physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Meerbusch - NRW

Wir sind eine Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie im
grünen
Meerbusch und suchen
Physiotherapeuten m/w/d und
Masseure
Lymphdrainage-Therapeuten m/w/d
für unser Team!
Wir bieten Ihnen:
- Teil unseres großen Teams mit
verschiedenen Schwerpunkten,
Qualifikationen und
Arbeitserfahrungen zu werden
- regelmäßigen Austausch und
Unterstützung bei Ihrer Arbeit und
beruflichen
Weiterentwicklung
- mit Ihnen abgestimmte
Arbeitszeiten in Voll-oder Teilzeit
- eine täglich besetzte Rezep...
0
App um corona abzuklären
Charité startet Corona-App (CovApp)
Die Berliner Klinik liefert eine digitale Entscheidungshilfe, ob das Aufsuchen einer Untersuchungsstelle und ein Test auf eine SARS-CoV-2 Infektion zu empfehlen sind.
25.03.2020 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
In Kooperation mit der gemeinnützigen Potsdamer Organisation „Data4life“ hat die Charité die App „CovApp“ entwickelt. Ziel ist es, Menschen mit typischen Symptomen einer SARS-CoV-2 Infektion eine schnelle Testung zu ermöglichen. Zum anderen sollen jene, die keine typischen Symptome aufweisen, in den Untersuchungsstellen nicht unnötig gefährdet werden. Der digitale Fragebogen, welcher der App hinterlegt ist, kann binnen weniger Minuten von zu Hause aus ausgefüllt werden. Abgefragt werden hauptsächlich Symptome, Reisen und möglicher Kontakt zu Infizierten. Das Ergebnis ist eine Handlungsempfehlung, ob ein Mediziner aufgesucht werden sollte. Eine diagnostische Leistung kann dies allerdings nicht ersetzen.

Für die schnelle Übermittlung können die eingegebenen Daten über einen integrierten QR Code in einigen Berliner Untersuchungs­zentren digital eingelesen werden. Alternativ kann die Zusammenfassung der Antworten auch ausgedruckt und beispielsweise dem Hausarzt vorgelegt werden. Zusätzlich sind relevante Ansprechpartner und Kontakte für Berlin vermerkt. Weiterhin werden Tipps zur Minimierung des Infektionsrisikos gegeben.

Auch wenn die App zunächst nur für BerlinerInnen gedacht ist, kann sie deutschlandweit abgerufen werden und allen BürgerInnen als Entscheidungshilfe dienen, die Notwendigkeit eines Arztbesuches oder Tests bei Verdacht auf COVID-19 besser einzuschätzen.

Sie finden die App hier.

Bleiben Sie gesund!
Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

CoronaAppCharite


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Corona
Urteil zum Rettungsschirm
Ermittlung der Ausgleichszahlungen für Heilmittelerbringer nicht zu beanstanden.
08.11.2023 Gastbeitrag
Corona
Die Krankheit nach der Krankheit
Physiotherapie bei Long- und Post-COVID
18.10.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns