Wir suchen 2 Kolleg*innen mit
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
"Die Neuregelung stellt eine echte Verbesserung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber dar", sagte Schwanitz dem "Handelsblatt". Außerdem werde Bürokratie abgebaut. Für jede einzelne Präventionsmaßnahme müssten Betriebe bislang nachwiesen, dass das Angebot im Interesse des Unternehmens liegt, um die Kosten steuerlich geltend machen zu können. Nun entfalle das Nachweisverfahren, versicherte der Staatssekretär.
Muskel- und Skeletterkrankungen sind nach wie vor die Hauptursache für Arbeitsunfähigkeit. Sie belasten die Volkwirtschaft mit jährlichen Kosten von 0,61 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Aber auch stressbedingte psychische Störungen nähmen zu, weiß Rolf Schwanitz. Seit 1991 steigt ihr Anteil an den Krankschreibungen kontinuierlich. Inzwischen sind sie schon mit zehn Prozent an den Fehlzeiten in Büros und Fabriken beteiligt, so eine aktuelle Untersuchung der DAK.
Gleichwohl ist der Krankenstand weiterhin niedrig. 3,34 Prozent der pflichtversicherten Mitglieder in den gesetzlichen Krankenkassen waren im Durchschnitt im ersten Halbjahr dieses Jahres krankgemeldet, teilte gestern eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums mit. Das waren ungefähr soviel wie im gleichen Zeitraum 2007, und es ist der zweitniedrigste Wert seit Einführung der Lohnfortzahlung 1970.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten