Physiotherapeut:in (m/w/d) gesucht
– Werde Teil unseres
interdisziplinären Teams!
Die Praxis therapieRAUM wurde 2010
gegründet und hat sich auf die
familienorientierte Behandlung von
Säuglingen, Kleinkindern, Kindern
und Jugendlichen mit Behinderungen
spezialisiert. Neben klassischen
orthopädischen Indikationen liegt
ein weiterer Schwerpunkt auf der
Behandlung chronischer Erkrankungen
im Erwachsenenalter, darunter
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen,
komplexe Schmerzsyndrome und
neurologi...
– Werde Teil unseres
interdisziplinären Teams!
Die Praxis therapieRAUM wurde 2010
gegründet und hat sich auf die
familienorientierte Behandlung von
Säuglingen, Kleinkindern, Kindern
und Jugendlichen mit Behinderungen
spezialisiert. Neben klassischen
orthopädischen Indikationen liegt
ein weiterer Schwerpunkt auf der
Behandlung chronischer Erkrankungen
im Erwachsenenalter, darunter
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen,
komplexe Schmerzsyndrome und
neurologi...
Bisher konnte man sich durch den lapidaren Satz im Kaufvertrag: "gekauft wie besehen, ohne jegliche Gewährleistung“ vor unliebsamen Haftungsansprüchen schützen.
Dies ist nach der geänderten Rechtslage beim sogenannten "Verbrauchsgüterverkauf“ zwischen Unternehmer und Verbraucher nicht mehr möglich. Der § 475 BGB wurde entsprechend geändert. Auch wenn der Verkauf eines PKW nicht zu den eigentlichen Tätigkeiten eines freiberuflichen Physiotherapeuten gehört, wird der Verkauf an einen Privatmann als "in Ausübung der selbständigen beruflichen Tätigkeit“ gewertet, denn dazu gehören auch Hilfs- und Nebengeschäfte.
Die Gewährleistung wurde auf 2 Jahre verlängert. Sie können vertraglich diesen Zeitraum auf ein Jahr verkürzen. So tragen Sie für ein Jahr das volle Haftungsrisiko und perfiderweise könnte man Ihnen sogar unterstellen, dass ev. Mängel schon beim Verkauf vorhanden waren.
Entscheidend bei der Anwendung des neuen Rechts beim "Verbrauchsgüterverkauf“ ist die steuerliche Einordnung des Autos. Voll beruflich genutzte und überwiegend beruflich genutzte PKW fallen unter diese Regelung.
Es nutzt auch nichts, kurz vor dem Verkauf das Auto in das Privatvermögen zu übernehmen. Das BGB regelt so: Umgehungsgestaltungen dürfen für den Verbraucher nicht zum Nachteil führen.
Ein Lichtblick für den Verkauf tut sich allerdings auf: aus Ihrem Namen allein ergibt sich nicht Ihre Eigenschaft als Unternehmer.
Grundsätzlich gelten diese Regelungen auch für alle anderen Verkäufe, die Sie an Verbraucher tätigen. Verkaufen Sie etwas an einen Kollegen oder an einen anderen Unternehmer, greift das Gesetz glücklicherweise nicht.
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten