Großzügige, top ausgestattete
Praxisräume
• Flexibel planbare
Arbeitszeiten – perfekt für
deine Work-Life-Balance
• Familiäres, humorvolles Team
mit viel Zusammenhalt
• Vielfältige Patienten, mit
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
und Geriatrie
• Ein hoher Anteil an
Privatpatienten sorgt für
entspannte Termine und mehr Zeit
für Qualität
???? Das bieten wir dir:
• Übertarifliche Bezahlung
• Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
• Fortbildungskostenüber...
Praxisräume
• Flexibel planbare
Arbeitszeiten – perfekt für
deine Work-Life-Balance
• Familiäres, humorvolles Team
mit viel Zusammenhalt
• Vielfältige Patienten, mit
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
und Geriatrie
• Ein hoher Anteil an
Privatpatienten sorgt für
entspannte Termine und mehr Zeit
für Qualität
???? Das bieten wir dir:
• Übertarifliche Bezahlung
• Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
• Fortbildungskostenüber...
Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte sich in Vorfeld für die Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen ausgesprochen. Bei einer Veranstaltung im Gesundheitsministerium lud er deshalb fünf junge Unternehmen ein, die ihre innovativen Entwicklungen für den E-Health Bereich vorstellen sollten. Darunter waren die Gründer von:
•Ada: Künstliche Intelligenz zur Analyse von Gesundheitssymptomen
•Mimi: Hörtest-App
•Kenkou: Herz-Kreislauf-Prävention und Bestimmung von Vitalparametern
•Preventicus: Diagnose von Herzrhythmusstörungen und Schlaganfallprävention und
•Neotiv: Früherkennung von Alzheimer-Demenz und Gedächtnistests.
Neben diesen Beispielen gibt es eine Vielzahl weiterer Gesundheits-Apps. Auch im Bereich der Physiotherapie kommen sie schon vereinzelt zur Anwendung. Die Entwickler dieser Technologien werden in Zukunft von der Entscheidung beim Ärztetag profitieren.
Catrin Heinbokel / physio.de
SpahnDigitalisierung
Mein Profilbild bearbeiten