Die große Mehrheit der Berufstätigen in Deutschland verbringt die Arbeitspausen im Sitzen - Bewegung hält nur eine kleine Minderheit für wichtig. Das geht aus einer Umfrage der Zeitschrift «Fit for Fun» hervor, deren Ergebnisse heute in Hamburg veröffentlicht wurden. Demnach geht die Hälfte der Beschäftigten in der Mittagspause in die Kantine oder in ein Restaurant zum Essen. 30 Prozent blieben sogar gleich an ihren Arbeitsplätzen sitzen, um zu
telefonieren oder im Internet zu surfen. Um einkaufen zu gehen, bewegen sich der Studie zufolge zumindest 14 Prozent. Und nur elf Prozent machten zur Erholung einen Spaziergang oder trieben Sport.
Besonders aktiv sind nur die Selbstständigen: 22 Prozent der Unternehmer und Freiberufler kämen in der Mittagspause auf Touren, während es unter den Arbeitern lediglich sechs Prozent seien. Auffällig ist der Umfrage zufolge der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland: Während sich 14 Prozent der Beschäftigten im Westen in der Pause ein wenig Bewegung gönnten, täten im Osten nur vier Prozent etwas für ihre Fitness.
Quelle: A.Frädrich/ Hamburg (ddp).
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
telefonieren oder im Internet zu surfen. Um einkaufen zu gehen, bewegen sich der Studie zufolge zumindest 14 Prozent. Und nur elf Prozent machten zur Erholung einen Spaziergang oder trieben Sport.
Besonders aktiv sind nur die Selbstständigen: 22 Prozent der Unternehmer und Freiberufler kämen in der Mittagspause auf Touren, während es unter den Arbeitern lediglich sechs Prozent seien. Auffällig ist der Umfrage zufolge der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland: Während sich 14 Prozent der Beschäftigten im Westen in der Pause ein wenig Bewegung gönnten, täten im Osten nur vier Prozent etwas für ihre Fitness.
Quelle: A.Frädrich/ Hamburg (ddp).
Mein Profilbild bearbeiten