physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt/Main

Über uns:
Wir sind eine moderne
Physiotherapiepraxis im Norden von
Frankfurt. Für uns ist
Physiotherapie viel mehr als
Techniken und Übungen. Wir
begleiten unsere Klient*innen auf
ihrem Weg zur besseren Gesundheit
ganzheitlich und mit viel Empathie,
top Fachwissen, echtem Interesse
und Freude. Physiotherapie ist für
uns eine Einladung, Bewegung neu zu
erleben, die Seele zu stärken und
persönliche Entwicklung zu
fördern.
Und was hast Du davon?
Wir leben Entwicklung rundum-
fachlich und ...
0
Funktionstraining
Erfrischend aktiv und lebendig
Praxisfachbuch zu funktionellem Training mit Slackline, Sling-Trainer und Bewegungsbad
08.02.2020 • 0 Kommentare

Sport- und Physiotherapeuten werden ihren Spaß haben: Das „Praxishandbuch funktionelles Training II" weckt Freude an der Bewegung und bringt viele spannende Ideen ein. Die Übungen sind vor allem geeignet für Menschen, die ihre Beschwerden auf Grund mangelnder Bewegung erlangt haben, aber sind auch für Sportler und Sportverletzte sinnvoll.

Das Buch ist eine Fortsetzung und steigt deshalb sofort ohne die sonst übliche anatomische oder theoretische Vermittlung von Hintergrundwissen in die Praxis ein. Wer sich über Trainingstherapie ausführlich und gut informieren will, muss Band I erwerben. In Band II bekommen die Trainingsgeräte Slackline, Slingtrainer, das Bewegungsbad und die Sprossenwand vermehrte Aufmerksamkeit.

Rundum stimmig konzipiert, beginnen die Autoren im ersten Kapitel mit einem Warm-up, das sich Übungen aus Yoga und funktionellem Dehnen entleiht und kombiniert. Das tägliche Anwenden dieser ganzheitlichen Übungen allein hätte schon einen großen Effekt für den bewegungsarmen Büromenschen. Nur dafür lohnt sich schon die Lektüre.

Ungeheuer variationsreich hat die Sportphysiotherapeutin Katrin Dirschauer die Übungen für das Sling-Training zusammengestellt. Es folgt das Slackline-Training, gut strukturiert und hilfreich bebildert. Ganz ohne Geräte kommt das Kapitel „Bodyweight-Training“ aus, bei dem nur das eigene Körpergewicht als „Widerstand“ genutzt wird. Diese Übungen sind zum Teil auch für schwerer Erkrankte durchführbar. Dasselbe gilt auch für die Gymnastik im Bewegungsbad, die durch Poolnudel, Schwimmbrett und Stab unterstützt werden.

Die Begrifflichkeiten Dehnen und Mobilisieren, Muskeldehnen oder Faszienmobilisation werden in der Fachwelt heiß diskutiert. Der Autor Dirk Ehrhardt geht in diesem Kapitel darauf ein und bringt den Leser auf den neusten Stand der untersuchten Wirkungsweisen, die er danach in die Praxis umsetzt.

Jede Physio-Praxis hat eine Sprossenwand, meist wird sie zur Ablage von Therabändern und Handtüchern benutzt. Endlich hat ein Physiotherapeut, der Mitautor Thomas Clemens, sich die Mühe gemacht, ideenreich aufzuzeigen, wie man diese sinnvoll nutzt.

Übungsvorschläge zu wenigen, ausgewählten Indikationen runden das Werk ab. Hier wäre es schön, ein paar mehr gängige Diagnosen und deren Trainingstherapie aufzuzeigen. Ansonsten ein rundweg gelungenes Buch, gut konzipiert und dargestellt, total praktisch und praxisnah, geprägt durch ein umfassendes Fachwissen der AutorInnen, das immer wieder einfließt und auch dem versierten Fachtherapeuten neue Aspekte zu Physiologie und Trainingstherapie vermittelt. Klasse!

Ul. Ma. / physio.de

Bibliographie:
Dirk Ehrhardt, Katrin Dirschauer, Thomas Clemens
Praxishandbuch funktionelles Training II: Sling-Trainer, Slackline, Sprossenwand, Bewegungsbad und Übungen mit Körpergewicht

Thieme, 1. Auflage
59,99 Euro
ISBN-13: 978-3132401921



Mehr Lesen über

FunktionstrainingBuchRezensionBewegung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Begriffsklärung
Zusatzangebote für Praxen
Was ist eigentlich T-RENA, RV-Fit, Rehasport und Funktionstraining?
25.04.2024 • Von D. Bombien
Online-Petition
Rheumaliga zu teuer für Krankenkassen?
GKV will Mehraufwand für Hygiene nicht tragen.
14.08.2020 • Von O.G.
Funktionstraining
Deutsche Rheuma-Liga plädiert für ...
Verband weist darauf hin, dass eine Verordnung zur therapeutischen Gymnastik sinnvoll ist.
23.12.2014
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns