physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

WIR SUCHEN DICH !
Gerne würden wir unser tolles Team
vergrößern :)

Du bist mit Begeisterung in deinem
Job, auf der Suche nach einem
sicheren Arbeitsplatz, und
arbeitest gern in einem TEAM in dem
viel gelacht wird?
In einem TEAM das gemeinsame
Unternehmungen macht!
In einem Team das sich gegenseitig
hilft!

Dann freuen wir uns, dich kennen zu
lernen!


Wir arbeiten orthopädisch
sportmedizinisch orientiert.
Wenn du dich in die Praxis
einbringst unterstütze...
0
Neues Berufsgesetz
Bundesgesundheits­minister kündigt zwölf neue Gesetzes­vorhaben an
Karl Lauterbach möchte weitreichende Gesetzesentwürfe zur Verbesserung der Patientenversorgung in den Bundestag einbringen. Die Physiotherapie wird dabei leider vergessen.
24.10.2022 • 7 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Am 12.10.2022 fand die obligatorische Befragung der Bundesregierung im Bundestag statt. Der Bundesgesundheitsminister hielt hierzu einen kurzen Vortrag mit einem Ausblick auf die zukünftigen Gesetzespläne des Gesundheitsministeriums.

„Ich will hier nur kurz [...] zusammenfassen, dass wir in den nächsten Wochen und Monaten insgesamt zwölf Gesetze ans Netz bringen werden, die wir mit Ihnen (Anm. der Redaktion: den Bundestagsabgeordnete) diskutieren werden.", so Lauterbach. Die Themen reichen von Geburtshilfe auf dem Land über Gesundheitskioske in besonders benachteiligten Stadtteilen bis hin zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung.

Zur weiteren Digitalisierung soll zudem die Gesetzeslage zum E-Rezept und der digitalen Patientenakte geändert werden. Auch gesundheitsbezogene Rahmenbedingungen zur Legalisierung des Cannabis-Konsums sollen in den Diskurs. „Sodass Cannabis tatsächlich so konsumiert werden kann, dass diejenigen, die es konsumieren, gesichert sind. Es geht schließlich nicht um die Ausweitung des Konsums“, betonte Lauterbach.

Die seit langem in Aussicht gestellte Neufassung des Berufsgesetzes für Physiotherapeuten erwähnt der Minister mit keiner Silbe. Eventuell ergibt sich ja am 21. November 2022 auf dem Therapiegipfel die Möglichkeit, diesbezüglich einmal nachzuhaken.

Karl Lauterbach bei der Befragung der Bundesregierung

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

AusbildungGesetzLauterbachBundesregierungePAE-RezeptBerufsgesetz


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
24.10.2022 13:48
Die haben uns in Ars....
1

Gefällt mir

Die haben uns in Ars....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

postri-77 schrieb:

Die haben uns in Ars....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
24.10.2022 18:28
Der Mann ist ein Alptraum da war ja selbst der Spahn noch erträglicher
5

Gefällt mir

• WinnieE
• die neue
• Physio2015
• Claudie Kahl
• Finne
Der Mann ist ein Alptraum da war ja selbst der Spahn noch erträglicher
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Der Mann ist ein Alptraum da war ja selbst der Spahn noch erträglicher

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
24.10.2022 20:29
Ich habe mir fast die die komplette Befragung angesehen und angehört. Herr Lauterbach kündigt eingangs 12 neue Gesetze an, die unser jetziges Gesundheitssystem deutlich verändern werden. Auch wenn wir Heilmittelerbringer nicht explizit erwähnt werden, aber immerhin die ambulante und die stationäre Pflege.
Und sowohl beim Thema Digitalisierung und die geplante Anpassung des E-Rezeptes, da sind wir auch dabei, auch wenn wir noch nicht wissen, was da genau noch auf uns zu kommt.

Die Abgeordneten dürfen den Gesundheitsminister zu diesen 12 neuen Gesetzen befragen.
Darauf folgen knappe 62 Minuten (von 73,2Min), größtenteils thema-abweichende Fragen unserer gewählten Abgeordneten...

Mir geht jetzt die Zeit aus, ich muss schlafen um morgen wieder fit an der Bank zu stehen...
4

Gefällt mir

• Jens Uhlhorn
• M0nique
• Frank Wilms
• PCUIDH
Ich habe mir fast die die komplette Befragung angesehen und angehört. Herr Lauterbach kündigt eingangs 12 neue Gesetze an, die unser jetziges Gesundheitssystem deutlich verändern werden. Auch wenn wir Heilmittelerbringer nicht explizit erwähnt werden, aber immerhin die ambulante und die stationäre Pflege. Und sowohl beim Thema Digitalisierung und die geplante Anpassung des E-Rezeptes, da sind wir auch dabei, auch wenn wir noch nicht wissen, was da genau noch auf uns zu kommt. Die Abgeordneten dürfen den Gesundheitsminister zu diesen 12 neuen Gesetzen befragen. Darauf folgen knappe 62 Minuten (von 73,2Min), größtenteils thema-abweichende Fragen unserer gewählten Abgeordneten... Mir geht jetzt die Zeit aus, ich muss schlafen um morgen wieder fit an der Bank zu stehen...
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
25.10.2022 07:58
Warum stehst du an der Bank?
1

Gefällt mir

Warum stehst du an der Bank?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

Warum stehst du an der Bank?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
25.10.2022 10:35
@M.Bo geld abholen vermutlich ;)
2

Gefällt mir

• Claudie Kahl
• M.Bo
[mention]M.Bo[/mention] geld abholen vermutlich ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

@M.Bo geld abholen vermutlich ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wintermöwe
25.10.2022 22:02
Zum E-Rezept: bis das E-Rezept in der Physiotherapie durchgesetzt wird, ist der Trend Digitalisierung schon Vergangenheit. Stattdessen haben wir dann Fachkräftemangel an der Rezeption, da es niemanden mehr gibt, der für den Markt-Lohn die Software bedienen kann. Und drehen danach das E-Rezept zum Papierrezept zurück.
2

Gefällt mir

• postri-77
• Ahn
Zum E-Rezept: bis das E-Rezept in der Physiotherapie durchgesetzt wird, ist der Trend Digitalisierung schon Vergangenheit. Stattdessen haben wir dann Fachkräftemangel an der Rezeption, da es niemanden mehr gibt, der für den Markt-Lohn die Software bedienen kann. Und drehen danach das E-Rezept zum Papierrezept zurück.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wintermöwe schrieb:

Zum E-Rezept: bis das E-Rezept in der Physiotherapie durchgesetzt wird, ist der Trend Digitalisierung schon Vergangenheit. Stattdessen haben wir dann Fachkräftemangel an der Rezeption, da es niemanden mehr gibt, der für den Markt-Lohn die Software bedienen kann. Und drehen danach das E-Rezept zum Papierrezept zurück.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Ich habe mir fast die die komplette Befragung angesehen und angehört. Herr Lauterbach kündigt eingangs 12 neue Gesetze an, die unser jetziges Gesundheitssystem deutlich verändern werden. Auch wenn wir Heilmittelerbringer nicht explizit erwähnt werden, aber immerhin die ambulante und die stationäre Pflege.
Und sowohl beim Thema Digitalisierung und die geplante Anpassung des E-Rezeptes, da sind wir auch dabei, auch wenn wir noch nicht wissen, was da genau noch auf uns zu kommt.

Die Abgeordneten dürfen den Gesundheitsminister zu diesen 12 neuen Gesetzen befragen.
Darauf folgen knappe 62 Minuten (von 73,2Min), größtenteils thema-abweichende Fragen unserer gewählten Abgeordneten...

Mir geht jetzt die Zeit aus, ich muss schlafen um morgen wieder fit an der Bank zu stehen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
25.10.2022 11:53
Der Herr Lauterbach ist sehr produktiv.
1

Gefällt mir

Der Herr Lauterbach ist sehr produktiv.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Der Herr Lauterbach ist sehr produktiv.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Neus Berufsgesetz
Keine Novellierung des Masseur- und ...
Eine Kleine Anfrage der Partei DIE LINKE bringt endgültige Klarheit.
18.01.2025 • Von dh
Osteopathie
VOD begrüßt Stellungnahme
Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie
26.11.2024 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns