Für unsere neu eröffnete Praxis
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.
Ihre Aufgaben:
• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.
Ihre Aufgaben:
• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
Die Entscheidung für oder gegen einen Gelenkersatz ist oft schwierig zu fällen. Viele PatientInnen sind damit überfordert und fragen oft auch ihre PhysiotherapeutInnen um Rat. Gut verständliche Informationen und die Aufklärung über Behandlungsalternativen helfen bei der Entscheidungsfindung oft weiter. Um unnötige Operationen zu vermeiden, wurde 2015 gesetzlich ein Zweitmeinungsverfahren festgelegt, dessen Umsetzung unter anderem über die Erstellung ebensolcher Entscheidungshilfen abgedeckt wird.
In dem 6-seitigen Dokument zur Gonarthrose wurden unter der Fragestellung „Wann kommt ein Gelenkersatz infrage und welche Alternativen gibt es?“ Informationen zur konservativen Behandlung und Gelenkersatz verständlich aufbereitet. Ebenso werden Vor- und Nachteile zu den Behandlungsmethoden erklärt. Das Dokument, welches auch Freitextfelder für eigene Notizen und Fragen vorsieht, eignet sich damit gut, um Gespräche mit dem Arzt oder der Ärztin vorzubereiten. Die Entscheidungshilfe wurde von NutzerInnen getestet und hat zudem ein Stellungnahmeverfahren durchlaufen. Sie ist auf der IQWiG-Webseite gesundheitsinformation.de in digitaler Form abrufbar und kann ebenso ausgedruckt werden.
Ersteller der Entscheidungshilfen ist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Es wurde 2004 gegründet und ist ein fachlich unabhängiges wissenschaftliches Institut, welches Aufträge vom Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA) oder vom Gesundheitsministerium (BMG) erhält. Hauptaufgabe ist die Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und allgemeinverständlichen Gesundheitsinformationen zu Nutzen und Schaden medizinischer Maßnahmen. Finanziert wird es durch GKV-Einnahmen.
Weitere Entscheidungshilfen existieren bereits zu den Themen:
- • Gebärmutterentfernung
Weitere PatientInneninformationen des IQWiGs zum Thema Gonarthrose finden Sie hier.• Mandeloperationen
• Amputationen bei diabetischem Fußsyndrom
Claudia Czernik / physio.de
IQWiGKnie-TEPGonarthrose
Mein Profilbild bearbeiten