physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Charlottenburg

Für unsere neu eröffnete Praxis
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.

Ihre Aufgaben:

• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
0
Gonarthrose
Entscheidungshilfe für Kniegelenksersatz erschienen
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat eine Entscheidungshilfe zum Gelenkersatz bei Kniearthrose für PatientInnen herausgegeben.
26.08.2021 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Die Zahl der Kniegelenkersatz-Operationen steigt in Deutschland stetig an. Allein im Jahr 2019 wurden bundesweit knapp 194.000 Implantationen durchgeführt. Dabei zeigt sich der Trend, dass die Operierten immer jünger werden. Auch Unterschiede in der Operationshäufigkeit sind je nach Wohnort auszumachen.

Die Entscheidung für oder gegen einen Gelenkersatz ist oft schwierig zu fällen. Viele PatientInnen sind damit überfordert und fragen oft auch ihre PhysiotherapeutInnen um Rat. Gut verständliche Informationen und die Aufklärung über Behandlungsalternativen helfen bei der Entscheidungsfindung oft weiter. Um unnötige Operationen zu vermeiden, wurde 2015 gesetzlich ein Zweitmeinungsverfahren festgelegt, dessen Umsetzung unter anderem über die Erstellung ebensolcher Entscheidungshilfen abgedeckt wird.

In dem 6-seitigen Dokument zur Gonarthrose wurden unter der Fragestellung „Wann kommt ein Gelenkersatz infrage und welche Alternativen gibt es?“ Informationen zur konservativen Behandlung und Gelenkersatz verständlich aufbereitet. Ebenso werden Vor- und Nachteile zu den Behandlungsmethoden erklärt. Das Dokument, welches auch Freitextfelder für eigene Notizen und Fragen vorsieht, eignet sich damit gut, um Gespräche mit dem Arzt oder der Ärztin vorzubereiten. Die Entscheidungshilfe wurde von NutzerInnen getestet und hat zudem ein Stellungnahmeverfahren durchlaufen. Sie ist auf der IQWiG-Webseite gesundheitsinformation.de in digitaler Form abrufbar und kann ebenso ausgedruckt werden.

Ersteller der Entscheidungshilfen ist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Es wurde 2004 gegründet und ist ein fachlich unabhängiges wissenschaftliches Institut, welches Aufträge vom Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA) oder vom Gesundheitsministerium (BMG) erhält. Hauptaufgabe ist die Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und allgemeinverständlichen Gesundheitsinformationen zu Nutzen und Schaden medizinischer Maßnahmen. Finanziert wird es durch GKV-Einnahmen.

Weitere Entscheidungshilfen existieren bereits zu den Themen:
  • • Gebärmutterentfernung
    • Mandeloperationen
    • Amputationen bei diabetischem Fußsyndrom
Weitere PatientInneninformationen des IQWiGs zum Thema Gonarthrose finden Sie hier.

Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

IQWiGKnie-TEPGonarthrose


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Arthrofibrose
HTA-Bericht zur operativen Arthrolyse
Ernüchterung für ChirurgInnen – mehr Transparenz für Betroffene
10.05.2025 • Von M. Römhild
Hüftarthrose
Physiotherapie kann die Notwendigkeit einer ...
Eine aktuelle wissenschaftliche Auswertung zeigt Präventions-Potential auf.
24.05.2025 • Von dh
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Keine Bewegungsschienen und Vojta kommt auf dem ...
Der gemeinsame Bundesauschuss verabschiedet zwei physiotherapeutisch relevante Beschlüsse.
31.01.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns