Phy"si"o"the"ra"peut/in
(m/w/d)Teil"zeit
Zur Ver"stär"kung un"se"res
Teams suchen wir zum
nächst"mög"lichen
Zeit"punkt,in Teil"zeit ei"ne/n
Phy"si"o"the"ra"peu"ten/in
(m/w/d)
Was erwartet dich:
- 1/2-Stun"den Rhyth"mus in
ei"ner mo"de"rnen Pra"xis mit
Trai"nings"ge"rä"ten
- Ãœber"durch"schnitt"liche
gute Be"zah"lung
- frei wähl"ba"re
Stun"den"an"zahl
- Teil- oder
Voll"fi"nan"zier"te Fort- und
Wei"ter"bil"dungs"mög"l...
(m/w/d)Teil"zeit
Zur Ver"stär"kung un"se"res
Teams suchen wir zum
nächst"mög"lichen
Zeit"punkt,in Teil"zeit ei"ne/n
Phy"si"o"the"ra"peu"ten/in
(m/w/d)
Was erwartet dich:
- 1/2-Stun"den Rhyth"mus in
ei"ner mo"de"rnen Pra"xis mit
Trai"nings"ge"rä"ten
- Ãœber"durch"schnitt"liche
gute Be"zah"lung
- frei wähl"ba"re
Stun"den"an"zahl
- Teil- oder
Voll"fi"nan"zier"te Fort- und
Wei"ter"bil"dungs"mög"l...
"Immer mehr Klinikleitungen erkennen, dass gerade für chronisch kranke Kinder Lachen ein wichtiges Therapie-Angebot ist", sagte der "Vater der deutschen Krankenhaus-Clowns", Professor Ernst Kiphard, im Gespräch mit der dpa in Bochum. Gemeinsam mit weiteren Experten und Kabarettisten bot Kiphard bei einem "Tag des Lachens" in Vorträgen und Workshops Informationen sowie praktische Übungen zur "ursprünglichen Fröhlichkeit".
"Lachen aktiviert das gesamte Organsystem: Adrenalin und das Glückshormon Endorphin werden ausgeschüttet, das gesamte Abwehrsystem wird gestärkt", erläuterte der Sportpädagoge, der vor seinem Studium selbst sechs Jahre lang als Zirkus-Clown gearbeitet hat.
Laut einer Berliner Studie empfänden chronisch kranke Kinder ihren Krankenhaus- Alltag als trist und bedrohlich. "Ärzte und Apparate flößen den Kindern Angst ein, zudem leben sie die ganze Zeit in einer sterilen weißen Umgebung." Eine Clown-Sprechstunde bringe wenigstens ein Stück Farbe ins Leben der kleinen Patienten.
Quelle: dpa
Lachen
Mein Profilbild bearbeiten