physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Werde Teil eines großartigen
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit in einer unserer 5
Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere Schwerpunkte
liegen in der...
0
Gesetzliche Krankenversicherung
Die Rücklagen schmelzen
Krankenkassen haben 16,5 Milliarden Euro auf der hohen Kante.
30.04.2021 • 0 Kommentare

Schmelzen die Rücklagen, stehe ihnen das Wasser bis zum Hals! So jedenfalls möchten uns die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) ihre finanzielle Situation beschreiben. Dass dies teilweise aber politisch so gewollt ist, interessiert sie scheinbar in ihrer Bewertung kaum.

Bedingt durch unterschiedlich hohe Mitgliederzahlen differieren die Mindestrücklagen und Nettoreinvermögen der GKVen. Über die Hälfte aller Rücklagen in 2020, nämlich 8,3 Mrd. Euro haben die AOKen in der Hinterhand, das sind 974 Mio. Euro weniger als in 2019. Die Ersatzkassen verbuchten ein Minus von 1,1 Mrd. Euro auf nunmehr 4,7 Mrd. Euro an Rücklagen.

Betrachtet man die Vermögenswerte heruntergerechnet auf jeden Versicherten, erkennt man deutliche Unterschiede. Auch hier stehen die AOKen ganz vorne mit 308 Euro pro Versichertem, bei der Knappschaft sind es mit 296 Euro nur knapp weniger. Durch die hohen Mitgliederzahlen bei den Ersatzkassen liegt hier der Vermögenswert je Versicherten nur bei 167 Euro.

Bei der Einnahmen-Ausgaben-Entwicklung zeigt sich jedoch, dass diese Rücklagen schnell aufgebraucht sein könnten. Stiegen 2018 die Einnahmen noch um 4,2 Prozent bei gleichzeitigem Anstieg der Ausgaben um 5,5 Prozent, wird für das laufende Jahr nur mit einem Einnahmeplus von 2,3 Prozent gerechnet, während die Ausgaben um 6,8 Prozent steigen könnten. Und sollten in der zweiten Jahreshälfte viele der pandemiebedingt verschobenen Operationen nachgeholt werden, würden sich die Ausgaben noch deutlicher erhöhen.

In absoluten Zahlen ausgedrückt erwartet das Bundesamt für Soziale Sicherung für 2021 Ausgaben in Höhe 274,9 Mrd. Euro. Demgegenüber stehen Einnahmen von lediglich 223,7 Mrd. Euro. Die Differenz von 51,2 Mrd. Euro wird durch einen Steuerzuschuss (wird regulär und regelmäßig gezahlt) und einen einmaligen Bundeszuschuss in Höhe von knapp 20 Mrd. Euro abgemindert; der restliche Fehlbetrag muss dann unter anderem aus den Rücklagen beglichen werden.

Beitragserhöhungen sind da wohl die zu erwartende Konsequenz… und sie werden ja auch schon angekündigt.

OG / physio.de

Mehr Lesen über

GKVAOKFinanzreserven


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Krankenkassen verklagen Bund wegen ...
Landessozialgericht soll entscheiden.
24.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns