physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Wir sind auf der Suche nach
Verstärkung für unsere relativ
neu eröffnete Physiotherapiepraxis
in 14197 Berlin Wilmersdorf.
Gesucht werden zuverlässige und
selbstständig arbeitende
Physiotherapeut:in.
Die Praxis ist modern und neu
eingerichtet, hat mehrere
Behandlungsräume, eine
Küche/Aufenthaltsraum und einen
großen Sportraum mit einer
Geräteausstattung, die über die
KGG Grundvoraussetzungen hinaus
gehen.
Befundung und Dokumentation erfolgt
digital (via Tablets).
Wir bieten eine seh...
0
Buchbesprechung: Angewandte Physiologie - Schmerzen verstehen und beeinflussen
Von China zu Triggerpunkten – ein weites Feld, erfolgreich beackert.
19.09.2008 • 0 Kommentare

Wieder ein Band aus der Reihe "Angewandte Physiologie", der zum Standardwerk avanciert. Schmerz, des Physiotherapeuten täglich Brot, komplex, multifaktoriell und kompliziert in seiner Entstehung, wird hier im vierten Band ausführlich, verständlich und anschaulich beleuchtet.

Dargestellt werden die Schmerzphysiologie, ihre Mechanismen und biopsychosozialen Zusammenhänge. Erschöpfend betrachtet werden auch die Einflüsse auf das vegetative Nervensystem, das Immunsystem, die Motorik sowie die psychischen Wechselwirkungen. Ein Kapitel widmet sich der Auflistung spezifischer Schmerzursachen an verschiedenen Entstehungsorten wie zum Beispiel im Gewebe oder dem viszeralen System. Die Vorstellung und Therapie von Schmerzsyndromen stellt die Verbindung zur Praxis her. Auch der Umgang des Physiotherapeuten in Bezug auf den Prozess des Krankheitsgewinnes wird erläutert, die vielfältigen Ursachen einer Chronifizierung aufgelistet. Ein Abschnitt befasst sich mit einem kurzen Überblick über die Möglichkeiten der Schmerzbehandlung in der Onkologie.

Viel Raum bekommt die Abhandlung über den Arzt als Schmerztherapeut, wobei neben chemischen Vorgehensweisen ausführlich auch homöopathische und pflanzliche Mittel beschrieben werden. Operative und lokalanästhetische Verfahren stehen gleichberechtigt neben Akupunktur, Moxa und Kinesiologie, was das Behandlungsspektrum erweitert und bereichert.

Schwerpunkte werden auf die Behandlungseffekte in der Physiotherapie gesetzt und dort auf die in dieser Ausgabe neu hinzugefügten Triggerpunkt-Therapie. Die Ausführlichkeit, in der diese Methode vorgestellt wird, könnte ein eigenes Buch füllen. Hier bekommt man es kompakt inklusive mitgeliefert.

Besondere Beachtung bekommt auch die Integrative Physiotherapie bzw. Integrative Bewegungstherapie, ein körperorientiertes, tiefenpsychologisches Verfahren, das eine weitere Facette in der Begegnung mit Schmerzen darstellt. Den Abschluss bildet das Thema Placeboeffekte und unter anderem auch die Möglichkeit, wie sich der Therapeut dieses Wirkungsmechanismuses bedienen kann.

Die zweite Auflage dieses Bandes hat durch die Überarbeitung der meisten Kapitel und vor allem dem Hinzufügen der Triggerpunkt-Abhandlung stark dazugewonnen. Der Komplexität des Phänomens Schmerz wird in diesem Werk auf einzigartige Weise begegnet. Die Lektüre dieses Buches ist ein Gewinn für alle, die mit Schmerz zu tun haben. Und wer hat das nicht.


Bibliographie:

Frans van den Berg (Hg.)
physiofachbuch
Angewandet Physiologie
4. Band. Schmerzen verstehen und beeinflussen

Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2008.
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
467 Seiten, 275 Abbildungen, gebunden.
69,95 Euro
ISBN 978-3-13-131112-2


Fachbücher bequem bestellen im physio.de-Buchladen.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

TriggerpunktBuchRezension


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

CMD
Physiotherapie bei Kieferbeschwerden
Eine aktuelle Übersichtsarbeit bringt Erkenntnisse und zeigt Lücken auf.
14.02.2025 • Von D. Bombien
Therapiemethoden kritisch beleuchtet
Hilft Myofaszialer Release gegen Nackenschmerzen?
Eine Meta-Analyse will herausfinden, ob die Faszien-Technik gegen chronische Nackenschmerzen hilft.
23.10.2024 • Von D. Bombien
Leitlinien
Diagnostik und Therapie des Kopfschmerzes vom ...
„Die exakte wissenschaftliche Bezeichnung lautet Kopfschmerz vom Spannungstyp (KST) und ...
27.05.2024 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns