physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Solingen, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Leverkusen

Du behandelst nicht nach Uhr,
sondern nach Menschen?

Dann könnten wir gut
zusammenpassen. Unsere Privatpraxis
steht für Qualität, Zeit und
Vertrauen – gegenüber unseren
Patient*innen und unserem Team.
Und genau dafür suchen wir dich:
Erfahren, professionell – aber
bitte nicht humorlos.

Was du mitbringst:
• Du weißt, wie man ein
Schultergelenk, einen LWS-Block und
ein vollgepacktes Leben in den
Griff bekommt.
• Du arbeitest lieber
individuell als im
20-Minuten-Fließband...
0
Sturzprophylaxe
Der Timed-Up-and-Go-Test (TUG)
Standardisierter Test zum Sturzrisiko
27.03.2023 • 3 Kommentare

Stürze sind vor allem für ältere Menschen mit einem größeren Gesundheitsrisiko verbunden. Durch Osteoporose und Osteopenie begünstigte Frakturen sind dabei ein ernstes Thema. Um diesen Komplikationen vorzubeugen, empfiehlt sich ein gezieltes Screening zur Sturzprophylaxe. Neben einigen weiteren Assessments gehört der Timed-Up-and-Go-Test (TUG) unbedingt zu diesem Screening; nicht zuletzt da sich der Test durch eine hohe Spezifität und eine hohe Sensivität auszeichnet.

Durchführung
Hierfür wird lediglich ein Stuhl mit Armlehnen, eine Bodenmarkierung sowie eine Stoppuhr benötigt. Der Patient sitzt zunächst auf dem Stuhl. Sobald er sich erhebt und sich zügig in Bewegung setzt, wird die Stoppuhr gestartet. Er überquert die drei Meter vom Stuhl entfernte Bodenmarkierung, dreht sich um und kehrt zum Stuhl zurück. Sobald der Patient wieder sitzt, wird die Zeit gestoppt. Falls nötig darf der Patient Gehhilfen nutzen.

Auswertung
Benötigt der Patient:
  • • < 10 Sekunden: keine Mobilitätseinschränkung/Sturzneigung
    • 10 bis 19 Sek.: leichte Mobilitätseinschränkung/Sturzneigung, i.d.R. aber ohne Relevanz
    • 20 bis 30 Sek.: relevante, abklärungsbedürftige Mobilitätseinschränkung/Sturzneigung
    • > 30 Sekunden: starke Mobilitätseinschränkung/Sturzneigung

Der Timed-Up-and-Go-Test in englischer Sprache im Video:


O.G. / physio.de
Nachtrag
Nach der Anregung unseres Lesers Halbtitan hat sich Kollege Römhild erlaubt, die angefragten Parameter zu recherchieren.

Um genau zu sein, sind die aufgeführten Sekundenwerte eher so etwas wie ein grobes Raster. Will man die Sensivität und die Spezifität des Timed up and go Testes exakt darstellen, muss man folgendes beachten:

Statt einer einheitlichen Sekunden-Skalierung (wie im Artikel) beschrieben, gibt es vielmehr sogenannte Cutoff-Points. Also Grenzwerte ab wann jemand ein erhöhtes Sturzrisiko hat. Diese sind je nach Patientenklientel unterschiedlich. Hier einmal eine Übersicht in Sekunden:

  • • Senioren im häuslichen Umfeld >13,5 Sek.
    • Ältere Personen mit Schlaganfall >14 Sek.
    • Ältere Personen die bereits Gestürzt sind >15 Sek.
    • Gebrechliche Senioren >32,6 Sek.
    • Beinamutierte Personen >19 Sek.
    • Parkinson Erkrankte >11,5 Sek.
    • Hüftarthrose >10 Sek.
    • Personen mit (vestibulären) Gleichgewichts-Einschränkungen >11,1 Sek.

Allerdings gibt es nicht für all diese Cutoff-Points entsprechende Werte in puncto Sensivität und Spezifität. Folgende Angaben lassen sich aber in der Literatur finden:

  • • Ältere Personen: Sensivität 56 Prozent | Spezifität 60 Prozent
    • Parkinson Erkrankte: Sensivität 69 Prozent | Spezifität62 Prozent
    • Personen mit (vestibulären) Gleichgewichts Einschränkungen: Sensivität 80 Prozent | Spezifität 56 Prozent

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

Tests, Scores & IndizesSturzprophylaxe


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
27.03.2023 15:31
Erstmal:
Schöner Artikel.

Anmerkung:
Verlinkt doch nicht nur, was Spezifität und Sensitivität ist sondern auch was über die genauen Werte vom TuaG.
1

Gefällt mir

Erstmal: Schöner Artikel. Anmerkung: Verlinkt doch nicht nur, was Spezifität und Sensitivität ist sondern auch was über die genauen Werte vom TuaG.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
04.04.2023 15:09
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Halbtitan,

haben Sie vielen dank für Ihre Anregung. Kollege Römhild nahm diese zum Anlass, noch ein wenig weiter zu recherchieren. Das Ergebnis können Sie oben als Nachtrag lesen.

Liebe Grüße aus der Redaktion
Ihr Friedrich Merz
2

Gefällt mir

• Halbtitan
• metamvitamin
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Halbtitan, haben Sie vielen dank für Ihre Anregung. Kollege Römhild nahm diese zum Anlass, noch ein wenig weiter zu recherchieren. Das Ergebnis können Sie oben als Nachtrag lesen. Liebe Grüße aus der Redaktion Ihr Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Halbtitan,

haben Sie vielen dank für Ihre Anregung. Kollege Römhild nahm diese zum Anlass, noch ein wenig weiter zu recherchieren. Das Ergebnis können Sie oben als Nachtrag lesen.

Liebe Grüße aus der Redaktion
Ihr Friedrich Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
04.04.2023 18:38
Ganz toll!
Danke für eure Arbeit!
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• metamvitamin
Ganz toll! Danke für eure Arbeit!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

Ganz toll!
Danke für eure Arbeit!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Erstmal:
Schöner Artikel.

Anmerkung:
Verlinkt doch nicht nur, was Spezifität und Sensitivität ist sondern auch was über die genauen Werte vom TuaG.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tests, Scores und Indices
Der HEC-Test
Ein neuer Test entlarvt die Iliopsoas-Tendinopathie.
06.09.2025 • Von M. Römhild
Test, Scores und Indizes
Hamstrings schützen, Sprintmechanik bewerten
Ein einfaches Werkzeug könnte SportphysiotherapeutInnen dabei helfen, Hamstringverletzungen zu ...
17.06.2025 • Von D. Bombien
Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns