Wir sind ein kleines, feines
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich für 10 Stunden in
der Woche (mit Option auf
Erweite...
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich für 10 Stunden in
der Woche (mit Option auf
Erweite...
Es sei zwar richtig, dass Fettleibige im Alter zwischen 20 und 56 Jahren enorme Gesundheitskosten verursachen. Die Ausgaben würden sich aber, langfristig betrachtet, relativieren, weil sie – ähnlich wie die Raucher – eine geringere Lebenserwartung haben. Und wer länger lebt, kommt den Gesundheitssystemen teurer zu stehen, erklärt Studienleiter Pieter van Baal vom niederländischen Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt.
Normal gewichtige Gesunde können im Durchschnitt auf ein Alter von 84 Jahren hoffen. Übergewichtige schaffen es auf 80 Jahre und bei Rauchern ist mit 77 Schluss. Herzkrankheiten kommen in beiden Risikogruppen vermehrt vor. Diabetes trifft meist Dickleibige und mit Tumorerkrankungen werden, abgesehen vom Lungenkrebs, alle drei Gruppen etwa gleich häufig konfrontiert. Die "Gesunden" jedoch sind eher von Schlaganfälläen betroffen, treten sie doch überwiegend bei Älteren auf.
Die durchschnittlichen Therapiekosten betragen bei gesunden Normalgewichtigen ab dem Alter von 20 Jahren 281.000 Euro. Für die Schwergewichtigen haben die Wissenschaftler Kosten von 250.000 Euro ausgerechnet. Die vergleichsweise früh sterbenden Raucher sind für das Gesundheitssystem mit 220.000 Euro am günstigsten.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten