Für unsere Praxis am Edersee (
Ferienregion) suchen wir eine
Physiotherapeutin in Vollzeit
( 35 Stunden) Die Praxis ist modern
ausgestattet mit Dauerpatienten
und Neukunden.
Eine Weiterbildung wird von uns
angeboten !
Eine renovierte 2 Zimmerwohnung mit
EBK, See-und Schlossblick kann
angemietet werden.
Ferienregion) suchen wir eine
Physiotherapeutin in Vollzeit
( 35 Stunden) Die Praxis ist modern
ausgestattet mit Dauerpatienten
und Neukunden.
Eine Weiterbildung wird von uns
angeboten !
Eine renovierte 2 Zimmerwohnung mit
EBK, See-und Schlossblick kann
angemietet werden.
Grundlegende anatomische Kenntnisse sind vorbereitend dargestellt, um dann ein gezieltes, strukturiertes Vorgehen in Bezug auf Rückenschmerzen im Allgemeinen und Bandscheibenschäden im Speziellen zu erläutern. Literatur zum Durcharbeiten, basierend auf dem McKenzie-Konzept, hilft sie Therapeuten, eine differenzierte Diagnostik zu ermöglichen und damit einen zielorientierten Behandlungsplan zu erstellen.
Zu jedem Wirbelsäulenabschnitt ist ein Befundbogen abgebildet, werden Bewegungstests und Interpretationen vorgestellt, Therapieverläufe für verschiedene Stadien aufgezeigt und mit einem Fallbeispiel abgerundet. Ein Kapitel widmet sich allein den Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen, weg von Schonung hin zu adäquater, individuell angemessener Belastung.
Eine sinnvolle Ergänzung bilden die Hinweise auf therapeutische Hindernisse bei zusätzlichen Erkrankungen wie z.B. der Spinalkanalstenose oder neurologische Dispositionen.
Das McKenzie-Konzept ist dafür bekannt, eines der best untersuchten Konzepte in der Physiotherapie zu sein. So verwundert es nicht, dass ausgewählte Studien als Zuckerstückchen das Abschlusskapitel bilden.
Dieses Physiofachbuch ist äußerst ausführlich, voll mit Informationen, die auf der Kombination von jahrzehntelanger Erfahrung und Wissenschaftlichkeit basieren. Die kartonierte Ausgabe ist nicht so großzügig gestaltet wie man es häufig von Hardcover – Büchern kennt, nicht ganz so mundgerecht aufbereitet. Dafür bleibt die Menge an Material bezahlbar und man bekommt inhaltlich viel geboten.
Bibliographie:
Doris Brötz / Michael Weller
physiofachbuch
Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden
Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept
Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2008.
3. aktualisierte Auflage.
222 Seiten, 192 Abbildungen, 16 Tabelle, kartoniert.
49,45 Euro
ISBN 978-3-13-132103-9
Fachbücher bequem bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten