physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hanau

ID: 1500_000835
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über knapp 43
vollstationäre Betten sowie eine
Institutsambulanz. Mit zwei
Tageskliniken an den Standorten
Hanau und Dietzenbach sichern wir
die Versorgung mit 30
Behandlungsplätzen. Als kinder-
und jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutisch...
0
Erste Kostenübernahme eines Exoskeletts durch eine große deutsche Krankenkasse.
Deutscher Querschnittsgelähmter bekommt ein Rewalk-System bezahlt.
20.10.2014 • 0 Kommentare

Das Roboter-Exoskelett von Rewalk ist ein "Robotik-Anzug", der es Rückenmarksverletzten ermöglicht, ohne Haltegurte oder Schalter zu gehen oder zu stehen. Er soll dem natürlichen Gang so nahe wie möglich kommen und wird von eingebauten Computern und Bewegungssensoren gesteuert. Die komplette Apparatur wiegt ca. 27 Kilogramm, wobei der Läufer nur einen Rucksack, der den Computer beinhaltet, mit zwei bis drei Kilogramm selbst trägen muss. Durch kleine Schwerpunktveränderungen, wie das Vorneigen des Oberkörpers, kann der Benutzer ein zügiges Gehen einleiten.

Die Grundkosten für ein solches Gerät belaufen sich auf doch immerhin 55.000 Euro. Es bedarf außerdem einer Rehamaßnahme und gezieltes Training zur Anwendung. Umso erstaunlicher, dass sich jetzt, laut Angaben von ReWalk Robotics, eine der größten deutschen Krankenkassen bereit erklärt hat, die Kosten für das Rewalk-System bei einem Patienten mit einer Querschnittslähmung zu übernehmen. Leider darf die Firma nicht den Namen der Krankenkasse bekanntgeben.

Somit kann der Therapeut, der Rückenmarksverletzte betreut, nur empfehlen, dass sich jeder Interessierte bei seiner Krankenkasse selbst informiert. Nach einer Messevorstellung hat sich der betroffene "Rewalker" an den Hersteller gewandt, um weiteres Hintergrundwissen zu erlangen. Nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Berechtigungsprüfung wurde die Kostenübernahme bewilligt. Die zukünftige Übernahme für andere Personen wird auf Einzelfallbasis entschieden.

Dass die Krankenkasse sich mit einer Veröffentlichung bedeckt hält, spricht nicht für eine baldige flächendeckende Versorgung. Die Firma steht aber in weiteren Verhandlungen mit anderen Kostenträgern. Bis dahin hängt die Weiterleitung der Informationen im Bedarfsfall unter anderem von Therapeuten und anderen Fachkräften ab.


Ul.MA / physio.de

Mehr Lesen über

ExoskelettKrankenkassenBewegungslernen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligente Therapiegeräte
Angepriesen wie warme Semmeln
Hersteller stellt auf der therapie LEIPZIG seine Produkte vor und liefert auf Nachfrage dann nur ...
28.06.2023 • Von M. Römhild
Apoplex
Die Zukunft der Handrehabilitation?
Exoskelette für die Hand könnten in Zukunft die Handrehabilitation erleichtern.
24.05.2022 • Von D. Bombien
Exohand
Neuer Behandlungsansatz zur Hand- und ...
HTWK-Gründungsteam Recovics sucht noch Testpersonen.
28.08.2021 • Von L. Lorenzen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns