ID: 1500_000835
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über knapp 43
vollstationäre Betten sowie eine
Institutsambulanz. Mit zwei
Tageskliniken an den Standorten
Hanau und Dietzenbach sichern wir
die Versorgung mit 30
Behandlungsplätzen. Als kinder-
und jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutisch...
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über knapp 43
vollstationäre Betten sowie eine
Institutsambulanz. Mit zwei
Tageskliniken an den Standorten
Hanau und Dietzenbach sichern wir
die Versorgung mit 30
Behandlungsplätzen. Als kinder-
und jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutisch...
Wahrnehmen, innehalten, ausrichten - das sind die drei zentralen Schritte der Alexander-Technik, ähnlich der Feldenkrais-Methode. Ihr Schwerpunkt aber liegt mehr auf der inneren Haltung und fokussiert mehr die psychologische Ebene mit einer poetisch-bildhaften Sprache.
Das Buch vermittelt klar und leicht nachvollziehbar das Prinzip der ganzheitlichen Koordination über wertfreies Beobachten und wohlwollende Gedankensteuerung. Es schafft einen unkomplizierten Zugang in die Philosophie der Technik. Die Lektionen sind kurz und deutlich dargestellt und als vorbereitende Maßnahmen auch für Behandlungen, Rückenschulen, Sportvereine, Theatergruppen oder Chorgemeinschaften denkbar.
Die Bilder sind ansprechend und die Audio-CD, die in angenehmer Weise die einzelnen Lektionen anleitet, ermöglicht die eigene Erfahrbarkeit. Der schmale Band ist keine Fachliteratur, aber gibt einen schnellen und unkomplizierten Einblick und das für wenig Geld.
Ul.Ma / physio.de
Bibliographie:
Renate Wehner
Alexander-Technik: Achtsame Übungen für mehr Körperharmonie
TRIAS Verlag, 2.Auflage
19,99 Euro
ISBN-13: 978-3432106748
BuchRezensionTherapiemethoden
Mein Profilbild bearbeiten