physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Schleswig Holstein

Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur Lymphdrainage (m/w/d)
Masseur (m/w/d)

Wir suchen ab sofort, nach
Abpsrache oder zu einem späteren
Zeitpunkt, Berufsanfänger,
Wiedereinsteiger in Teil-oder
Vollzeit. Minijobber wären auch
möglich .

Wir finden für jeden das passende
Aufgabenfeld!

Wenn Du Lust auf ein super
Betriebsklima, anständige
Bezahlung und ein tolles Team
hast," bist Du bei uns genau
richtig !

Wir sind ein nettes und
aufgeschlossenes Team. Unsere
Rezeption ist ganztags mit...
0
Doppelt hält besser
Ärztliche Zweitmeinung kann wertvolle Entscheidungshilfe für den Patienten sein.
24.05.2016 • 0 Kommentare

Viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Was in der Küche gilt, hat auch unter Medizinern Gültigkeit: Befragt man mehrere Ärzte unabhängig voneinander nach ihrer Meinung, kommen sie oft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die Rede ist von der sogenannten Zweitmeinung. Das Recht, ein weiteres ärztliches Gutachten einzuholen, steht jedem Patienten zu - und kann Wunder wirken. Denn mehr als zwei Drittel (72 Prozent) der Patienten, die eine Zweitmeinung eingeholt haben, ändern auf Anraten eines weiteren Spezialisten ihre ursprüngliche Behandlungsentscheidung ganz oder zumindest teilweise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Gesundheitsmonitors von Barmer GEK und der Bertelsmann Stiftung. An der Studie nahmen rund 1600 Personen teil.

"Etwa ein Viertel der Bevölkerung hat bereits konkrete Erfahrungen mit Zweitmeinungen gemacht", berichtet Professor Max Geraedts von der Universität Witten/Herdecke. Laut dem Studienautor hielten die Bürger eine solche Möglichkeit besonders bei Krebs-Erkrankungen, Operationen an Knochen und Gelenken sowie inneren Organen für hilfreich. Die Umfrage-Ergebnisse belegen ferner, dass viele Menschen bei der Entscheidung für oder gegen eine Behandlung unsicher sind und deswegen eine Zweitmeinung einholen (53 Prozent). 43 Prozent hatten gar schlechte Erfahrungen mit früheren Behandlungen gemacht, eine Minderheit (15 Prozent) folgte schlichtweg dem Rat ihrer Freunde und Bekannten.

Das Gros, nämlich 89 Prozent der Befragten, halten es grundsätzlich für sinnvoll, vor wichtigen Untersuchungen und Behandlungen einen weiteren Rat einzuholen. "Ein qualifiziertes Zweitmeinungsverfahren kann Patienten eine wertvolle Hilfe geben, um Chancen und Risiken planbarer Eingriffe besser einzuschätzen und nicht-notwendige Operationen zu vermeiden", erklärt Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer GEK. Die Krankenkasse bietet ihren Mitgliedern Zweitmeinungsverfahren vor Operationen an der Wirbelsäule und am Hüft- oder Kniegelenk an. "Die Studienergebnisse des Gesundheitsmonitors bestätigen das große Interesse und die Nachfrage in der Bevölkerung, sich vor wichtigen Entscheidungen über anstehende Eingriffe oder Behandlungen intensiver zu informieren", ist Dr. Brigitte Mohn vom Vorstand der Bertelsmann Stiftung überzeugt. Eine weitere Erkenntnis der Umfrage liegt darin, dass die Ergebnisse der Zweitmeinung für die Mehrheit der Teilnehmer entscheidungsrelevant seien. Die Relevanz samt ihren Folgen für den Patienten zeigt sich besonders bei Rückenschmerzen: In vier von fünf Fällen raten Ärzte beim Zweitbefund von einer Operation an der Wirbelsäule ab - und behandeln das Kreuz mit dem Kreuz lieber mit einer konservativen Therapie. Das schont nicht nur den Geldbeutel des Patienten, sondern häufig auch seine Nerven. NUR / physio.de


NUR / physio.de

Mehr Lesen über

ZweitmeinungBarmer


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rückenschmerzen
88 Prozent der Rücken-OPs sind unnötig
Dr. Jens Baas, TK-Vorstandsvorsitzende: “Wir brauchen eine Klinikreform für mehr Qualität"
03.05.2024 Gastbeitrag
Zweitmeinung zeigt:
Rücken-OPs größtenteils unnötig
Gesundheitsreport 2022 der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt eindeutige Ergebnisse.
04.04.2023 • Von dh
Umfrage BARMER zum Thema Zweitmeinung
Versicherte dürfen an OP-Empfehlungen zweifeln
Eine Umfrage der BARMER erhebt die Einstellung der Versicherten zum Thema „Zweitmeinung bei ...
20.09.2019 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns