physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Nordrhein-Westfalen

Wir suchen Unterstützung für
unser Team.
Wenn Du gerne in gemütlicher,
familiärer Athmosphäre
arbeitetst, bist Du bei uns
richtig.
Wir behandeln Patienten aus allen
Bereichen der Physiotherapie (
außer Pädiatire), können also
ein breites Spektrum an
Krankheitbildern bieten.
Ideal,um z.B. als Berufsanfänger
Erfahrungen zu sammeln.

Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten
- faire Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- steuerfreie Sachbezüge in Form
von Gutscheinen
- einen un...
0
Krankenhausnavigator
Der Krankenhausnavigator der AOK mit QSR
Klinikauswertung durch jahrelange Routinedaten
20.11.2018 • 0 Kommentare

Der AOK-Krankhausnavigator zeigt, welche Erfahrungen andere Patienten während eines Krankenhausaufenthalts gemacht haben. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WidO) hat bundesweit 900.000 Bewertungen zu allgemeinen Patientenzufriedenheit in Krankenhäusern gesammelt und eingeordnet. Die Ergebnisse werden mehrmals jährlich aktualisiert. Insgesamt umfassen die Bewertungen 20 Leistungsbereiche.

Auf diese Weise informiert die AOK Patienten mit Hilfe der Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) über die erhobenen Zahlen und ihre Bewertung. Steht einem Patienten eine geplante Operation bevor, kann er sich über den Navigator einen Überblick verschaffen, bei welchen Eingriffen eine Klinik überdurchschnittliche, durchschnittliche oder unterdurchschnittliche QSR-Ergebnisse aufweist.

Seit Oktober ist ein erneutes Update zu acht ausgewählten Krankenhausbehandlungen vorgenommen worden. Hierzu standen Daten von 794.000 Patienten aus den Jahren 2014 bis 2016 zur Verfügung. Die aktualisierten Bewertungen beziehen sich auf den Einsatz eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenkes bei Arthrose, Operationen nach hüftgelenknahem Oberschenkelbruch, Gallenblasenentfernungen bei Gallensteinen, therapeutische Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Blinddarmentfernungen und Operationen bei gutartiger Prostatavergrößerung und zur Prostataentfernung bei Prostatakrebs.

Der Unterschied des QSR zur Eigenanalyse der Krankenhäuser ist die langfristige Betrachtung des Krankheitsverlaufes. Auch wenn der Patient das Klinikum wechselt, bekommt die Krankenkasse die Daten geliefert. Außer der Patient wechselt auch die Krankenkasse…
Neben den Feedbacks aus den Klinken, welche das WidO in die QSR fließen lässt, prüfen und analysieren ein Expertenpanel und ein wissenschaftlicher Beirat die Daten, bevor sie dann in die Krankenhausnavigation fließen.

Speziell bei den Hüftgelenksoperationen sind für das WidO neue Daten hinzugekommen. Da inzwischen immer mehr relativ junge Patienten eine Gelenkprothese bekommen, steigen die Wechseloperationen. Diese aber wiederum haben eine erhöhte Komplikationsgefahr, da die neue Prothese schlechter adaptiert wird. Revisionen brauchen deshalb einen wechsel-erfahrenen Chirurgen. Die Daten aber zeigen, dass der komplizierte Eingriff in den meisten Krankenhäusern nur selten durchgeführt wird, somit das Komplikationsrisiko steigt.

Diese Ergebnisse gelangen jetzt zuerst in die QSR und werden den Krankenhäusern zur Verfügung gestellt. Somit kann jede Klinik sehen, wo sie steht und handeln. 2020 kommt diese Endauswertung dann in den Navigator.

Zum Navigator gelangen Sie hier.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

AOKWIdOBewertungKrankenhaus


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesetzliche Krankenversicherung
Sechs Milliarden Euro Minus
DAK-Chef Andreas Storm: „Die Finanzlage der Kassen hat sich von schlecht zu katastrophal ...
25.02.2025 • Von O.G.
AOK Rheinland-Hamburg
Krankenkasse kündigt Absetzungen bei ...
Ein Verstoß gegen geltende Verträge?
15.02.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Gesundheitsversorgung als Wahlkampfthema?
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
21.01.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns