physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Du bist ausgebildeter
PHYSIOTHERAPEUT/ausgebildete
PHYSIOTHERAPEUTIN und arbeitest
gerne VORWIEGEND mit NEUROLOGISCHEN
und ORTHOPÄDISCHEN PATIENTEN?
Hättest du lieber MEHR ZEIT für
die Patienten und möchtest im 30
MINUTENTAKT arbeiten? Sind dir eine
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE und
KRANKENVERSICHERUNG wichtig? Ist
dir eine ANGEMESSENE BEZAHLUNG bei
guter Leistung wichtig? Ist dir
eine GUTE WORK-LIFE-BALANCE in Form
von FLEXIBLE ARBEITSZEITEN wichtig?

Fortbildungen in den jeweiligen
Arbeits...
0
Ausbildung
Dit is Balin, wa?
Physiotherapie-Klasse der Ludwig-Fresenius-Schule muss Ausbildung abbrechen.
25.03.2024 • 19 Kommentare

24 Schüler einer Physiotherapie-Klasse an der Ludwig-Fresenius-Schule in Berlin-Lichtenberg wurden am 15. März darüber informiert, dass ihre Klasse aufgelöst wird. Damit endet ihre Ausbildung an dieser Schule zum 31. März ohne Abschluss.

Die Gründe hierfür sind, dass das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) die Nichteinhaltung des Lehrer-Schüler-Schlüssels bemängelte und ferner auch Hinweisen auf unzureichende Wissensvermittlung nachging.

Die Schulleitung wiederum verweist auf den eklatanten Lehrermangel und die hohen Anforderungen an die Qualifikation der Lehrkräfte in Berlin.

Leidtragende dieses Schwarzer-Peter-Spiels sind die Physio-Schüler. Sie fühlen sich allein gelassen und mussten in kürzester Zeit neue Ausbildungsplätze finden. Auch die Schule suchte nach Möglichkeiten, die Ausbildung fortzusetzen und nahm Kontakt zu anderen Schulen auf. Mittlerweile stellte sich die Klasse bei der Spektrum Akademie für Physiotherapie vor und kann dort ab April ihre Ausbildung fortsetzen. Ende gut, alles gut?

Nun, Medienberichten zufolge kritisiert die Klasse die Informationspolitik und die mangelnde Unterstützung seitens der Schule bei der Suche nach neuen Ausbildungsplätzen. So sei der Schulleiter, der zudem auch als Klassenlehrer der betroffenen Klasse fungierte, während dieser Zeit der Unsicherheit in Urlaub gegangen. Die Schule legt allerdings Wert auf die Feststellung: "Ein direkter Zusammenhang mit der behördlichen Anordnung besteht nicht."

Aha.

Katja Ibsen mit Hilfe generativer Modelle / physio.de

PS: Eine allgemeine Stellungname des Lagesos zu dem Fall finden Sie hier.

Mehr Lesen über

AusbildungBerlinKritik


Es gibt 19 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
25.03.2024 00:45
Naja soooo Leidtragend sind die Schüler ja nicht.
Leidtragend wären sie, wenn ihr Vertragspartner insolvent wäre - aber das ist die Fresenius ja nicht.

Bin daher - Anwalt nehmen und Geld rausholen so viel es nur geht.

Rentenansprüche.
Gehaltsausfälle.
Alles was mit dem Verlust des Status ,,Schüler" verbunden ist. Also Bafög (was richtig teuer werden kann da die jetztige abgebroche Ausbildung ja voll gezählt wird).
Unterhaltsansprüche von Eltern.
Wohnheimplätze.

Das ist wie ein Sechser im Lotto. Jemanden zu haben, der vertragsbrüchig geworden ist aber nicht zahlungsunfähig ist.
1

Gefällt mir

• doreens
Naja soooo Leidtragend sind die Schüler ja nicht. Leidtragend wären sie, wenn ihr Vertragspartner insolvent wäre - aber das ist die Fresenius ja nicht. Bin daher - Anwalt nehmen und Geld rausholen so viel es nur geht. Rentenansprüche. Gehaltsausfälle. Alles was mit dem Verlust des Status ,,Schüler" verbunden ist. Also Bafög (was richtig teuer werden kann da die jetztige abgebroche Ausbildung ja voll gezählt wird). Unterhaltsansprüche von Eltern. Wohnheimplätze. Das ist wie ein Sechser im Lotto. Jemanden zu haben, der vertragsbrüchig geworden ist aber nicht zahlungsunfähig ist.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
25.03.2024 18:38
Wundervoll, hier geht es allerdings nicht um das Geltendmachen eventueller Ansprüche gegenüber vertragsbrüchigen Partner, sondern um die (temporäre) Vernichtung einer beruflichen Perspektive. Deiner Argumentation zufolge freut sich ein von seiner geliebten Ehefrau (für die Woken unter uns: es geht auch umgekehrt...) geprellter Mann über Schadensersatzansprüche, die ihm der vorher geschlossene Ehevertrag eröffnet.
1

Gefällt mir

Wundervoll, hier geht es allerdings nicht um das Geltendmachen eventueller Ansprüche gegenüber vertragsbrüchigen Partner, sondern um die (temporäre) Vernichtung einer beruflichen Perspektive. Deiner Argumentation zufolge freut sich ein von seiner geliebten Ehefrau (für die Woken unter uns: es geht auch umgekehrt...) geprellter Mann über Schadensersatzansprüche, die ihm der vorher geschlossene Ehevertrag eröffnet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

Wundervoll, hier geht es allerdings nicht um das Geltendmachen eventueller Ansprüche gegenüber vertragsbrüchigen Partner, sondern um die (temporäre) Vernichtung einer beruflichen Perspektive. Deiner Argumentation zufolge freut sich ein von seiner geliebten Ehefrau (für die Woken unter uns: es geht auch umgekehrt...) geprellter Mann über Schadensersatzansprüche, die ihm der vorher geschlossene Ehevertrag eröffnet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
26.03.2024 01:40
@Dorsovolar Der Ex-Ehemann kann sich ja neue Frauen suchen - hat ja genug Geld zur Suche bekommen. ;)

Aber mal ohne Spaß - für mich ist das halt wirklich ein Joker.
Rate mal warum die Fresenius sich bemüht hat die Kids bei anderen Schulträgern unter zu bekommen - damit sie denen eben nicht die Folgen ihres Vertragsbruches zahlen müssen.

Da würde ich als Schüler sagen:

,,Okay ich gehe zu der anderen Schule - aber nur, wenn ich noch 50.000€ kriege."
1

Gefällt mir

[mention]Dorsovolar[/mention] Der Ex-Ehemann kann sich ja neue Frauen suchen - hat ja genug Geld zur Suche bekommen. ;) Aber mal ohne Spaß - für mich ist das halt wirklich ein Joker. Rate mal warum die Fresenius sich bemüht hat die Kids bei anderen Schulträgern unter zu bekommen - damit sie denen eben nicht die Folgen ihres Vertragsbruches zahlen müssen. Da würde ich als Schüler sagen: ,,Okay ich gehe zu der anderen Schule - aber nur, wenn ich noch 50.000€ kriege."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

@Dorsovolar Der Ex-Ehemann kann sich ja neue Frauen suchen - hat ja genug Geld zur Suche bekommen. ;)

Aber mal ohne Spaß - für mich ist das halt wirklich ein Joker.
Rate mal warum die Fresenius sich bemüht hat die Kids bei anderen Schulträgern unter zu bekommen - damit sie denen eben nicht die Folgen ihres Vertragsbruches zahlen müssen.

Da würde ich als Schüler sagen:

,,Okay ich gehe zu der anderen Schule - aber nur, wenn ich noch 50.000€ kriege."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Der Sven
26.03.2024 14:53
Na ja, finde schon. Mir wäre eine abgeschlossene Ausbildung nach drei Jahren lieber, als das Geld. Da die Unterschiede an den Schulen doch groß sind ( man hat das Gefühl, die Lehrpläne werden unterschiedlich ausgelegt), kann ein wechsel schwer sein.
1

Gefällt mir

Na ja, finde schon. Mir wäre eine abgeschlossene Ausbildung nach drei Jahren lieber, als das Geld. Da die Unterschiede an den Schulen doch groß sind ( man hat das Gefühl, die Lehrpläne werden unterschiedlich ausgelegt), kann ein wechsel schwer sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Der Sven schrieb:

Na ja, finde schon. Mir wäre eine abgeschlossene Ausbildung nach drei Jahren lieber, als das Geld. Da die Unterschiede an den Schulen doch groß sind ( man hat das Gefühl, die Lehrpläne werden unterschiedlich ausgelegt), kann ein wechsel schwer sein.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Naja soooo Leidtragend sind die Schüler ja nicht.
Leidtragend wären sie, wenn ihr Vertragspartner insolvent wäre - aber das ist die Fresenius ja nicht.

Bin daher - Anwalt nehmen und Geld rausholen so viel es nur geht.

Rentenansprüche.
Gehaltsausfälle.
Alles was mit dem Verlust des Status ,,Schüler" verbunden ist. Also Bafög (was richtig teuer werden kann da die jetztige abgebroche Ausbildung ja voll gezählt wird).
Unterhaltsansprüche von Eltern.
Wohnheimplätze.

Das ist wie ein Sechser im Lotto. Jemanden zu haben, der vertragsbrüchig geworden ist aber nicht zahlungsunfähig ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Cannabis
25.03.2024 06:54
Diese blöden Anforderungen:

„Das Land Berlin würde diesen Mangel noch verschärfen, indem "die Anforderungen an die Qualifikation von Lehrkräften im Vergleich zu anderen Bundesländern besonders hoch sind", schreibt ein Sprecher der Schule auf Anfrage. Daher würde es oft nicht klappen, "aussichtsreiche Kandidatinnen und Kandidaten" einzustellen."

Da können wir nur hoffen, dass sich die Anforderungen an Lehrkräfte und Praktikumsbetreuer nicht noch mit den neuen Berufsgesetzen verschärfen...
1

Gefällt mir

• doreens
Diese blöden Anforderungen: „Das Land Berlin würde diesen Mangel noch verschärfen, indem "die Anforderungen an die Qualifikation von Lehrkräften im Vergleich zu anderen Bundesländern besonders hoch sind", schreibt ein Sprecher der Schule auf Anfrage. Daher würde es oft nicht klappen, "aussichtsreiche Kandidatinnen und Kandidaten" einzustellen." Da können wir nur hoffen, dass sich die Anforderungen an Lehrkräfte und Praktikumsbetreuer nicht noch mit den neuen Berufsgesetzen verschärfen...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Schiewack
28.03.2024 10:10
Zudem diese Anforderungen seit Jahren bekannt sind, extra Studiengänge dafür in Berlin eingerichtet/konzipiert worden sind und es mit Sicherheit auch eine Förderung gab.

Langfristige Planung wäre hier nicht unmöglich gewesen.
1

Gefällt mir

• tzwenna
Zudem diese Anforderungen seit Jahren bekannt sind, extra Studiengänge dafür in Berlin eingerichtet/konzipiert worden sind und es mit Sicherheit auch eine Förderung gab. Langfristige Planung wäre hier nicht unmöglich gewesen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Schiewack schrieb:

Zudem diese Anforderungen seit Jahren bekannt sind, extra Studiengänge dafür in Berlin eingerichtet/konzipiert worden sind und es mit Sicherheit auch eine Förderung gab.

Langfristige Planung wäre hier nicht unmöglich gewesen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Cannabis schrieb:

Diese blöden Anforderungen:

„Das Land Berlin würde diesen Mangel noch verschärfen, indem "die Anforderungen an die Qualifikation von Lehrkräften im Vergleich zu anderen Bundesländern besonders hoch sind", schreibt ein Sprecher der Schule auf Anfrage. Daher würde es oft nicht klappen, "aussichtsreiche Kandidatinnen und Kandidaten" einzustellen."

Da können wir nur hoffen, dass sich die Anforderungen an Lehrkräfte und Praktikumsbetreuer nicht noch mit den neuen Berufsgesetzen verschärfen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
25.03.2024 06:59
Diese Problem betrifft offensichtlich wohl mehr Niederlassungen von Fresenius. Vor 2 Wochen berichtete mir ein Patient, dass sein Sohn und mindestens 8 weiteren PT-Schülern im ersten Semester der Niederlassung Herten, ihren Vertrag mit der Schule fristlos gekündigt haben. Auch hier ist/war das Problem, dass kaum noch Unterricht stattfindet. Ebenfalls hier war/ist der Lehrermangel Schuld.
4

Gefällt mir

• doreens
• die neue
• Papa Alpaka
• Halbtitan
Diese Problem betrifft offensichtlich wohl mehr Niederlassungen von Fresenius. Vor 2 Wochen berichtete mir ein Patient, dass sein Sohn und mindestens 8 weiteren PT-Schülern im ersten Semester der Niederlassung Herten, ihren Vertrag mit der Schule fristlos gekündigt haben. Auch hier ist/war das Problem, dass kaum noch Unterricht stattfindet. Ebenfalls hier war/ist der Lehrermangel Schuld.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
25.03.2024 09:32
Huch. Wenn man Jahrzehnte zu wenig ausbildet und aus dem Fachkraftbestand nicht genug Ausbilder rekrutiert endet man in einer Fachkraftmangelschleife welche durch "dann senken wir halt das Niveau" durchbrochen werden soll? Hätte uns bloß jemand gewarnt!
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• doreens
• die neue
• Horatio72
Huch. Wenn man Jahrzehnte zu wenig ausbildet und aus dem Fachkraftbestand nicht genug Ausbilder rekrutiert endet man in einer Fachkraftmangelschleife welche durch "dann senken wir halt das Niveau" durchbrochen werden soll? Hätte uns bloß jemand gewarnt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Huch. Wenn man Jahrzehnte zu wenig ausbildet und aus dem Fachkraftbestand nicht genug Ausbilder rekrutiert endet man in einer Fachkraftmangelschleife welche durch "dann senken wir halt das Niveau" durchbrochen werden soll? Hätte uns bloß jemand gewarnt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ludwig Fresenius Schulen Herten
02.04.2024 13:48
Guten Tag zusammen,

diese Aussage ist falsch. Im Gegenteil: Die Ludwig Fresenius Schulen Herten haben erst kürzlich Schülerinnen und Schüler einer anderen Hertener Schule (Watanabe) übernommen, die ihre Klassen in der Ergo- und Physiotherapie zum 31.12.23 geschlossen hat (siehe auch Watanabe Bildung |). Wahrscheinlich meinen Sie diese Schule.

Bitte verbreiten Sie daher keine Halbwahrheiten vom Hörensagen. Danke!

Viele Grüße
Christian Wolf
Ludwig Fresenius Schulen
1

Gefällt mir

Guten Tag zusammen, diese Aussage ist falsch. Im Gegenteil: Die Ludwig Fresenius Schulen Herten haben erst kürzlich Schülerinnen und Schüler einer anderen Hertener Schule (Watanabe) übernommen, die ihre Klassen in der Ergo- und Physiotherapie zum 31.12.23 geschlossen hat (siehe auch https://watanabe-bildung.de/). Wahrscheinlich meinen Sie diese Schule. Bitte verbreiten Sie daher keine Halbwahrheiten vom Hörensagen. Danke! Viele Grüße Christian Wolf Ludwig Fresenius Schulen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ludwig Fresenius Schulen Herten schrieb:

Guten Tag zusammen,

diese Aussage ist falsch. Im Gegenteil: Die Ludwig Fresenius Schulen Herten haben erst kürzlich Schülerinnen und Schüler einer anderen Hertener Schule (Watanabe) übernommen, die ihre Klassen in der Ergo- und Physiotherapie zum 31.12.23 geschlossen hat (siehe auch Watanabe Bildung |). Wahrscheinlich meinen Sie diese Schule.

Bitte verbreiten Sie daher keine Halbwahrheiten vom Hörensagen. Danke!

Viele Grüße
Christian Wolf
Ludwig Fresenius Schulen

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
02.04.2024 14:10
@Ludwig Fresenius Schulen Herten Nein, ich meine ausdrücklich Ihre Schule. So wurde es mir inzwischen nicht nur vom Vater sondern auch von Ihrem Ex-Schüler berichtet. Warum soll ich an deren Aussage zweifeln?

Die Schließung der Watanabe-Schule ist hier nicht gemeint.

Darüber brodelt die Gerüchteküche bezüglich nicht-stattfindendem Unterricht auch im Zusammenhang mit andere Niederlassungen. Haben wir hier ggf. einen Fall von "Wo Rauch ist, gibt es auch Feuer"?
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]Ludwig Fresenius Schulen Herten[/mention] Nein, ich meine ausdrücklich Ihre Schule. So wurde es mir inzwischen nicht nur vom Vater sondern auch von Ihrem Ex-Schüler berichtet. Warum soll ich an deren Aussage zweifeln? Die Schließung der Watanabe-Schule ist hier nicht gemeint. Darüber brodelt die Gerüchteküche bezüglich nicht-stattfindendem Unterricht auch im Zusammenhang mit andere Niederlassungen. Haben wir hier ggf. einen Fall von "Wo Rauch ist, gibt es auch Feuer"?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Ludwig Fresenius Schulen Herten Nein, ich meine ausdrücklich Ihre Schule. So wurde es mir inzwischen nicht nur vom Vater sondern auch von Ihrem Ex-Schüler berichtet. Warum soll ich an deren Aussage zweifeln?

Die Schließung der Watanabe-Schule ist hier nicht gemeint.

Darüber brodelt die Gerüchteküche bezüglich nicht-stattfindendem Unterricht auch im Zusammenhang mit andere Niederlassungen. Haben wir hier ggf. einen Fall von "Wo Rauch ist, gibt es auch Feuer"?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Diese Problem betrifft offensichtlich wohl mehr Niederlassungen von Fresenius. Vor 2 Wochen berichtete mir ein Patient, dass sein Sohn und mindestens 8 weiteren PT-Schülern im ersten Semester der Niederlassung Herten, ihren Vertrag mit der Schule fristlos gekündigt haben. Auch hier ist/war das Problem, dass kaum noch Unterricht stattfindet. Ebenfalls hier war/ist der Lehrermangel Schuld.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marcel
25.03.2024 10:19
Ich hatte eigentlich gehofft, dass mit der Novellierung der Ausbildung auch ein Mindeststandard für Dozentinnen eingeführt würde. Z.B. Das Studium der Medizinpädagogik mit verpflichtender Praxistätigkeit. Leider nein!

Das nächste Problem ist, dass Schulen zum Teil unter 25 €/h für den Unterricht zahlen, damit ist dann alles abgegolten. Vorbereitung, Korrekturen... Mir wurde eine Stelle für 2.800 € brutto in Vollzeit angeboten. Als Physio mit Masterabschluss und 20 Jahren Berufserfahrung. Brauchste Dich nicht wundern, wenn keiner mehr kommt. Schade für die Schülerinnen.

Ach ja, Fresenius zahlt auch den Dozentinnen in den Studiengängen gerne einen Hungerlohn.

Schöne Woche!
5

Gefällt mir

• TOP—PRAXIS
• doreens
• Achilles2
• Cannabis
• RoSt
Ich hatte eigentlich gehofft, dass mit der Novellierung der Ausbildung auch ein Mindeststandard für Dozentinnen eingeführt würde. Z.B. Das Studium der Medizinpädagogik mit verpflichtender Praxistätigkeit. Leider nein! Das nächste Problem ist, dass Schulen zum Teil unter 25 €/h für den Unterricht zahlen, damit ist dann alles abgegolten. Vorbereitung, Korrekturen... Mir wurde eine Stelle für 2.800 € brutto in Vollzeit angeboten. Als Physio mit Masterabschluss und 20 Jahren Berufserfahrung. Brauchste Dich nicht wundern, wenn keiner mehr kommt. Schade für die Schülerinnen. Ach ja, Fresenius zahlt auch den Dozentinnen in den Studiengängen gerne einen Hungerlohn. Schöne Woche!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
TOP—PRAXIS
25.03.2024 18:35
Das Gehalt oder Honorar ist auch bei anderen privaten Trägern nicht besser.
1

Gefällt mir

• Marcel
Das Gehalt oder Honorar ist auch bei anderen privaten Trägern nicht besser.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



TOP—PRAXIS schrieb:

Das Gehalt oder Honorar ist auch bei anderen privaten Trägern nicht besser.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoSt
29.03.2024 19:22
Eine hohe Qualifikation der Lehrer muss auch angemessen honoriert werden! Bei den Ausbildern zu sparen, bei erhöhten Qualitätsanfordeeungen kann nicht gut gehen. Die Leidtragenden werden letztendlich die Patienten sein.
1

Gefällt mir

• doreens
Eine hohe Qualifikation der Lehrer muss auch angemessen honoriert werden! Bei den Ausbildern zu sparen, bei erhöhten Qualitätsanfordeeungen kann nicht gut gehen. Die Leidtragenden werden letztendlich die Patienten sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoSt schrieb:

Eine hohe Qualifikation der Lehrer muss auch angemessen honoriert werden! Bei den Ausbildern zu sparen, bei erhöhten Qualitätsanfordeeungen kann nicht gut gehen. Die Leidtragenden werden letztendlich die Patienten sein.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Marcel schrieb:

Ich hatte eigentlich gehofft, dass mit der Novellierung der Ausbildung auch ein Mindeststandard für Dozentinnen eingeführt würde. Z.B. Das Studium der Medizinpädagogik mit verpflichtender Praxistätigkeit. Leider nein!

Das nächste Problem ist, dass Schulen zum Teil unter 25 €/h für den Unterricht zahlen, damit ist dann alles abgegolten. Vorbereitung, Korrekturen... Mir wurde eine Stelle für 2.800 € brutto in Vollzeit angeboten. Als Physio mit Masterabschluss und 20 Jahren Berufserfahrung. Brauchste Dich nicht wundern, wenn keiner mehr kommt. Schade für die Schülerinnen.

Ach ja, Fresenius zahlt auch den Dozentinnen in den Studiengängen gerne einen Hungerlohn.

Schöne Woche!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
TOP—PRAXIS
25.03.2024 18:34
Ein großes Problem ist, dass sich Bildung erst später rechnet. Und wer das große Geld mit Bildung verdienen will, ist immer in der Versuchung, an der Qualität zu sparen.
1

Gefällt mir

• Marcel
Ein großes Problem ist, dass sich Bildung erst später rechnet. Und wer das große Geld mit Bildung verdienen will, ist immer in der Versuchung, an der Qualität zu sparen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

TOP—PRAXIS schrieb:

Ein großes Problem ist, dass sich Bildung erst später rechnet. Und wer das große Geld mit Bildung verdienen will, ist immer in der Versuchung, an der Qualität zu sparen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
29.03.2024 15:50
Tja, Physiotherapie wird in Deutschland nicht wertgeschätzt, schaut mal die Bezahlung in den anderen Ländern an, da wird einem schlecht 😢
1

Gefällt mir

• TOP—PRAXIS
Tja, Physiotherapie wird in Deutschland nicht wertgeschätzt, schaut mal die Bezahlung in den anderen Ländern an, da wird einem schlecht 😢
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

marc525 schrieb:

Tja, Physiotherapie wird in Deutschland nicht wertgeschätzt, schaut mal die Bezahlung in den anderen Ländern an, da wird einem schlecht 😢

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
29.03.2024 20:00
Unser Beruf ist echt mies geworden, in meinem Umfeld wollen viele Therapeuten den Beruf wechseln, es ist kein Wunder, wenn selbst die Software keine Rezeptfehler findet und diese nach einem halben Jahr storniert werden
1

Gefällt mir

Unser Beruf ist echt mies geworden, in meinem Umfeld wollen viele Therapeuten den Beruf wechseln, es ist kein Wunder, wenn selbst die Software keine Rezeptfehler findet und diese nach einem halben Jahr storniert werden
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
29.03.2024 20:01
Und unsere Rezepte werden mindestens 5 Mal durch eine Software kontrolliert
1

Gefällt mir

Und unsere Rezepte werden mindestens 5 Mal durch eine Software kontrolliert
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



marc525 schrieb:

Und unsere Rezepte werden mindestens 5 Mal durch eine Software kontrolliert

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
29.03.2024 20:06
Die Bedingungen werden immer mieser, was nützen mir meine Wände voller Zertifikate, wenn keiner mehr weiß welche Rezepte noch in Ordnung sind und welche nicht, trotz PC und teurer Software, bei der Digitalisierung sehe ich echt Schwarz, da meine Internetverbindung jetzt schon nicht funktioniert, weder Privat, noch in der Praxis
1

Gefällt mir

Die Bedingungen werden immer mieser, was nützen mir meine Wände voller Zertifikate, wenn keiner mehr weiß welche Rezepte noch in Ordnung sind und welche nicht, trotz PC und teurer Software, bei der Digitalisierung sehe ich echt Schwarz, da meine Internetverbindung jetzt schon nicht funktioniert, weder Privat, noch in der Praxis
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



marc525 schrieb:

Die Bedingungen werden immer mieser, was nützen mir meine Wände voller Zertifikate, wenn keiner mehr weiß welche Rezepte noch in Ordnung sind und welche nicht, trotz PC und teurer Software, bei der Digitalisierung sehe ich echt Schwarz, da meine Internetverbindung jetzt schon nicht funktioniert, weder Privat, noch in der Praxis

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
29.03.2024 20:09
Mal schauen wer da noch durchhält und wie lange man noch mitmacht ? Der Systematische Abbau ist vorprogrammiert
1

Gefällt mir

Mal schauen wer da noch durchhält und wie lange man noch mitmacht ? Der Systematische Abbau ist vorprogrammiert
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



marc525 schrieb:

Mal schauen wer da noch durchhält und wie lange man noch mitmacht ? Der Systematische Abbau ist vorprogrammiert

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

marc525 schrieb:

Unser Beruf ist echt mies geworden, in meinem Umfeld wollen viele Therapeuten den Beruf wechseln, es ist kein Wunder, wenn selbst die Software keine Rezeptfehler findet und diese nach einem halben Jahr storniert werden



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Neus Berufsgesetz
Keine Novellierung des Masseur- und ...
Eine Kleine Anfrage der Partei DIE LINKE bringt endgültige Klarheit.
18.01.2025 • Von dh
Osteopathie
VOD begrüßt Stellungnahme
Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie
26.11.2024 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns