physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rheinland-Pfalz

Physio & Fitness
Ambulante Reha Budenheim
Roland Schweisfurth

Das Therapiezentrum bietet auf 450
qm eine moderne Therapie - und
Trainingsfläche- und ermöglicht
ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Es erwartet Dich ein kollegiales,
gemischtes Team aus
Physiotherapeuten,
Sportwissenschaftlern und
Fitness-Trainern.
Alle bringen ihre individuellen
Fähigkeiten und Stärken ein, um
alle gängigen Krankheits- und
Beschwerdebilder optimal im
orthopädisch- chirurgischen und
neurologische...
0
Kurz notiert
Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) jetzt auch für Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
29.08.2024 • 2 Kommentare

Seit April letzten Jahres ist der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) nach dem Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen für alle Physiotherapeuten, Hebammen und Pflegekräfte erhältlich (wir berichteten).

Seit dem 1. Juli 2024 können nun auch Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen einen eHBA beantragen und haben so Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) – zumindest laut Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG) in einigen Bundesländern, darunter Nordrhein-Westfalen, Hessen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Saarland und Sachsen. Die verbleibenden Bundesländer sollen folgen.

Der eHBA dient als persönliche Authentifizierung zur Nutzung der TI. Nur mit ihm können elektronische Verordnungen oder die elektronische Patientenakte eingesehen werden. Die Anschaffung ist also aktuell für nahezu alle Heilmittelerbringer möglich, jedoch nicht verpflichtend und mit Kosten verbunden. Da es weiterhin noch nicht klar ist, wie es mit der TI weitergeht, bleibt es jeder Praxis aktuell selbst überlassen, ob sie sich an die TI anschließen lässt oder nicht.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

eHBAErgotherapieLogopädiekurz notiert


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
29.08.2024 12:31
Hat sich da schon jemand angemeldet? Bringt das zum jetzigen Zeitpunkt etwas?

Ich warte nach wie vor ab was für die TI alles gebraucht wird und wie es final mal werden soll. Ich denke da ändert sich noch einiges bis zum Vollzug.
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• sleeper
• Stefan Bless
• Evemarie Kaiser
• 302er
• Kalle1
Hat sich da schon jemand angemeldet? Bringt das zum jetzigen Zeitpunkt etwas? Ich warte nach wie vor ab was für die TI alles gebraucht wird und wie es final mal werden soll. Ich denke da ändert sich noch einiges bis zum Vollzug.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Hat sich da schon jemand angemeldet? Bringt das zum jetzigen Zeitpunkt etwas?

Ich warte nach wie vor ab was für die TI alles gebraucht wird und wie es final mal werden soll. Ich denke da ändert sich noch einiges bis zum Vollzug.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
30.08.2024 22:58
....das Ding kostet ja sogar richtig Geld! Da halte ich auch erstmal die Füße still, bis ich weiß, was ich muss und wer das bezahlt!
1

Gefällt mir

• Stefan Bless
....das Ding kostet ja sogar richtig Geld! Da halte ich auch erstmal die Füße still, bis ich weiß, was ich muss und wer das bezahlt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

302er schrieb:

....das Ding kostet ja sogar richtig Geld! Da halte ich auch erstmal die Füße still, bis ich weiß, was ich muss und wer das bezahlt!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Telematikinfrastruktur
Keine Angst vor der Anschlusspflicht!
Viele diskutieren darüber – wir klären auf.
10.10.2025 • Von Friedrich Merz
Umfrage
Digitalisierung als Entlastung?
Wie PhysiotherapeutInnen über Verwaltungsaufwand und Telematikinfrastruktur denken.
19.05.2025 • Von D. Bombien
TI-Anschlusspflicht
Termin 1. Januar 2026 wackelt
Bei realistischer Betrachtung ist der im Gesetz genannte Termin schwer zu halten.
17.03.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns