physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Landkreis Pfaffenhofen/Ilm

Wir suchen ein neues Teammitglied
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für unsere moderne familiäre
Physiotherapiepraxis mit
freundlichem Ambiente. Gerne auch
Berufsanfänger.
Wir bieten sehr gute Bezahlung,
flexible Arbeitszeit bei besetzter
Anmeldung, zusätzliche
Fortbildungstage.
Wenn du dich an angesprochen
fühlst, melde dich gerne unter
0175/2470945 oder
Alois.hutter@gmx.de
0
Kleiner Ratgeber zur Dokumentation von der ASH
Dokumentation - Lust statt Frust - dieser Ratgeber hilft
Studierende der Alice Salomon Hochschule Berlin haben in einem Ratgeber alles Wissenswerte zum Thema „Dokumentation in der Physiotherapie und Ergotherapie“ zusammengefasst.
13.03.2020 • 12 Kommentare

Dokumentation kommt im hektischen Therapiealltag oft zu kurz. Warum es sich lohnt diese lückenlos zu führen und wie sie besser in den Praxisalltag integriert werden kann, erarbeiteten die Studierenden im Rahmen eines Moduls. Mit dem Rategeber verfolgen sie das Ziel, es insbesondere BerufsanfängerInnen zu erleichtern, von Beginn an diesem Thema die nötige Aufmerksamkeit zu widmen. Als Angehörige des additiven Bachelors Physiotherapie/ Ergotherapie konnten sie dabei auf ihre langjährige praktische Berufserfahrung zurückgreifen.

Der Ratgeber gibt einen Überblick über gesetzliche Vorgaben und rechtliche Rahmenbedingungen zum Thema. Ebenso wird ein Vorschlag für eine Vorgehensweise für die Dokumentation auf Basis des ICF Modells gemacht. Weiterhin werden Hinweise zur Dokumentation mit der, in der Branche gängigen Software, THEORG, inklusive der App Theorg2go gegeben. Ein ganzer Abschnitt widmet sich der Bedeutung der Dokumentation für das Qualitätsmanagement.

Schlussendlich wird ein Ausblick über Dokumentation in der Zukunft gegeben. Dabei wird auf die Blankoverordnung und die elektronische Patientenakte (ePA) eingegangen. Komplettiert wird die theoretische Darstellung mit Tipps aus dem Erfahrungsschatz aus der praktischen Tätigkeit der Studierenden, wie eine gute Dokumentation gelingen kann.

Es bleibt festzuhalten: Dokumentation ist alles andere als Beschäftigungstherapie. Wer seine Arbeit nachprüfbar darstellen möchte, Wert auf Rechtssicherheit legt und Behandlungsplanung, wie Übergabe vereinfachen möchte- der dokumentiere und werfe einen Blick in den Ratgeber.

Hier finden Sie den Kleinen Ratgeber | Dokumentation in der Ergotherapie & Physiotherapie als PDF.

Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

ASHDokumentationFlyer


Es gibt 12 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
15.03.2020 16:40
Ich würde gerne auch eine prägnante, ausführliche Dokumentation verfassen. Kann ich aber nicht, da ich nur 1 Minute Zeit dafür habe.
3

Gefällt mir

• millennium
• SiegesgöttinXX
• ptdresden
Ich würde gerne auch eine prägnante, ausführliche Dokumentation verfassen. Kann ich aber nicht, da ich nur 1 Minute Zeit dafür habe.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Ich würde gerne auch eine prägnante, ausführliche Dokumentation verfassen. Kann ich aber nicht, da ich nur 1 Minute Zeit dafür habe.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ungewissheit
Primärqualifiziert Physiotherapie studieren?
Die nähere Zukunft der Studiengänge an der ASH Berlin bleibt ungewiss.
27.09.2024 • Von O.G.
Ausbildung / Studium
Interprofessionalität leben und ausbilden
Warum die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen kein Selbstläufer ist.
22.06.2022 • Von C.Czernik
Tagungsbericht
Gesundheitsberufe der Zukunft
120 TeilnehmerInnen diskutierten auf der Drei-Länder-Tagung in Bern zur Professionsentwicklung im ...
23.05.2022 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns