physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Main-Taunus-Kreis

Gesucht werden
Physiotherapeut*innen in Teil- oder
Vollzeit und hiermit möchten wir
uns bei DIR bewerben.

Wir organisieren unsere
therapeutischen Leistungen so
abwechslungsreich wie möglich und
mit unseren ganz unterschiedlichen
Arbeitszeitmodellen sind wir sehr
flexibel.

Wir sind aktuell ein Team von fünf
Physiotherapeut/innen und einer
Praxisorganisatorin in Voll- und
Teilzeit in einer renommierten
Praxis im Ortskern von Kriftel, 15
Autominuten westlich von Frankfurt.

Wir bauen auf...
0
Lucky Feet
Bewusstes Stehvermögen
Ratgeber-Literatur vom Fachmann für gesunde Füße
12.10.2019 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Wir trampeln auf ihnen herum, wir stehen sie durch, wir bauen auf sie auf. Sie sind die Basis unseres physischen Seins und fast jede Physiotherapie sollte eigentlich unten anfangen – bei den Füßen. Der Physiotherapeut Kay Bartrow macht mit seinem Ratgeber „Lucky Feet- Starke und gesunde Füße“ genau das, was ein Ratgeber vor allem leisten kann: Er schafft Bewusstsein.

Was das Buch für den Zivilisationsbürger noch bietet: Es motiviert auf muntere Weise, vielen Bildern und fröhlichen Farben, sich mit seinen Füßen auseinanderzusetzen. Dazu nimmt der Autor am Anfang Kontakt mit dem Leser auf, nämlich über die Kontaktpunkte der Füße, um über diesen Kanal dann gleich in ein Fußtrainings-Grundprogramm überzugehen. Sieben Übungen, die für wirklich jeden nachvollziehbar sind und eben vor allem die Bewusstwerdung voranbringen.

Mehr Ausdauer und Einlesungsvermögen erfordert dann der Eigentest zu Beweglichkeit, Muskelkraft, Dehnfähigkeit und Gleichgewicht, um den eigenen Ist-Zustand zu dokumentieren. Bartrow steigt erst danach mit der Theorie zu Anatomie, Physiologie, Bewegung und Schmerz ein, basierend auf der Erfahrung, dass „Machenlassen“ mehr Verständnis vermittelt, als skelettale Bilder.

Danach folgen individuelle Programme zu Problemen wie Knickfuß, Hallux Valgus Bänderrisse und Achillessehnenreizungen mit erläuterndem Hintergrundwissen. Inhaltlich vermittelt das Buch nicht nur Übungen sondern auch Massage- und Mobilisationstechniken und vor allem beim „Klassischen Läuferfuß“ auch Faszientechniken, Tape-Anlagen und Flossing.

Die Fußübungen sind gut aufgebaut. Bewusstsein und Verstehen vermittelt das Buch sehr gut und man merkt, dass ein Praktiker vom Fach am Werk war. Allerdings kann das Buch, wie fast jeder Ratgeber, nur der Einstieg sein und ohne fachmännische Hilfe kommt ein Normalbürger bald an seine Grenzen. Besser als Nichtstun ist es allemal, aber bei Fortschreiten der Übungen und Techniken ist eine Begleitung durch einen Physiotherapeuten ratsam. Dann aber sind die 50 Übungen für beide Seiten ein echter Gewinn.

Ul.Ma. / physio.de

Bibliographie:
Kay Bartrow
Lucky Feet- Starke und gesunde Füße

TRIAS-Verlag, 1. Auflage
14,99 Euro
ISBN-13: 978-3432109183



Mehr Lesen über

FüßeTherapieBuchRezension


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation
Biomechaniker erfindet Fußmuskeltrainingsgerät
Kann der „TotalToe“ die Leistung von Spitzensportlern verbessern und die Amputation von ...
10.06.2025 • Von dh
Buchbesprechung
Den Füßen Beine machen
Fachliteratur zur Spiraldynamik mit Schwerpunkt Fuß
16.01.2025 • Von Ul.Ma.
Behandlungsmethoden
Plättchenreiches Plasma bei Plantarfasziitis
Randomisiert kontrollierte Studie zur Wirksamkeit der Injektionstherapie mit Plateal-Rich-Plasma.
03.12.2024 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns