[mention]Thomas Kanitz[/mention] mein Bruder ist schon in der Politik. Ich glaube eine Familienmitglied Pro Familie reicht aus. Kompromisse mussten immer geschlossen werden. Meines Erachtens wurde seit der ersten Regierung nie ohne Bündnispartnern regiert. Aber auch wenn grün 100% bekäme, die Entwürfe würden im Bundesrat alle sang und klanglos scheitern. Ja es war diese eine FDPler der meinte, erst Corona Schulden tilgen. Und da gebe ich ihm 100% recht. Ein Schuldenmachen auf Kosten der kommenden Generationen ist in meiner Anschauung undenkbar und dafür steht keine Grüne Partei. Martin luther King meinte mal, i have a Dream. Ich hab auch ein Traum, in dem es keine Parteien mehr gibt, sondern Interessensvertretungen die in der Sache übergeordnet fungieren. In der es kein hauen und stechen gibt. Wie kann eine Abstimmung immer zu 100% vorhersehbar sein. In meiner Welt undenkbar. Gibt es nie Abweichler? Wenn es so ist, ist direkt Alarm. Das ist keine Politik, dass ist Machtversessenheit
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Bock schrieb:

@Thomas Kanitz
mein Bruder ist schon in der Politik. Ich glaube eine Familienmitglied Pro Familie reicht aus.

Kompromisse mussten immer geschlossen werden. Meines Erachtens wurde seit der ersten Regierung nie ohne Bündnispartnern regiert. Aber auch wenn grün 100% bekäme, die Entwürfe würden im Bundesrat alle sang und klanglos scheitern.

Ja es war diese eine FDPler der meinte, erst Corona Schulden tilgen. Und da gebe ich ihm 100% recht. Ein Schuldenmachen auf Kosten der kommenden Generationen ist in meiner Anschauung undenkbar und dafür steht keine Grüne Partei.

Martin luther King meinte mal,
i have a Dream.

Ich hab auch ein Traum, in dem es keine Parteien mehr gibt, sondern Interessensvertretungen die in der Sache übergeordnet fungieren. In der es kein hauen und stechen gibt.
Wie kann eine Abstimmung immer zu 100% vorhersehbar sein. In meiner Welt undenkbar. Gibt es nie Abweichler? Wenn es so ist, ist direkt Alarm. Das ist keine Politik, dass ist Machtversessenheit

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Kanitz
Vor 8 Monaten
@Teilzeit-Leser ich bin im Prinzip ganz bei dir.
Dadurch dass Wahlprogramme von nur wenigen gelesen werden und ich es schade fand, dass die Grünen keine ausführlichere Antwort verfasst haben, war es mir ein Bedürfnis euch mitzuteilen, dass wir auch die Interessen der Therapiefachberufe vertreten.
1

Gefällt mir

[mention]Teilzeit-Leser[/mention] ich bin im Prinzip ganz bei dir. Dadurch dass Wahlprogramme von nur wenigen gelesen werden und ich es schade fand, dass die Grünen keine ausführlichere Antwort verfasst haben, war es mir ein Bedürfnis euch mitzuteilen, dass wir auch die Interessen der Therapiefachberufe vertreten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thomas Kanitz schrieb:

@Teilzeit-Leser ich bin im Prinzip ganz bei dir.
Dadurch dass Wahlprogramme von nur wenigen gelesen werden und ich es schade fand, dass die Grünen keine ausführlichere Antwort verfasst haben, war es mir ein Bedürfnis euch mitzuteilen, dass wir auch die Interessen der Therapiefachberufe vertreten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Kanitz
Vor 8 Monaten
@Andreas Bock interessante Gedanken. Gib sie an deinen Bruder weiter, der kann sie ja dann umsetzen. Oder noch viel besser, begleite ihn. Geh mit auf Veranstaltungen, in Arbeitsgruppen, etc und schau dir an wie das funktioniert.
Das mit den Parteien ist halt das System was jetzt da ist. Das mit und in dem wir veränderungen einbringen können.
In dem wir zum Beispiel entscheiden können ob wir den nächsten Generationen Schulden mitgeben (was eher als langfristige Investition gesehen werden sollte), oder ob wir den Planeten weiter verwüsten und damit die Lebensgrundlagen unserer nachfahren heute schon zerstören.
Aber bevor wir noch drei weitere Themen aufmachen, geh wählen, Bring dich ein. Schönen Sonntag noch.
1

Gefällt mir

[mention]Andreas Bock[/mention] interessante Gedanken. Gib sie an deinen Bruder weiter, der kann sie ja dann umsetzen. Oder noch viel besser, begleite ihn. Geh mit auf Veranstaltungen, in Arbeitsgruppen, etc und schau dir an wie das funktioniert. Das mit den Parteien ist halt das System was jetzt da ist. Das mit und in dem wir veränderungen einbringen können. In dem wir zum Beispiel entscheiden können ob wir den nächsten Generationen Schulden mitgeben (was eher als langfristige Investition gesehen werden sollte), oder ob wir den Planeten weiter verwüsten und damit die Lebensgrundlagen unserer nachfahren heute schon zerstören. Aber bevor wir noch drei weitere Themen aufmachen, geh wählen, Bring dich ein. Schönen Sonntag noch.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thomas Kanitz schrieb:

@Andreas Bock interessante Gedanken. Gib sie an deinen Bruder weiter, der kann sie ja dann umsetzen. Oder noch viel besser, begleite ihn. Geh mit auf Veranstaltungen, in Arbeitsgruppen, etc und schau dir an wie das funktioniert.
Das mit den Parteien ist halt das System was jetzt da ist. Das mit und in dem wir veränderungen einbringen können.
In dem wir zum Beispiel entscheiden können ob wir den nächsten Generationen Schulden mitgeben (was eher als langfristige Investition gesehen werden sollte), oder ob wir den Planeten weiter verwüsten und damit die Lebensgrundlagen unserer nachfahren heute schon zerstören.
Aber bevor wir noch drei weitere Themen aufmachen, geh wählen, Bring dich ein. Schönen Sonntag noch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 8 Monaten
@Thomas Kanitz
Thomas Kanitz schrieb am 22.02.2025 13:16 Uhr:ja, wir hätten uns auch mehr erhofft. Wie @Shia bereits schreibt sind die Grünen nicht allein in der Regierung. Das wäre schön. Alle Stimmen für grün am Sonntag und wir können das Land unkompliziert klimafreundlich, sozial gerechter und die Gesundheitsversorgung besser machen..........joysweat_smilejoy jo.... und dann geht hier alles den Bach runter !Never ever eine Stimme für die AFD oder die Grünen... eher faulen mir die Finger ab!Das war der erste und auch letzte politische Beitrag meinerseits hier im Forum.
1

Gefällt mir

[mention]Thomas Kanitz[/mention] [zitat][b]Thomas Kanitz schrieb am 22.02.2025 13:16 Uhr:[/b]ja, wir hätten uns auch mehr erhofft. Wie [mention]Shia[/mention] bereits schreibt sind die Grünen nicht allein in der Regierung. Das wäre schön. Alle Stimmen für grün am Sonntag und wir können das Land unkompliziert klimafreundlich, sozial gerechter und die Gesundheitsversorgung besser machen..........[/zitat][emoji]joy[/emoji][emoji]sweat_smile[/emoji][emoji]joy[/emoji] jo.... und dann geht hier alles[/b] den Bach runter !Never ever eine Stimme für die AFD oder die Grünen... eher faulen mir die Finger ab!Das war der erste und auch letzte politische Beitrag meinerseits hier im Forum. [/zitat]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@Thomas Kanitz
Thomas Kanitz schrieb am 22.02.2025 13:16 Uhr:ja, wir hätten uns auch mehr erhofft. Wie @Shia bereits schreibt sind die Grünen nicht allein in der Regierung. Das wäre schön. Alle Stimmen für grün am Sonntag und wir können das Land unkompliziert klimafreundlich, sozial gerechter und die Gesundheitsversorgung besser machen..........joysweat_smilejoy jo.... und dann geht hier alles den Bach runter !Never ever eine Stimme für die AFD oder die Grünen... eher faulen mir die Finger ab!Das war der erste und auch letzte politische Beitrag meinerseits hier im Forum.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Kanitz
Vor 8 Monaten
@die neue aha, das ist ja sehr interessant. Was du unter einem politischen Beitrag verstehst, sieht mir eher danach aus, dass du Menschen auslachen möchtest.
Hilft uns das weiter? Hilft dir das weiter?
Hättest du noch was konstruktives zu bieten?
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] aha, das ist ja sehr interessant. Was du unter einem politischen Beitrag verstehst, sieht mir eher danach aus, dass du Menschen auslachen möchtest. Hilft uns das weiter? Hilft dir das weiter? Hättest du noch was konstruktives zu bieten?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thomas Kanitz schrieb:

@die neue aha, das ist ja sehr interessant. Was du unter einem politischen Beitrag verstehst, sieht mir eher danach aus, dass du Menschen auslachen möchtest.
Hilft uns das weiter? Hilft dir das weiter?
Hättest du noch was konstruktives zu bieten?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thomas Kanitz schrieb:

Liebe Kollegin*innen, was die anderen Parteien angeht kann ich euch das Wahlprogramm der Bündnisgrünen sehr empfehlen. Im zweiten Abschnitt von Seite 88-91 werden wir explizit erwähnt und es werden Punkte aufgeführt welche sich mit den Forderungen unserer Verbände decken.
Bsp.
- Mehr Kompetenzen zur eigenständigen heilkundlichen Behandlung
- uns von unnötiger bürokratie entlasten
- ein eigenes Heilberufegesetz zur Qualitätsverbesserung
- und damit verbunden die weiter Akademisierung regeln

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Zustände gekommen sind die Punkte durch die Arbeit einer Gruppe von Therapeut*innen, welche mit Bundespolitiker*innen direkten Kontakt halten und Änderungsantrage erfolgreich ins Programm einbringen könnten.

Wer mehr darüber wissen möchte, kann mich gerne kontaktieren.
Beste Grüße Thomas Kanitz

PS: es ist natürlich schade, dass sich keiner direkt beim Physio.de Team gemeldet hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Solli
Vor 8 Monaten
Auweia, wenn ich mir vorstelle jeder macht so eine Art Therapie à la Vojta? Nach Abschluss meiner Ausbildung, sagte mir klar und deutlich meine Mentorin, jetzt fängt erst das Lernen an.... Aber die heutige Ausbildung, da sind so viele, so hoch qualifiziert.
1

Gefällt mir

Auweia, wenn ich mir vorstelle jeder macht so eine Art Therapie à la Vojta? Nach Abschluss meiner Ausbildung, sagte mir klar und deutlich meine Mentorin, jetzt fängt erst das Lernen an.... Aber die heutige Ausbildung, da sind so viele, so hoch qualifiziert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Solli schrieb:

Auweia, wenn ich mir vorstelle jeder macht so eine Art Therapie à la Vojta? Nach Abschluss meiner Ausbildung, sagte mir klar und deutlich meine Mentorin, jetzt fängt erst das Lernen an.... Aber die heutige Ausbildung, da sind so viele, so hoch qualifiziert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
Vor 8 Monaten
Würde mich nicht wundern, wenn im Parteiprogramm der AfD die Umbenennung der Physiotherapie in "medizinische Leibesübungen zur Ertüchtigung der Volksgesundheit" stünde.
6

Gefällt mir

• JürgenK
• Stefan Preißler
• Plexxus73
• mimikri
• Xiphos
• Atheia
Würde mich nicht wundern, wenn im Parteiprogramm der AfD die Umbenennung der Physiotherapie in [i]"medizinische Leibesübungen zur Ertüchtigung der Volksgesundheit"[/i] stünde.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 8 Monaten
joy ich sehe Doppelripp
2

Gefällt mir

• sleeper
• Plexxus73
[emoji]joy[/emoji] ich sehe Doppelripp
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

joy ich sehe Doppelripp

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Teilzeit-Leser
Vor 8 Monaten
MikeL schrieb am 20.02.2025 18:33 Uhr:Würde mich nicht wundern, wenn im Parteiprogramm der AfD die Umbenennung der Physiotherapie in "medizinische Leibesübungen zur Ertüchtigung der Volksgesundheit" stünde.
Nun ja. Die Begriffe Volksgesundheit wie auch Volksschädling wurden in der Coronazeit gerne benutzt, allerdings NICHT von der AfD

Im übrigen trägt weder Ihre noch meine Bemerkung zu einer Vertiefung des eigentlichen Themas bei, aber es ist genau die Art der Kommunikation, die unsere Gesellschaft spaltet und warum auf politischer Ebene nichts mehr funktioniert.

Und nein, ich wähle nicht die AfD, aber ich finde diese Art, bei jeder Gelegenheit seine Abscheu auszudrücken einfach nur primitiv und deshalb konnte ich nicht umhin, den Spiegel vorzuhalten.
1

Gefällt mir

[zitat][b]MikeL schrieb am 20.02.2025 18:33 Uhr:[/b]Würde mich nicht wundern, wenn im Parteiprogramm der AfD die Umbenennung der Physiotherapie in [i]"medizinische Leibesübungen zur Ertüchtigung der Volksgesundheit"[/i] stünde.[/zitat]Nun ja. Die Begriffe Volksgesundheit wie auch Volksschädling wurden in der Coronazeit gerne benutzt, allerdings NICHT von der AfD Im übrigen trägt weder Ihre noch meine Bemerkung zu einer Vertiefung des eigentlichen Themas bei, aber es ist genau die Art der Kommunikation, die unsere Gesellschaft spaltet und warum auf politischer Ebene nichts mehr funktioniert. Und nein, ich wähle nicht die AfD, aber ich finde diese Art, bei jeder Gelegenheit seine Abscheu auszudrücken einfach nur primitiv und deshalb konnte ich nicht umhin, den Spiegel vorzuhalten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Teilzeit-Leser schrieb:

MikeL schrieb am 20.02.2025 18:33 Uhr:Würde mich nicht wundern, wenn im Parteiprogramm der AfD die Umbenennung der Physiotherapie in "medizinische Leibesübungen zur Ertüchtigung der Volksgesundheit" stünde.
Nun ja. Die Begriffe Volksgesundheit wie auch Volksschädling wurden in der Coronazeit gerne benutzt, allerdings NICHT von der AfD

Im übrigen trägt weder Ihre noch meine Bemerkung zu einer Vertiefung des eigentlichen Themas bei, aber es ist genau die Art der Kommunikation, die unsere Gesellschaft spaltet und warum auf politischer Ebene nichts mehr funktioniert.

Und nein, ich wähle nicht die AfD, aber ich finde diese Art, bei jeder Gelegenheit seine Abscheu auszudrücken einfach nur primitiv und deshalb konnte ich nicht umhin, den Spiegel vorzuhalten.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Würde mich nicht wundern, wenn im Parteiprogramm der AfD die Umbenennung der Physiotherapie in "medizinische Leibesübungen zur Ertüchtigung der Volksgesundheit" stünde.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Gesundheitsversorgung als Wahlkampfthema?
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
21.01.2025 • Von dh
Bundestagswahl
Vier Fragen vor der Wahl an DIE LINKE
"Aus unserer Sicht spricht daher nichts für Zuzahlungen – sie gehören abgeschafft."
23.09.2021 • Von Friedrich Merz
Bundestagswahl
Standpunkte der FDP in Sachen Physiotherapie
"Wir stehen einer Akademisierung der Gesundheitsfachberufe aufgeschlossen gegenüber."
22.09.2021 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns