Du möchtest Dich beruflich
verändern, oder deine Karriere
starten? Dann komm zu uns! Wir
suchen Verstärkung für unser
Team in Ratingen Homberg. Die
Praxis existiert seit dreieinhalb
Jahren und der Patientenstamm ist
von jung bis alt. Wir bieten
flexible Arbeitszeiten. Ob
Berufsanfänger oder "alter Hase",
Vollzeit oder Teilzeit. Deine
Vorstellungen finden hier ein
offenes Ohr. Weihnachtsgeld, 30
Minuten-Rhythmus und Unterstützung
bei Fortbildungen gehören auch
dazu. Bewirb dich per Mail,...
verändern, oder deine Karriere
starten? Dann komm zu uns! Wir
suchen Verstärkung für unser
Team in Ratingen Homberg. Die
Praxis existiert seit dreieinhalb
Jahren und der Patientenstamm ist
von jung bis alt. Wir bieten
flexible Arbeitszeiten. Ob
Berufsanfänger oder "alter Hase",
Vollzeit oder Teilzeit. Deine
Vorstellungen finden hier ein
offenes Ohr. Weihnachtsgeld, 30
Minuten-Rhythmus und Unterstützung
bei Fortbildungen gehören auch
dazu. Bewirb dich per Mail,...
In den ersten Kapiteln wird Basiswissen über Kommunikationsmodelle, Psychoanalyse und bewährte Beratungskonzepte vermittelt. Ausgewählt wurden hierfür die kundenzentrierte Gesprächsführung und die systemische Therapie.
Die Autoren stellen ausführlich die praktische Vorgehensweise des Beratungsprozesses im sprachtherapeutischen Kontext klar. Struktur erfährt die Thematik durch hilfreiche Methodenbausteine.
Absolut großartig und erhellend ist das Kapitel "Ausgewählte Beratungssituationen". Hier finden sich die typischen Therapie- und Konfliktsituationen wieder und die Autoren zeigen klassische Lösungsstrategien auf. Auf die Besonderheiten und Vorgehensweisen in der Gruppe wird speziell eingegangen und der Selbstsorge des Therapierenden wird gesondert ein Kapitel gewidmet.
Das Buch beinhaltet sehr wichtige und sehr interessante Aspekte für die therapeutische Beratung. Die sehr gute und inhaltliche Struktur wird leider nicht unterstützt durch ansprechende Modellbilder und verliert durch viel Fließtext an Anschaulichkeit. Für Logopäden sind die Inhalte trotzdem ein Gewinn. Für die Physiotherapie fehlen spezielle Bezüge zur Krankengymnastik und damit die Einbindung in den psychosomatischen Kontext.
Bibliographie:
Büttner, C.; Quindel, R
Gesprächsführung und Beratung
Sicherheit und Kompetenz im Therapiegespräch / Reihe: Praxiswissen Logopädie
Springer-Verlag. 2. Auflage, 2013.
240 Seiten, 27 Abbildungen.
34,95 Euro
ISBN: 978-3-642-30211-4
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
LogopädieBuch
Mein Profilbild bearbeiten